Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Untergang des Hauses Usher
#11
Und genau das wundert mich Werner , das du mit einem Schauspieler wie Vincent Price nichts anfangen kannst , wo du hier , wie ich schon gelesen habe , dich häufig genug aufregst von wegen der mangelhaften Leistung heutiger Schauspieler und das alles nur noch über die Tricktechnik und nicht mehr über schauspielerische Leistung läuft . 

Vincent Price ist einer der eine Mimik von absolut freundlich hin zu vollkommen bösartig innerhalb eines Momentes rüber bringen kann , der Mann war ganz großes Kino , vollkommen anders wie heutige Figuren , die vor lauter Botox im Gesicht kaum richtig grinsen können .

Es wundert mich , das gerade jemand wie du damit nichts anfangen kann .

Für mich ist das ganz ähnlich wie bei "ES" auch hier ist die schauspielerische Leistung in der ersten Verfilmung eine ganz andere , einem Tim Curry kann ein Bill Skarsgard selbst mit all der heutigen Technik nicht das Wasser reichen .

Aber jedem das Seine 
Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren
#12
Hallo Klaus,

mit den beiden neuen ES Filmen kann ich sehr wenig anfangen.

Das Buch damals haute mich aus den Latschen - ich weiß noch, als es rauskam bin ich in der Mittagspause in der Bank verschwunden und kaufte es mir sofort - bin dann fast durchgedreht, weil ich noch arbeiten mußte...........

Jahre später kam die erste Verfilmung, die fand ich gut, aber nicht so gut, wie das Buch -

aber - wie dir- gefiel mir um Welten besser, als der neumodische Kram, der vor ein paar Jahren rauskam.

Mein Lieblingsfilm aus dem Horrorbereich ist nach wie  vor Shining von 1980 (auch von King) - hab gerade dazu heute morgen einen Thread aufgelegt. Die dreiteilige Neuverflimung aus den 90ern war dagegen eine glatt gebügelte Schlaftablette.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste