Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabelfrage: Vom externen Netzteil zum Gerät...
#1
Hallo zusammen,

ich habe neulich gelesen, das die Kabel vom Netzteil (Extern) zum Gerät eine ebenfalls klanglich relevant sind. 

Kann das hier jemand bestätigen oder widerlegen? 

Wenn ja: Gibt es da die gleichen klanglichen Unterschiede wie sie bei Netzkabeln bekannt sind???

Ich meine die 12 Volt Gleichstrom Leitung (Z.b. Fritzbox / Streamer / Dac).

Bin auf Eure Erfahrung gespannt. :-)
Zitieren
#2
Hallo Andi

Ich nenne das jetzt einfach mal DC-Kabel. Für mein Empfinden absolut nicht egal, welches man da verwendet. Jedoch je nach Netzteil und Verbraucher mal stärker, mal schwächer.


Gruß
Stephan
Zitieren
#3
Hallo Andy,

Ich schließe mich Stephan‘s Aussage an. 

Bei mir ist ein extra angefertigtes DC Kabel vom Chord DAC zum Keces P8 angeschlossen. Das Beipackkabel musste sogar via Adapter angeschlossen werden, was für mich generell ein no Go ist. Das DC Beipackkabel vom iFi ZS zum Keces P8 habe ich auch getauscht.

Aber wie immer, ausprobieren! 

Grüße Michael
Zitieren
#4
Danke für die Info´s.

Sind die speziel aufgebaut, besonders Dick oder x mal geschirmt? 

Da ich eher der DIY Typ bin ... 
Hab ich jetzt mal 3 St.  1mm versilberte, Teflon isolierte Drähte mit einander verpfochten. 

Das ganze 2 mal... sollte genug Querschnitt haben. 

Werde ich nach Feierabend alles mal zusammenbrutzeln und ... Morgen berichten.. 

Wenn es was zu berichten gibt. 

Gruß Andi
Zitieren
#5
Da ich heute sowieso noch Zeit hatte, hab ich kurzerhand eines gebaut 
3 mal 1 mm versilbertes Kupfer mit Teflon Isolierung verpflochten, das ganz 2 mal und entsprechend konfektioniert.

Was soll ich schreiben....


Ich bin hin und weg.

Der kleine Wiim hat nochmal eine dicke Schippe drauf gelegt.

Der läuft seit gut 1 Stunde und ich kann es nicht fassen.

   


Dringender Tipp.. DC Kabel tauschen ?
Zitieren
#6
Nabend Andi,

kannst du das mit einem Bekannten bitte mal blind vertesten - so daß du nicht weißt, welches Kabel läuft?

Solltest du dann noch etwas hören - ist bei dir Schirmung extrem wichtig -
und du hast massive Einstreuungen von draußen und deine Geräte werden beeinflußt.

Dankeschön
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#7
Hallo Andi

An fehlender Schirmung wirds nicht liegen, wenn das Originalkabel ebenfalls nicht geschirmt ist. 
Du könntest es höchstens nachträglich Schirmen, ideal wärs, wenn der Schirm gegen PE liegt. Falls dich der Experimentier-Trieb packen sollte:
Bau ruhig noch 2-3 DC Kabel, alle verschieden aufgebaut. z.B Vollkupfer OCC, Vollsilber usw. Du wirst hören, klingen noch anders. Welches bei Dir am besten passt, wird du dann "erhören". Abstimm-Tip: Beim Einzelleiter Solid wird bei schrittweiser Verdickung erst mehr Bass/Grundton, noch dicker geht dann langsam der Hochtonbereich zu oder geht weiter zurück. Bei 2 gleichen Querschnitten klingt derjenige mit mehr Litzen weicher und weniger präzise.

Gruß
Stephan
Zitieren
#8
Guten Morgen.

Danke für die Rückmeldung.

Blindtest ist erstmal nicht möglich, da ich die Teile der originalen Verbindung 
Benutzt habe und die erstmal nach bestellen muss.

Am Samstag fahr ich zu einen Freund der auch den Wiim Ultra hat.

Beim letzten Vergleich war der Unterschied
(meiner mit ext. Netzteil und seiner Original) bei ihm Zuhause, eher marginal.

Dann kann ein A/B Test (halbblind) erfolgen.
Mal schauen was morgen dabei rauskommt...

Das Original Kabel ist ungeschirmt.

Heute Abend werde ich mit Schirmung Experimente machen.
Mir schwebt da was in der Art wie diese JSSG Schirmung vor .

Ansonsten ist das konfektionieren verschiedener Verbindungen keine Arbeit...

Mal schauen was ich da nehme ? 

Gruß Andreas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste