08.05.2025, 23:08
Mir sind kürzlich zwei nicht mehr ganz so schöne H400 Hörner in die Hände gefallen.
Habe mir direkt 2 Beyma CD11 ND dazu gekauft.
Passende Hornadapter habe ich mir im 3D Drucker erstellt.
Ich muss schon sagen die Beyma haben in diesen Hörnern einen sehr smoothen Frequenzgang von 8/900 hz bis 20khz.
Die Hörner haben noch eine wohnraumfreundliche Größe, die meine Regierung noch problemlos akzeptiert.
Probeweise durften die Beiden aktiv getrennt mit meinen PPD Bässen spielen.
Das passt so natürlich nur äußerst suboptimal.
Die Hörner musste ich etwa 20db runterbremsen. Ausserdem kann man die PPDs
nicht so hoch trennen, also überlege ich was ich unter die Hörner stellen kann.
Da mir Mittel-/Hochton wirklich gut gefällt möchte ich das gerne weiter verfolgen.
Die Beyma haben keine Metallmembran und sind absolut Hifi tauglich.
Ich habe die Hörner jetzt zerlegt und schleife erst einmal die alte Farbe runter.
Später möcht ich die dann furnieren.
Damit die Beyma trotzdem was zu tun haben habe ich für die Treiber ein Paar Karlson Tubes gedruckt.
Was soll ich sagen?
Die Tubes sind echt der Hammer!
Muss man zwar 1 bis 2 Hundert hz höher trennen als die Radialhörner, aber die Schallausbreitung ist einfach klasse.
Der K-Slot wirkt als akustische Linse. Selbst zwischen den Lautsprechern oder seitlich daneben hat man noch vollen Hochton.
Habe mir direkt 2 Beyma CD11 ND dazu gekauft.
Passende Hornadapter habe ich mir im 3D Drucker erstellt.
Ich muss schon sagen die Beyma haben in diesen Hörnern einen sehr smoothen Frequenzgang von 8/900 hz bis 20khz.
Die Hörner haben noch eine wohnraumfreundliche Größe, die meine Regierung noch problemlos akzeptiert.
Probeweise durften die Beiden aktiv getrennt mit meinen PPD Bässen spielen.
Das passt so natürlich nur äußerst suboptimal.
Die Hörner musste ich etwa 20db runterbremsen. Ausserdem kann man die PPDs
nicht so hoch trennen, also überlege ich was ich unter die Hörner stellen kann.
Da mir Mittel-/Hochton wirklich gut gefällt möchte ich das gerne weiter verfolgen.
Die Beyma haben keine Metallmembran und sind absolut Hifi tauglich.
Ich habe die Hörner jetzt zerlegt und schleife erst einmal die alte Farbe runter.
Später möcht ich die dann furnieren.
Damit die Beyma trotzdem was zu tun haben habe ich für die Treiber ein Paar Karlson Tubes gedruckt.
Was soll ich sagen?
Die Tubes sind echt der Hammer!
Muss man zwar 1 bis 2 Hundert hz höher trennen als die Radialhörner, aber die Schallausbreitung ist einfach klasse.
Der K-Slot wirkt als akustische Linse. Selbst zwischen den Lautsprechern oder seitlich daneben hat man noch vollen Hochton.