Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dirac live
#41
Hallo Matthias,

ich habe mir eben noch einmal -> das Foto eures Raumes und deine Zeichnung angeschaut. 

Wenn ich nicht irre, wäre es evtl. möglich, die Position des Racks und des rechten LS zu tauschen(?). 
Die Boxenebene würde dann schräg über die Ecke hinweg verlaufen und das Problem stehender Wellen m.W. merklich verringert. 

Wie diese Art der Aufstellung genannt wird, weiß ich ad hoc leider nicht, habe diese aber, soweit erinnerlich, vor Jahren einmal in einem Text  (Bedienungsanleitung o.ä.) eines Hifi-Herstellers gefunden. 
Klar muß der Hörplatz dann auch wieder mitten im Raum lokalisiert sein. Aber eine hochwertige stereophone Wiedergabe ist auf dem Sofa wegen zu großer Distanz und der vielen Reflektionen ohnehin nicht möglich - wie weiter oben von Forenkollegen korrekt dargelegt wurde. 

Gruß Eberhard

Nachtrag: ggf. einmal "master speaker setup guide" in die Suchmaschine eingeben, auch wenn das eine andere Vorgehensweise beschreibt (hab´s jetzt nicht durchgelesen u. verglichen).
Zitieren
#42
Hallo Matthias,

vielleicht verzichtest du auch ganz auf den Einsatz eines Subwoofers. Seit letztem Jahr stehen hier große Regallautsprecher auf Ständern mit Bassreflex nach vorn. Auf deinem Foto sind ja auch welche zu sehen. Das Tiefbasswummern von Standboxen fehlt mir inzwischen nicht mehr, obwohl ich 40 Jahre lang darauf wert legte. Jetzt geniesse ich die schmelzigen Mitten mit einem 20Watt Class A Transistor und der Bass reicht völlig aus.

Also vielleicht ist der Bass für dich ja auch gar nicht so wichtig wie du denkst. Eberhard hört gelegentlich mit einem alten Röhrenradio.
Brauchen wir wirklich eine super Anlage in einem eingemessenen Raum, um Musik geniessen zu können?

"Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren" bemerkte Kennedy, der den Vergleich zum Komfort einer Staatskarosse kannte.

Gruß
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Zitieren
#43
Hi Rainer , ich musste auch erstmal suchen im Thread .

In Post 25 schreibt Matthias , das der Subwoofer nicht angeschlossen ist .

Prost Bier
Zitieren
#44
Hallo Klaus & Rainer,

genau, der Sub ist nicht angeschlossen und stammt noch aus meiner alten Anlage und dient momentan eher als Ablage. Vermissen tue ich ihn auch nicht (by the way... will ihn jemand kaufen?).

Hallo Eberhard, ich muss gestehen, dass ich dir nicht so ganz folgen kann. Werde mal in Ruhe recherchieren, was du meinen könntest.

Wie ich vorher schon erwähnt hatte, finde ich die Wiedergabe nicht sooo schlecht, vor allem wenn ich mit dem Sessel vor die Couch rücke. Musik löst sich von den Boxen, wenn es die Aufnahme zulässt (unglaublich wie viel schlechte Aufnahmen es gibt) und Instrumente erscheinen auch zwischen den Lautsprechern. Mit dem Abstand bin ich noch am experimentieren.  Wenn ich vor der Couch sitze zeigt der Klang oft eine gewisse Härte. Könnten Reflexionen sein und/oder der Class D-Amp. Vielleicht werde ich auch noch in einen "Gebetsteppich" investieren, den ich dann extra zum Musikhören ausrolle.

Grüße
Matthias
Zitieren
#45
Hallo Matthias, 

leider habe ich auf meiner Festplatte nicht mehr den Artikel finden können, aber du kannst einmal hier schauen:

1. -> https://gauderakustik.com/index.php/tech...ustik.html
Dort weiter unten "Diagonale Aufstellung", hierzu Bild 3 ! Erreichbar durch Versetzen (nur) der rechten Box.

2.   Oder auch wie hier beschrieben, ebenfalls weiter unten "Diagonale Aufstellung"
    -> http://www.mariolehwald.de/html/musik_stereodreieck.htm
 
So etwas kann auch unsymmetrisch bzl. der zw. den Boxen liegenden Zimmerecke realisiert werden. 

Ansonsten lautet mein Standardtip inzwischen, sich lieber nicht prioritär auf eine "perfekte" Wiedergabe der  Phantomschallquellen zu konzentrieren. Gerade in unglücklichen Räumen kann das nur unvollkommen klappen und endet oft im Frust. 

Mir ist durchaus bewußt, daß mir hier kaum jemand folgen wird, aber ich finde dieses stereophone Hören eher stressig denn entspannend: ständig wird die Aufmerksamkeit auf (Phantom-)Orte gezogen - die Ortung war/ist eben evolutionsbedingt bei jedem Lebewesen von extrem hoher Wichtigkeit. Das Schallfeld in den meisten Räumen weist aber so viele widersprüchliche Signale auf, daß die Ortung erschwert wird bzw. eher irritiert, als eine wertvolle Zusatzinformation darzustellen.  

Überhaupt hat die Lokalisierung der Musiker zwischen Rechts...Links wie auch in der empfundenen Tiefe der Bühne keinerlei musikalische Relevanz.
Korrekte Klangfarben, Fein- und Grobdynamik, rythmische Präzision usw. sind weit wichtiger und setzen zum Glück auch nicht das "korrekte" Hören von Phantomschallquellen voraus. 

Das sind nur so meine Gedanken zur Aufstellung im normalen Wohnraum - der ja öfter als gewünscht keine wirklich gute Platzierung zulässt. 

Gruß Eberhard
Zitieren
#46
(02.04.2025, 10:32)Ohrgestöber schrieb: Hallo Thomas,

same here. Ich habe auch den Ultra. Hast du bei deinem Messexperiment mit dem Wiim ein Mikro ans Handy angestöpselt oder hast du Mikro des Handys benutzt? Habe in anderen Foren gelesen, dass das Ergebnis mit einem USB-Mikro (verständlicherweise) sehr viel besser sein soll.

Hallo Matthias!

Nein, ich habe damals nur das Handy-Mikro genutzt. Aber das ist eine gute Idee, das werde ich vielleicht noch mal testen. Das UMK-1 habe ich mir schon besorgt, das könnte ich ans Handy anhängen.

Na dann noch viel Erfolg bei deinen Messungen!

LG
Thomas
Albert Einstein:
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste