Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fosi Audio K7
#1
Müsst euch mal den Test im Igorslab reinziehen.

Noch nicht offiziell im Handel…werde mir das Teil demnächst in Asien ordern….

Passende Fosi Audio Endstufe mit GaN Netzteil wartet nur darauf…meinem Topping MX5 abzulösen….
Zitieren
#2
Man kommt kaum noch hinterher, wie schnell die Hifi Industrie in Shen Zhen explodiert.
Die haben uns inzwischen meilenweit abgehängt... Schock

Neben SMSL, Topping usw. erscheinen immer mehr neue Marken mit z.T. Flagschiff-Wandlern von Sabre und AKM in einer Qualität und Preis, wo man nur noch ungläubig mit dem Kopf schütteln kann. 

Bin gespannt, ob überhaupt und wann man hier im trägen bürokratischen aufgeblasen-dekadenten Europa allmählich anfängt zu begreifen, was eigentlich in Asien läuft. Das gewohnte "Ja, aber..." passt in die heutige Realität schon lange nicht mehr.

Bin mit meiner kleinen Douk Audio Vorstufe/DAC für 150 Tacken sehr zufrieden. Klingt hier nicht schlechter als ein RME ADI und wer weiß wann die Chinesen den ersten DAC mit DSP-EQ Software und Raumeinmessung rausbringen während man hier noch am nächsten 12Volt Linearnetzteil für 1000€ rumbastelt Keine Ahnung

https://fosiaudio.com/de/pages/about-us

https://doukaudio.com/collections/de-warehouse

Gruß 
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Zitieren
#3
Das sind wirklich unglaublich günstige Angebote und wenn die Geräte auch noch einen guten Klang mitbringen, gibt es bald immer weniger Gründe für teures HiFi…
Zitieren
#4
(31.03.2025, 10:18)Rainer schrieb: Man kommt kaum noch hinterher, wie schnell die Hifi Industrie in Shen Zhen explodiert.
Die haben uns inzwischen meilenweit abgehängt... Schock

Neben SMSL, Topping usw. erscheinen immer mehr neue Marken mit z.T. Flagschiff-Wandlern von Sabre und AKM in einer Qualität und Preis, wo man nur noch ungläubig mit dem Kopf schütteln kann. 

Bin gespannt, ob überhaupt und wann man hier im trägen bürokratischen aufgeblasen-dekadenten Europa allmählich anfängt zu begreifen, was eigentlich in Asien läuft. Das gewohnte "Ja, aber..." passt in die heutige Realität schon lange nicht mehr.

Bin mit meiner kleinen Douk Audio Vorstufe/DAC für 150 Tacken sehr zufrieden. Klingt hier nicht schlechter als ein RME ADI und wer weiß wann die Chinesen den ersten DAC mit DSP-EQ Software und Raumeinmessung rausbringen während man hier noch am nächsten 12Volt Linearnetzteil für 1000€ rumbastelt Keine Ahnung

https://fosiaudio.com/de/pages/about-us

https://doukaudio.com/collections/de-warehouse

Gruß 
Rainer

Nabend Rainer,

der Umstand ist doch, daß hier alle immer noch mehr Geld wollen - und auf die Straße gehen - und noch weniger lange arbeiten- und noch mehr Urlaub - während der Staat noch mehr Schulden macht und so weiter .......

Diese Komfortzone, die wir haben und pflegen - gibts halt in Asien nicht.

Ich habe keinen Plan, wie das weitergehen wird.

Die einen meinen, wir schaufeln uns selbst das Grab, wenn wir in Asien kaufen, die anderen meinen, in Asien kaufen ist der Burner und Schnapper -
ich halte mich da raus.

Wäre nicht die Sprachbarriere und daß man bei den asiatischen Firmen meistens keine direkte Ansprechpartner und Berater hat und das ganze Zollgeschiß -

würde ich bei einigen Produkten, die man hier nicht kriegt, gerne mal wildern gehen.

Die bauen da drüben beispielsweise Koaxe - so schön, daß mir schwindelt - und ich verstehe nicht, warum die keiner hier reinholt und vertreibt.

Selbst wenn die hier das Doppelte und Dreifache kosten würden, wie in der Direktvermarktung - wären die noch vom Papier und Bildern ein Knaller.

Bissel Bauchweh hab ich mit folgender Sache:

Der Verbraucher soll eigentlich hierzulande kaufen von hiesigen Firmen.

Sehe ich irgendwo ein.

Aber die Firmen lassen meistens dort bauen  und wenn nicht, stammen zumindest die Teile von dort.

Und von unserem Staat aus wird dann gefördert und bezahlt- damit die Firmen hier - und nicht da drüben sind.

Ich kann und will das nicht bewerten - ich empfinde es aber als Problem -

und dem verschließt man sich wohl weitgehend.

Mich erinnert das an die Immobilienblase von 2008 - wo ich einen Haufen Geld verloren hatte, weil die Privatbank Reithinger umging.

Leider sind weltweit immer noch nicht die Arbeitsbedingungen und Konditionen vergleichbar.

Wir schrauben in der BRD alles immer nur rauf - ohne zu sichten - was andere tun.

Geil wäre halt, wenn alle auf der Welt sich zusammensetzen würden - egal welches Land -

und global Tarifverträge, Materialpreise usw. festsetzen würden.

Das wird aber nie geschehen.

Da bin ich mir sicher.

Viel zu groß ist das Konkurrenzdenken statt dem Miteinander.

So werden weiterhin Millionen Menschen fürs  Existenzminimum hart arbeiten müssen -

und andere dick im Saft liegen, weil sie eben in einem anderen Land sind - obwohl sie vergleichbare Jobs erledigen.

Die ganzen China Hifi Threads in den Foren sehe ich daher mit zerrisenen Herzen und schreie ja und nein gleichzeitig aus der Seele raus.

Für mich selbst, bin ich froh - wenn ich alles günstig schnappen kann - für meine Mitmenschen - hab ich ein schlechtes Gewissen.

Und muß denn alles "billig" sein - kann man denn nicht Dingen, die man liebt-  auch belohnen?

Die Industrie reagiert da einfach auch komisch - wenn ich so Sachen erlebte, wie die Pop Pulse amps oder jetzt die BZR Geschichte vom Rainer vor Monaten - warum kriegt man das hierzulande absolut gar nicht, egal, was man bereit ist zu zahlen - und ist gezwungen - da in Asien zu grabschen, wenns einen anmacht.

Insgesamt stimmt mich die Weltlage - nicht nur im Hifi Bereich ziemlich depressiv - als ich noch in den 80ern ein begeisterter Marktwirtschaftler und Kaufmann war -- war halt noch alles anders - wenn auch nicht optimal - aber ich empfand es "menschengerechter".

 Ich kann die Leute verstehen, wenn sie über Internetplattformen in China usw. kaufen für wenig Geld - samt den Risiken -

die Kluft ist einfach brachial geworden.

In der EU dem entgegen zu wirken mit Vorschriften und Paragraphen (wie CE Zeichen)usw. ist gut gemeint - aber parkt dann auch nicht wirklich ein.

MIr wäre Asien als Partner und Freund lieber als als potentieller Konkurrent und Feindbild.

Genauso denke ich übrigens über alle Länder.

Harmonie und Nutzung der individuellen Stärken und Unterstütung in der Systemschwächen -

aber das kriegen wir Menschen - laut Geschichtsbüchern bisher nicht gebacken - und werden es auch nicht.

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#5
Werner … mit kauf Europäisch bin ich völlig bei dir!

(Habe komplett Trigema zuhause, Lunge Sneakers, und Hanwag)


Aber wenn die großen HiFi 
Hersteller in China produzieren lassen, warum soll da noch Europäische Preise bezahlen?

Damit der GF Nomade mit Maybach oder Bugatti Champus mit Austern auf Sylt säuft…..nö!

Meine Adantes waren MD-Sound Preise und dann völlig angemessen….aber auch Chinakracher … aber mein Emitter kotzt deshalb zum Glück nicht.

Und diese kleinen Chinamarken haben schon echt was….
Mein Topping MX5 am Computer…echt Sahne bis auf umschalten per FB….
Zitieren
#6
Moin Leute , ist die Kluft wirklich so brutal geworden und fertigt jedes europäische Unternehmen in der Volksrepublik China .

Na ja , die hier haben auch alles , die Preise sind zivil und die Fertigung in Osteuropa .

Pro-ject Audio

Ich hab mir letztens tatsächlich mal von Douk Audio nen Phono Pre mit Röhren bestellt , mit einem Satz angeblich besserer Röhren lag ich bei knapp unter 100€
bei Amazon und klanglich ist der MM Teil vom Phono Board meines T+A Verstärkers nicht zu schlagen , beide spielen auf gleichem Niveau .

Das ist erstmal ne Ansage ........aber !

Der erste Bestellversuch war eine Fosi Audio Vorstufe , klanglich top aber beim zweiten einschalten gabs ne derartigen Knack , das ich schon Angst um meine Lautsprecher bekam , das Teil ging sofort wieder retour , der Douk Audio macht es bisher nicht , da ist Ruhe .

Trotzdem und auch wenn ich den Frust über die Firmen verstehen kann , die ihre Fertigung nach China ausgelagert haben aber europäische Preise ausrufen .

