Beiträge: 3.688
Themen: 141
Registriert seit: Jul 2023
Hallo Freunde,
kennt ihr den ML NO519 Streamer? Martin rief mich gestern an und meinte, der sei ein echter Knaller.
Kann ich mir bei 26 K UVP sogar vorstellen.
Frage ist, kann ich damit Amazon Music Unlimited streamen?
Wenn ja, laß ich mir das Ding mal kommen, wird interessant - voll der Maschinenbau,
wenn ich mit dem Gerät dann auch wieder keinen Unterschied zu meinem Laptop höre -
weiß ich auch nicht mehr weiter
Mich täts schon jucken, weil ich eh ne neue Kette im Keller stehen hab und wer weiß, wie lange die Ohren für Feinheiten noch funzen.
Das Leben ist so schnell vorbei.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 820
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2022
:--))
Hast den vollen Test per Mail...
Beiträge: 820
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2022
:--))
Hast den vollen Test per Mail...
[attachment=5456]
https://www.marklevinson.com/on/demandwa...9%20V4.pdf
Beiträge: 565
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2023
Lt ML Homepage:
„Support for Spotify, Tidal, Qobuz, Deezer, Rhapsody/Napster, internet radio, and podcasts built in“
Steht jedenfalls nichts von Amazon Music.
Ich weiß nur von WiiM, Eversolo und Bluesound dass die Amazon Music unterstützen. Die ganzen klassischen HiFi und Highenf Firmen bisher Fehlanzeige.
Beiträge: 820
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2022
Hier ausführlicher:
12. April 2022
Wir freuen uns, denn die Harman MusicLife App wurde überarbeitet. Sie können die App kostenfrei im Apple iTunes App Store und im Google Play Store herunterladen und damit Ihre highfidelen Geräte von JBL und Mark Levinson mit Ihrem Smartphone respektive Tablet steuern.Anbei ein knapper Überblick zu den Änderungen.
https://www.hifi-im-hinterhof.de/blog/up...zrAZD9ady2
Beiträge: 3.688
Themen: 141
Registriert seit: Jul 2023
Mensch Generg,
danke - das ist ja schon ein äteres Produkt, wußte ich nicht.
2019 gabs ja Amazon Music Unlimited in Ultra HD noch nicht oder wurde gerade frisch eingeführt, wenn ich richtig liege -
muß ich mal checken mit Martin, obs da nicht ein Software update gibt.
Wenn dann bräuchte ich wohl gleich 2 von den Dingern, eins im Wohnzimmer und eins im Keller - wär aber kein Problem ,früher gab ich für reine CD Player weit mehr Kohle aus und hatte gleich 3 davon im Haus.
Mal mit nem Mark Levinson unterwegs zu sein - fänd ich schon cool.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 3.688
Themen: 141
Registriert seit: Jul 2023
(29.07.2025, 21:21)generg schrieb: Hier ausführlicher:
https://www.hifi-im-hinterhof.de/blog/up...zrAZD9ady2
Hat sich jetzt überschnitten, scheint ja zu gehen !
Dann checke ich das auch!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 820
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2022
Ist die
Frage ob es die Steuersoftware nur fürs Handy oder Tablett gibt und nicht für den Laptop.
Beiträge: 3.688
Themen: 141
Registriert seit: Jul 2023
(30.07.2025, 12:51)generg schrieb: Ist die
Frage ob es die Steuersoftware nur fürs Handy oder Tablett gibt und nicht für den Laptop.

Hat sich schon erledigt, hatte eben noch ein längeres Telefonat, der ML hat wohl klanglich ggü. einem Aurelic bei MD heute den Kürzeren gezogen -
jetzt krieg ich den , wenn ich wieder besucht werde, mitgebracht und vorgeführt.
Kostet zudem nur 12 K - ich meine, das ist das Modell, daß ein max user hier im Forum so beschwärmte.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 186
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2024
Sorry, ich wollte dafür keinen eigenen Thread eröffnen, aber ich habe eine spezielle Frage, die mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt, und hoffe, ihr habt da Erfahrungen. Darum schiebe ich es einfach mal unter Werners High-End-Streamer-Thread – da das Ursprungsthema scheinbar erledigt ist, hoffe ich, das stört niemanden.
Vor einigen Monaten bin ich von Amazon Music zu Tidal gewechselt – unter anderem, weil es für mich günstiger war. Einerseits fand ich es verlockend, meine Musikbibliothek bei Amazon bewusst durchzugehen, auszumisten und nur das mitzunehmen, was mir wirklich wichtig ist. Andererseits empfand ich Tidal im direkten Vergleich einfach angenehmer: Der Klang wirkte wärmer und voller, während Amazon etwas kühler und analytischer klang.
Das hat mich überrascht, denn ich dachte immer, Hi-Res-Musik liefere den „reinen“ Klang, der unabhängig vom Hörer gleich ankommt. Natürlich kann ein Unterschied im Pegel eine Rolle spielen, aber es fiel mir auf, dass es nicht nur daran lag.
Meine Frage: Wenn jemand – wie Werner – den Frequenzgang Millimeter genau für sein Empfinden einstellt, würde es für ihn einen hörbaren Unterschied machen, ob die Musik von Tidal oder Amazon kommt? Oder ist dann wirklich nur die Auflösung entscheidend?