Ausgangslage: 
An der Anlage im Wohnzimmer betreibe ich als Streamer zur vollsten Zufriedenheit einen Bluesound Node 2i. (Der leider nicht als Vorverstärker taugt, sonst brauchte ich diesen Faden nicht.
)
Im kleinen Keller-Trainingsraum laufen meine aktiven Mackie HR 824 Mk2 derzeit über meinen Quicksilver Röhrenvorverstärker und einen alten NAD-CD-Player.
Da der CD-Spieler dauernd mal muckt/hängenbleibt und ich den Quicksilver aus Platzgründen im Keller austauschen will, überlege ich, den Wiim Ultra oder Cocktail Audio N15D anzuschaffen?
Es soll jedenfalls ein gutes, sehr kompaktes und günstiges Kombi-Gerät werden.
Bevorzugt will ich TIDAL streamen, evtl. mal eine Festplatte anklemmen und vielleicht auch mal eine CD abspielen.
Hat jemand einen Vergleich zwischen den beiden? Schlechte Erfahrungen mit einem davon? Soll ich direkt den Wiim kaufen? Fragen über Fragen - und vielen Dank im Voraus für Eure zahlreichen Tipps.
Wiim Ultra-Besitzer gibt es ja bereits unter uns.

An der Anlage im Wohnzimmer betreibe ich als Streamer zur vollsten Zufriedenheit einen Bluesound Node 2i. (Der leider nicht als Vorverstärker taugt, sonst brauchte ich diesen Faden nicht.

Im kleinen Keller-Trainingsraum laufen meine aktiven Mackie HR 824 Mk2 derzeit über meinen Quicksilver Röhrenvorverstärker und einen alten NAD-CD-Player.
Da der CD-Spieler dauernd mal muckt/hängenbleibt und ich den Quicksilver aus Platzgründen im Keller austauschen will, überlege ich, den Wiim Ultra oder Cocktail Audio N15D anzuschaffen?
Es soll jedenfalls ein gutes, sehr kompaktes und günstiges Kombi-Gerät werden.
Bevorzugt will ich TIDAL streamen, evtl. mal eine Festplatte anklemmen und vielleicht auch mal eine CD abspielen.
Hat jemand einen Vergleich zwischen den beiden? Schlechte Erfahrungen mit einem davon? Soll ich direkt den Wiim kaufen? Fragen über Fragen - und vielen Dank im Voraus für Eure zahlreichen Tipps.
Wiim Ultra-Besitzer gibt es ja bereits unter uns.