Das Land bleibt eine Diktatur in der Menschen ihren Beruf nicht frei wählen können , ja nicht einmal die Provinz in der sie geboren wurden ohne staatliche Erlaubnis verlassen dürfen .
Trotzdem leistet sich dieses Land ein Heer von halblegalen Wanderarbeitern , weil sie praktisch sind und immer da hin verfrachtet werden können , wo expandiert wird und die Arbeitskräfte gebraucht werden und diese Menschen hausen auf ihrer Dauer Montage Tour unter erbärmlichsten Verhältnissen , kriegen miserable Löhne und werden sogar oft um diesen noch beschissen . Wehren können sie sich nicht , weil sie ja eigentlich gar nicht da sein dürften .

Täte ein Arbeitgeber hier sowas veranstalten , wir würden , sowie wir es mit bekommen auf die Barrikaden gehen , Subunternehmer die sowas ähnliches hier teilweise im Baugewerbe machen , wandern hinter Gitter , wenn man sie erwischt ......zurecht !

Für mich ob ich Angestellter , Filialleiter , Geschäftsführer oder wie jetzt Selbstständiger Händler bin , gab es immer einen Punkt, eine Linie die ich nicht überschritten habe , leben und leben lassen und sich schlicht so fair verhalten , das ich ob der Fratze die mich morgens im Spiegel ankuckt nicht das kotzen bekomme .

Will ich für die Ersparnis und weil China ja weit weg ist und überhaupt haben die ja sowieso alle selber Schuld , diese moralischen Werte , die ich mir selber aus freien Stücken ausgesucht habe , so einfach über Bord werfen .
Ist es weniger verwerflich selber keinen Schweinkram zu machen und ihn stattdessen aus dem Auge , aus dem Sinn einfach in China machen zu lassen , da hab ich ein Problem mit .

Dazu kommt alles , was wir uns hier in Europa so abgewöhnen , Klimaschutz , Energiewende , den ganzen Sermon , wofür soll der bitte gut sein , wenn wir uns unseren Billigschrott in China fertigen lassen , dem Land was seine Energie zu 60 % aus Kohle gewinnt und mit weitem Abstand , nämlich mit 30% Anteil der größte Umweltverschmutzer dieses Planeten ist .

Ich weiß , Politik ist berechtigt hier nicht erwünscht , sorry , aber wenn es um den Kauf von Chinaware geht , kann man auch bei Hifi diese Aspekte nicht einfach so todschweigen . Das sind Fakten derer man sich bewusst sein sollte , wenn man sich das nächste Schnäppchen von dort besorgt .

Prost Bier
Zitieren
#7
Ich weiss nicht wie viele Millionen Produkte wie Smartphones, Tablets, TVs, Beamer, Laptops, PCs, Server etc. die in China produziert wurden jedes Jahr in Deutschland abgesetzt werden, machen da die vielleicht 5000 HiFi Komponenten die jedes Jahr direkt per AliExpress importiert werden ernsthaft noch einen Unterschied?

Wir sind als deutscher HiFi Markt eher unbedeutend groß, europäische Hersteller die in den Fachblättern mit wunderschönen Bildern beworben werden lediglich Bastelbuden die ihre wohlhabenden Kunden meistens im Ausland finden.

Aber ich finde es natürlich ehrenhaft in erster Linie zu schauen sich Komponenten die in Europa produziert wurden zu kaufen.
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
#8
(04.04.2025, 19:31)Thomas74 schrieb: Ich weiss nicht wie viele Millionen Produkte wie Smartphones, Tablets, TVs, Beamer, Laptops, PCs, Server etc. die in China produziert wurden jedes Jahr in Deutschland abgesetzt werden, machen da die vielleicht 5000 HiFi Komponenten die jedes Jahr direkt per AliExpress importiert werden ernsthaft noch einen Unterschied?

Wir sind als deutscher HiFi Markt eher unbedeutend groß, europäische Hersteller die in den Fachblättern mit wunderschönen Bildern beworben werden lediglich Bastelbuden die ihre wohlhabenden Kunden meistens im Ausland finden.

Aber ich finde es natürlich ehrenhaft in erster Linie zu schauen sich Komponenten die in Europa produziert wurden zu kaufen.

Darum gehts doch gar nicht Thomas , sondern ganz generell um den Kauf chinesischer Produkte , abgesehen davon , warum soll ich Produkte wie Fosi Audio , Doug Audio , Topping und andere denn unbedingt über AliExpress bestellen , die bekomme ich doch samt und sonders auch über Amazon.de .

Hat den Vorteil deutscher Gewährleistungs und Garantiebestimmungen und dazu kann ich mir sicher sein , das auch die China Gadgets CE geprüft sind , was bei Direkt Import eben nicht zwingend der Fall ist .

Aus dem Grund täte ich mir auch keine China Klone besorgen , lass es nur mal durch einen dummen Zufall in der Hütte brennen .
Nach jedem größeren Brand rennt ein Brandgutachter durch die Hütte , was meinst du was passiert , wenn der ein am Netz angeschlossenes Gerät ohne CE Kennzeichnung findet . Da kannst du deine Versicherung getrost vergessen , die zahlen dann gar nix und eventuelle Prozesse können Jahre laufen .
Passiert das in einem Mietshaus und es kommen auch andere zu Schaden , hat sich deine finanzielle Existenz mit Pech erledigt .

Und das alles nur wegen einem billigen Hifi Gerät , doch nicht ernsthaft oder ??
Zitieren
#9
Hallo,
Du glaubst doch nicht ernsthaft es würde für die Menschen in China einen Unterschied machen ob du das gleiche Produkt bei Amazon oder AliExpress bestellst? Die Bedingungen für die Arbeiter vor Ort verändern sich dadurch nicht. Keine Ahnung

Zu bedenken wegen der Betriebssicherheit ist wohl alles gesagt und sollte jeder wissen bevor er so etwas bestellt. Gilt aber auch für selbstbauten von Röhrenverstärkern usw. die sich super in den Kleinanzeigen verkaufen. 

Thomas wollte drauf hinweisen, dass man im gesamten Alltag mal drüber nachdenken sollte was man kauft. Er hätte noch viel mehr aufzählen können wie Spielzeug für Kinder oder die aktuell so gehypten E Autos usw. Da machen die "paar" Hifi Komponenten wirklich keinen großen Anteil aus. Deshalb muss man jetzt nicht wieder die Weltpolitik zum Thema im Forum machen. 

Ich für meinen Teil habe, bis auf eine Ausnahme, den Import aus China bisher vermieden und werde es weiter tun. Die Ausnahme war ein CD Player den mir hier kein Händler anbieten konnte und auch nichts vergleichbares.

Gruß Björn
Zitieren
#10
(04.04.2025, 20:47)Björn schrieb: Hallo,
Du glaubst doch nicht ernsthaft es würde für die Menschen in China einen Unterschied machen ob du das gleiche Produkt bei Amazon oder AliExpress bestellst? Die Bedingungen für die Arbeiter vor Ort verändern sich dadurch nicht. Keine Ahnung

Zu bedenken wegen der Betriebssicherheit ist wohl alles gesagt und sollte jeder wissen bevor er so etwas bestellt. Gilt aber auch für selbstbauten von Röhrenverstärkern usw. die sich super in den Kleinanzeigen verkaufen. 

Thomas wollte drauf hinweisen, dass man im gesamten Alltag mal drüber nachdenken sollte was man kauft. Er hätte noch viel mehr aufzählen können wie Spielzeug für Kinder oder die aktuell so gehypten E Autos usw. Da machen die "paar" Hifi Komponenten wirklich keinen großen Anteil aus. Deshalb muss man jetzt nicht wieder die Weltpolitik zum Thema im Forum machen. 

Ich für meinen Teil habe, bis auf eine Ausnahme, den Import aus China bisher vermieden und werde es weiter tun. Die Ausnahme war ein CD Player den mir hier kein Händler anbieten konnte und auch nichts vergleichbares.

Gruß Björn

Sorry Björn aber wie kommst du den jetzt darauf , das ich das glauben würde , es war Thomas der AliExpress ins Spiel gebracht hat und selbst verständlich kam es mir in meinem Beitrag auch drauf an , am besten gar nichts in China zu kaufen vollkommen egal was .
Amazon hab ich nur deswegen erwähnt , weil man mit dem Kauf über diese Plattform unter EU Recht kauft , bei Direkt Import aber eben nicht , den Menschen in China hilft das natürlich nicht weiter , keine Ahnung wo du jetzt rausliest , das ich sowas annehmen würde .

Das schließt "die paar" Hifi Geräte dann natürlich auch ein , ob über AliExpress oder Amazon war da doch gar nicht das Thema .

Ich hab das bisher übrigens genauso gemacht , seit diesem Jahr ist bei mir auch bei meinen Lampen das letzte Bauteil aus China verschwunden , das waren die LEDs , die bis vor kurzem nur noch in China produziert wurden . Seit letztem Jahr hat Osram seine Produktion aber wieder nach Deutschland verlegt und die LEDs sind nicht nennenswert teurer als Philips aus China .

Ich bin übrigens selber dafür , die Politik aus unserem Hobby rauszulassen , leider kommt man manchmal nicht ganz drum rum oder es passiert dir wie mir letztens in einem anderen Forum , das du gefragt wirst " wieso ich denn überhaupt einen Unterschied zwischen Taiwan und China machen würde , ist doch alles die selbe China Ware " 

Prost Bier
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste