Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem?
#21
Nabend Leuts,

MIchael war heute hier, ich war so frei ihn anzurufen, damit er es ich selbst mal antut -
weil  ich für morgen für  Robert schon wieder umbaue auf Atlantis ...

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#22
PS: Gerds Eindrücke von gestern zu den Makro  Audio Monoblöcken findet ihr im Atlantis Thread:

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...0#pid20170 Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#23
Hallo zusammen,

im Beitrag der Atlantis deutete ich ja schon an, die Monos von Makroaudio spielen sehr gut an der Max1. 

Nun höre ich schon den ganzen Vormittag als Röhrenliebhaber mit meiner alten Transe an meinen Maxen, um die Höreindrücke bei Werner zu verarbeiten und vielleicht auch ein wenig zu relativieren.

Die Bedingungen sind bei mir zu Hause ganz andere, obgleich die Raumgröße der Wohnzimmer ähnlich ist. Nur ist die Raumhöhe geringer und das Strereodreieck in etwa halb so groß. Dadurch wirken sich die räumlichen Bedingungen wesentlich geringer aus und ich muss weniger Energie für einen bestimmten Schallpegel aufwenden. Auch habe ich keine Korrekturen im Frequenzbereich wie Werner vorgenommen. Unter diesen Bedingungen hat selbst meine geliebte Röhre mit 15 Watt sehr leichtes Spiel und der Accuphase läuft quasi nur im Standgas und bleibt selbst bei gehobener Lautstärke immer nur handwarm.

Das macht einen objektiven Vergleich natürlich unmöglich, aber was die kleinen Monos bei Werner abliefern ist wirklich großartig. Man vermutet massive Boliden, denn es ist eine Kraft und Ausdrucksstärke  in der Darbietung enthalten, die ich so nicht erwartet habe. Es macht richtig Spaß Gas zu geben!  Einhaken

Schade, dass ich meinen Accuphase zum direkten Vergleich nicht dabei hatte. Und ja, ich höre euch auch schon sagen, Accuphase und Max1 was soll das! Das hätte ich euch bis vor kurzen auch bestätigt. Es ist aber unglaublich was ich alles in den eineinhalb Jahren mit den Maxen erlebt habe und der Vergleich hätte mir die Stärken und Schwächen der Geräte unter gleichen Bedingungen aufzeigen können. Das hat mir bisher immer sehr geholfen.

Durch meine aktuelle Wohnsituation ist es völlig unvernünftig über einen Kauf von Endstufen nachzudenken, aber ich denke ernsthaft darüber nach. Ist das nicht das beste Kompliment, das man den Monos von Makroaudio machen kann?!

Grüße Michael
Zitieren
#24
Hallo Zusammen,

sooo, hat jetzt doch bis heute Mittag gedauert, bis die zwei kleinen Makros ihren Weg zu mir gefunden haben. Und jetzt das....

richtig geiler Sound (wie versprochen und erhofft), aber es brummmmt!

Aus beiden Lautsprechern und aus einem der Monos. 

Die Monos werden bei mir direkt vom Wiim Ultra angesteuert. Alle anderen Komponenten habe ich abgestöpselt (CD und MD Player). Brummen wurde etwas weniger, aber noch sehr deutlich störend wahrnehmbar. Dazu kommt ein Trafobrummen aus einem der Monos. Schnell Monos links/rechts getauscht. Brummen des Trafos wandert mit dem Mono.

Bin gerade ziemlich frustriert und könnte vor Freude kotzen!  Krank

Irgendwelche Ideen?

Grüße
Matthias

PS: Davor hatte ich den NAD C 328 dran, Totenstille.
Zitieren
#25
Nachtrag:

Hab jetzt alles abgestöpselt und nur noch die Makros an den Lautsprechern geklemmt. Stille! Nicht ganz so still wie der NAD aber kaum wahrnehmbar.

Dann den Wiim wieder drangehängt, diesmal aber nicht an der Leiste, sondern an einer separaten Steckdose (mit Sicherheit aber das selbe Netz wie die Leiste) und zack... das Brummen ist wieder da, aber etwas weniger stark und das Trafobrummen des einen Monos ist auch verschwunden.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, aber noch nicht zufrieden.
Zitieren
#26
Denk daran, die LS Ausgänge sind beide hot, kein GRD! Wenn Du mit  cynch reingehst, ist der Bügel beiRCL GESTECKT!
Zitieren
#27
(Vor 8 Stunden)generg schrieb: Denk daran, die LS Ausgänge sind beide hot, kein GRD! Wenn Du mit  cynch reingehst, ist der Bügel beiRCL GESTECKT!

Du meinst die Brücke im XLR Eingang? Die sind drin.
Zitieren
#28
Hallo Ohrgestöber,

laß mich raten, Trafobrummen und ein altes Modell gebraucht gekauft? Die Kisten sind über die Jahre laufend verbessert worden.

Die aktuellen Trafos sollten nicht brummen , nur ganz kurz beim Einschalten. 

An Cinch hab ich selber gar nicht gedacht, alldieweil ich kein Cinch benutze - eben weil, bei egal an welchen Geräten hier im Hause ,
immer wieder Probleme mit Brummerei............daher nutze ich seit mindestens 10, wenn nicht 15 Jahren keine Cinchkabel mehr und hab volle Kabelkisten mit dem ZeuchSmile

Daß bei XLR Brücken eingesteckt sind, sah ich, die mußte ich rausnehmen, damit ich die Stecker reinkriege, was die da sollen , keine Ahnung.

Das tut mir nun leid, daß du da Probleme hast, an so was hab ich gar nicht erst gedacht, weil eben immer mit XLR unterwegs.

Mail doch mal den Herrn Gurskij an über die Webseitenadresse, der kann dir bestimmt helfen.

Ggf. rüstet er dir aktuelle Trafos nach, die nochmal ne Schirmung zwischen Sekundär und Primärwicklung haben.

Ich drück dir da mal die Daumen, wenn man nämlich den Sound der Makros mal im Ohr hat, fällt es sehr schwer, wieder was anderes zufrieden zu genießen.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#29
Hatte dieser Tage noch ein paar schöne Bilder geknipst:

[Bild: btbxbaua.jpg]


[Bild: aufymrt8.jpg]


[Bild: us2j4zvn.jpg]
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#30
Hi Werner,

ja, die Dinger sind gebraucht gekauft, aber vom Händler. Sollten noch nicht soo alt sein. Seriennummer 26x

Bin am überlegen ob ich erst den Händler kontaktiere oder gleich den Hersteller.

Aber der Wiim spielt da auch wohl eine tragende Rolle.

Was gibt es denn für Möglichkeiten um so ein nerviges Gebrumme loszuwerden. Ich frag jetzt einfach so naiv, weil ich von Elektronik wenig Ahnung habe (kann die Sachen zwar bedienen, weiß aber nicht wirklich wie sie funktionieren).

Und wie bereits erwähnt, die Monos alleine an den Lautsprechern waren fast vollkommen still. Auch der Trafo.

Grüße
Matthias
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste