Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eierlegende Wollmilchsau von Swans für 600 Euro/Paar?
#1
Hallo Freunde,

hier mal ein Video von der High End Messe 2025 -
wo David Dittmeier einen neuen Lautsprecher von Swans vorstellt,
der es ihm und vielen anderen dort extrem angetan hat:

https://www.youtube.com/watch?v=gi-gu-uB2cg

Der Clou ist, das Ding soll nur 600 Euro das Paar klingen und richtige Bühnen aufziehen und absolut authenthisch klingen und hätte es in der Preisklasse noch nie gegeben.

Kommt wohl aber erst gegen Jahresende raus.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#2
Was bedeutet Diffrence?

[Bild: Diffrence.jpg]

Google hat nichts ausgespuckt... Keine Ahnung
Zitieren
#3
da Ondrschied iss doch leicht zu vrschdeha Prost Bier
Zitieren
#4
Jo,

son Schmarn ist mir auch aufgefallen bei anderen Anbietern wie Fyne Audio : Dr Mills statt Dr. Mills usw.

ich gab hier den link mal weiter, mich selber interessieren die Boxen nicht die Bohne -
weder optisch noch haptisch -

aber scheint wohl fürs Geld schier überirdisch in klanglicher Sicht die Leuts zu überzeugen, da staune ich schon über die Berichte.

Und der David kommt eigentlich nicht von der Nudelsuppe dahergeschwommen, studierte wohl immerhin Musik.

Hab ihn vor Ort bei mir im Haus kennengelernt - der taucht schon e bissel tiefer ein.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#5
Ich finde es ausserordentlich korrekt von dem David, dass er auch die LowBudget Zielgruppe nicht aus den Augen verloren hat. Tough guys diese Jungs und vor allem bodenständig geblieben. Diese Box scheint für den Preis der Hammer zu sein. Wo bekommt man so eine Verarbeitung und Bändchenhochtöner für 600 das Paar ?
Gruß
Mustafa
Zitieren
#6
Das ist aus finanzieller Sicht genau die Kategorie Lautsprecher, mit der ich mal wieder etwas spielen könnte. Hört sich erstmal cool an. Vllt lasse ich die Swans mal gegen die 81mk2 am TV antreten.
Zitieren
#7
(18.05.2025, 22:25)tripath-test schrieb: Ich finde es ausserordentlich korrekt von dem David, dass er auch die LowBudget Zielgruppe nicht aus den Augen verloren hat. Tough guys diese Jungs und vor allem bodenständig geblieben. Diese Box scheint für den Preis der Hammer zu sein. Wo bekommt man so eine Verarbeitung und Bändchenhochtöner für 600 das Paar ?

Ohne jetzt einen klanglichen Vergleich ziehen zu können, fällt mir da schon was ein, sogar aktiv:

ADAM Audio T5V – Musikhaus Thomann

Wird halt nicht so gehyped und ist eher im Studiobereich angesiedelt.

Grundsätzlich würde ich sagen, dass man da viele x-beliebige Kompaktboxen in einem akustisch optimierten Raum präsentieren könnte und die Mehrheit der Besucher wäre begeistert. Es wird immer vergessen, dass "Low Budget" HiFi schon sehr viel kann und jedes Quentchen mehr sehr viel mehr Geld kostet und auch nur unter geeigneten Voraussetzungen sein volles Potential entfalten kann.
Ist auch eine psychologische Sache auf so Messen, wo überwiegend "High End", teils in suboptimalem Umfeld, präsentiert wird und man plötzlich eine kleine "Perle" zu hören glaubt, die schon gefährlich nahe an die "Großen Platzhirsche" kommt. 
Auch immer wieder gern genommene Psychotricks, wenn kleine "Böxchen" neben größeren stehen und Musik spielen, wo dann davon alle ausgehen, dass die großen vortragen, um dann ein "Aha Erlebnis" zu erzeugen.
Dazu kommt, dass Swan hier nicht so bekannt ist, wie z.B. Canton oder Elac und die Besucher bei letzteren eher die Nase rümpfen, weil ja "Normalo HiFi" und von vornherein ihre Vorbehalte haben! 
Wenn man diese "Überraschungsmodelle" dann mal in anderem Umfeld mit gleichartigen Wettbewerbermodellen vergleicht, wird man feststellen, dass da auch nur mit Wasser gekocht wird und das Niveau allgemein nicht so schlecht ist.

Nur mal so meine Gedanken dazu.
LG,

Horst
Zitieren
#8
Hallo Freunde,

ich phonte heute morgen mit Martin Dittmeier, das kleine Wiesel von Swans soll sogar aktiv sein!

Er selbst ist restlos begeistert von den Dingern und sieht sie klanglich locker in der 3 K Liga mitspielen.

Es wurden dort noch 2 weitere und größere Swans vorgeführt, die fand er auch total klasse.

Sollen auch sehr günstig gewesen sein, für ihn ein Highlight  am Lautsprecherfirmament.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#9
(19.05.2025, 08:50)Horbus schrieb:
(18.05.2025, 22:25)tripath-test schrieb: Ich finde es ausserordentlich korrekt von dem David, dass er auch die LowBudget Zielgruppe nicht aus den Augen verloren hat. Tough guys diese Jungs und vor allem bodenständig geblieben. Diese Box scheint für den Preis der Hammer zu sein. Wo bekommt man so eine Verarbeitung und Bändchenhochtöner für 600 das Paar ?

Ohne jetzt einen klanglichen Vergleich ziehen zu können, fällt mir da schon was ein, sogar aktiv:

ADAM Audio T5V – Musikhaus Thomann

Wird halt nicht so gehyped und ist eher im Studiobereich angesiedelt.
In der Tat kaum zu glauben was für nicht mal 400 das Paar realisiert werden kann. Trotzdem darf man nicht vergessen dass solche Boxen für Nahfeldabhörbedingungen abgestimmt werden. Ich hatte schonmal die Studioboxen JBL LSR 308 (aktiv) für auch um die 400 euro gekauft. Ich fand die von der Dynamik und Abstrahlcharakteristik phenomenal. Leider litt die räumliche Abbildung in die Tiefe. Sie spielten eher vor und zwischen der Boxenebene.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#10
Spontan sind mir von ADAM eher die T7V eingefallen. Diese haben einen größeren 7“-Tiefmitteltöner und sind sicher in der Lage, ein durchschnittliches Wohnzimmer zu beschallen.
Konnte sie kurz hören, als ich mit unserer Jüngsten in Köln ein Instrument kaufte und natürlich einen Abstecher in die Lautsprecher-Abteilung oben machen mußte  Wink

Von der Optik her sind die Swans m.E. deutlich attraktiver und Ehefrau-verträglicher  Big Grin

Man darf gespannt sein, wann sie mit vollständigen Daten auf der Netzseite des Herstellers zu finden und dann auch tatsächlich hierzulande erhältlich sind.

Gruß Eberhard
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste