Morjen Mustafa und Werner,
ich selber war noch nie bei Generg, konnte mir aber auch nie vorstellen, daß er es auf seinen -
ich glaube 12 qm? gemanagt kriegt.
Aber mein Händler Martin besuchte ihn mal mit ner Thivan Eros 9 Anni - die Gerd einige Wochen prügeln durfte -
und war ganz aus dem Häuschen, was machbar ist .
Thomas (der ältere) war ja auch schon beim Gerd daheim - und berichtete lediglich von einer Mode - ich weiß aber nicht mehr, wo die lag -
jedenfalls könnte man die problemlos rausziehen mit Helferlein - das will Gerd aber nicht.
Er will sich Boxen so bauen - daß sie zum Zimmer passen und macht das schon seit ich ihn kennenlernte vor vielen Jahren - ich meine über Pauls Reference Forum und seinen Max 1 Nachbau - lange, bevor ich eine Max hatte.
Gerd ist im Gegensatz zu den meisten DIYlern auch offen für Serienboxen vom Markt und kauft sich aus Neugier noch weit mehr Zeuch zusammen , als meinereiner, was hat bei ihm in den letzten Jahren schon alles gestanden - unter anderem Wharfedale, Magnat Transpulse 1500, Heco Drei oder Zweiklang, diverses Zeuch daß ich gar nicht kenne, aber auch Thivan -
ich lieh ihm damals die Klipsch RB 81 MK 2 und die kleine Hans Deutsch -hab den Namen vergessen - noch kleiner als ne RB 81 und eigentlich genau für kleine Studentenbuden entwickelt - aus - und dachte, ich tue ihm damit einen Gefallen -
diese Kleinboxen, die bei so vielen meiner Freunde die absolute Lösung in kleinen Räumen waren - funktionierten bei ihm gar nicht und dröhnten teilweise rum oder plärrten ihn an.
Max Mini Nachbau lief wohl recht gut- hat er aber auch wieder verworfen - auch ein Nachbau der großen Thivan S 6 lief wohl länger zufriedenstellend, die S 6 hat derart viel Bassramme, daß ich die in meinem Riesenwohnzimmer rausstellte - weil wandnah war die nicht in den Griff zu kriegen - und läuft hier in meinem Haus nur völlig frei aufgestellt im 30 qm Cardioraum 2 mit 1,7 Meter Luft im Rücken perfekt und ohne EQ durch.
Ich lese, beobachte und plaudere mit Gerd nun schon - etliche Jahre - ausgerechnet die dicke Thivan Eros 9 Anni - und jetzt wohl die 7er - machen bei ihm immer das in Summe musikalischste Match - obwohl das völlig überdimensioniert erscheint (Max 1 in verschiedenen Versuchsvarianten, dito Max 2 - fielen durch )
Gerd ergeht es da mit den Thivanen ähnlich wie mir in der 22 qm Kellerkatakombe - was hab ich da nun schon ausprobiert an Breitbänder, Bändchen, Hörner, Koaxe, Hornresonator, normale 2 Weger und 3 Weger mit Kalotten in allen Größen und Varianten von Schuhschachtel bis Monolith - ich komme auch immer wieder auf die Eros Variante zurück- und komme da seit 7 Jahren nicht von weg, egal was ich auch für vorwärts, seitwärts und rückwärts Rollen mache und investierte da schon etliche Monate an Zeit, sogar in den eigentlich viel besseren Firmeninternen Nachfolger.
Gerd hat bei seinem letzten Besuch auch erwähnt, daß er nun auf Grund von Messungen den Grund kennt, weil die Fane Bässe wohl unter 100 hz sanft abfallen - und die Prospektangaben mit minus 3 db bei 33 hz sind allenfalls Wunschdenken.
Selbst die "Schuhschachtel" Klipsch RP 160 (ganz kleines kompaktes Biest mit Mörderwums) regte meine Raummode mehr an bei 37 hz als die Eros 9.
Und zuletzt scheiterte ich nun - leider - denn ansonsten ein Brecher - mit der Vestlyd 15 - werde wohl aber die kleinere 12er noch probieren wollen.
Aber so viel in so kurzer Zeit probieren im einzigen Hörraum, wie der Gerd - betrifft ja wohl auch Elektronik und noch dazu viele Selbstbauten, die Energie hätte ich nicht, da würde ich durchdrehen - ich brauche immer meine Oase, wo nix verändert wird und ich hinflüchten kann, wenn was nicht rund läuft
Wenn Gerd keinen Spaß dran hätte, würde er es aber nicht machen. Er taucht gerne tief ab, redet mit den Entwicklern und versucht die Produkte von Grund auf zu verstehen und wird sogar bei Treiberherstellern usw. nicht müde zu fragen und zu verstehen.
Man merkt, er war mal Lehrer!
Wer nun meint, der Gerd habe keine Erfahrung mit Aufstellung und von technischen Zusammenhängen, der liegt falsch.
Er nimmt die Herausforderung mit seinem Zimmer an und wills wissen - und wird nicht müde - wirklich alles was geht auch mal zu probieren.
Wie gesagt, würde ich es nicht selbst bei mir im kleinen Kellerraum Cardio 1 erleben, daß bei mir ausgerechnet einer der größten Lautsprecher die ich da reinstellte , am harmonischsten läuft, würde ich das nicht glauben.
An eurer Stelle würde ich empfehlen - besucht den Gerd mal !