Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fonica LaGrande, Fonica Flag L
#1
Hallo miteinander,

ich bin Andreas und war bis zu seiner Schließung Mitglied im Klipsch-Forum, Paul's Reference. Ich denke, der eine oder andere wird mich noch aus dieser Zeit kennen, zumal ich damals auch zum Moderator befördert wurde. Wink Da ich hier keinen Vorstellungsbereich gefunden habe, hoffe ich, dass ich im Unterforum "Aktivlautsprecher" erst einmal ganz richtig bin.

Wenn ich mir die Mitgliederliste so anschaue, dann kommen mir viele bekannt vor. Man trifft sich halt immer wieder. Wer jetzt noch Erninnerungslücken hat, wer ich bin, dann hilft vielleicht dieses Foto.

[Bild: image2.jpg]

Ja, so sah das bis vor einigen Wochen bei mir aus. Erst standen hinten zwei Subwoofer, zum Schluss waren es vier 18 Zöller. Im Horn arbeitete ein TAD 4002 und unten zwei JBL 2206.

Das war meine Traumanlage, und ein paar haben sie ja auch gehört.

Und dann kam eine folgenschwere Begegnung mit Lautsprechern aus Bergamo, Italien. Ich bin im Herbst letzten Jahres über 1000 km nach Bergamo gefahren nur um mir diese Lautsprecher anzuhören.

[Bild: 2024-11-02-14-59-11-YX4yxn0328-Fvzwa-K.png]


Fonica LaGrande Magnetostaten, voll aktiv und DSP gesteuert. Ich hatte zuvor einiges darüber gelesen, aber alles was ich selbst hörte, übertraf das bei Weitem. Ja und jetzt stehen sie hier bei mir.

[Bild: IMG-6942.jpg]


[Bild: IMG-6944.jpg]


Tja, und zu guter Letzt ... Weil ich Zeit habe, motiviert bin, und Fonica International keinen Vertrieb in Deutschland mehr hatte, habe ich das übernommen.

Ich mache also mit der "Villa Fonica" den Exklusivvertrieb für Deutschland und BeNeLux. Der Vertrag mit Fonica ist nicht wie jeder andere Vertriebsvertrag. Ich vertreibe nur Produkte von Fonica, keine anderen. Im Gegenzug habe ich die Exklusivrechte in meinem Vertriebsgebiet. Ich hoffe, ich verstoße nicht gegen Forenregeln, wenn ich diese zwei Links hier poste.

https://fonica-deutschland.com

https://www.fonica-international.com

Also dann wie auch früher auf ein gutes Miteinander und viele Grüße (Hörbesuche jederzeit gerne)

Andreas
Zitieren
#2
Hallo und willkommen im Forum!
Das ist ja mal ein ziemlich krasser Wechsel den du da vollzogen hast!
Magnetostaten an sich sind ja nichts neues und die bekanntesten darunter die Maggies (Magnepan) zu teils recht humanen Preisen.
Die Fonica sehen schonmal richtig gut aus m.M.n.. 
Wo liegen wir hier denn preislich?
LG,

Horst
Zitieren
#3
Hallo Horst,

danke für das freundliche Willkommen.

In der Tat ist der Wechsel von einem überpotenten PA-System mit PA-Treibern und Horn zu einem Magnetostaten zunächst einmal überraschend. Und du hast Magnepan hier eingeworfen. Ich darf und will jetzt nichts über Konkurrenzprodukte schreiben. Aber nur so viel. Vor einigen Jahren habe ich im Klipschforum eine Serie von Hörberichten gehabt. Da war auch die Magnepan 20.7 dabei, das zweitgrößte Modell. Leider sind die Berichte nicht mehr verfügbar. Hätten Fonica Magnetostaten auch die Bass- und Dynamikschwäche wie andere Folienstrahler, hätte ich nie gewechselt. Aber LaGrande und Flag L sind grob-und feindynamisch allem überlegen, was ich bis heute so gehört habe. Und wer es hören will, soll kommen. Die können auch richtig Tiefbass.

Preise findest du auf meiner Website.

Grüße
Andreas
Zitieren
#4
Hallo Andreas,

auch von mir herzlich willkommen. 

Das Thema La Fonica verfolge ich schon eine Weile in einem anderen Forum und ich muss sagen, daß mich die Hörberichte wirklich neugierig machten. 

Viele Grüße
Manfred
Zitieren
#5
Hallo Manfred,

auch dir ein herzliches Danke.

Mit dem anderen Forum meinst du bestimmt das Forum Aktives Hören. Da kann man meine Historie der letzten Jahre nachlesen. Ich bin da der Lauthörer. Der Name hat seine Bedeutung.

Wenn jemand wie ich, der ein highendiges, sehr potentes LS-System hatte, auf diese Magnetostaten umsteigt, und ich meine diese und nur diese, dann hat das seine Gründe, die ausschließlich im Klanglichen liegen.

Viele Grüße

Andreas
Zitieren
#6
Hallo Andreas,

mal noch eine Frage: in dem Hörbericht im Aktiv Forum wird auch eine Live Aufnahme von Emerson, Lake and Palmer mit Fanfare for the Common Man und Lucky Man genannt, auf welches Album bezieht sich das genau?

Danke und viele Grüße
Manfred
Zitieren
#7
Photo 
Hallo Manfred,

diese


[Bild: Opera-Momentaufnahme-2025-02-19-094725-192-168-2-90.png]

Sehr gute Compilation aus der 97-er Tour.

Grüße Andreas
Zitieren
#8
Hallo zusammen,

villafonica ist jetzt auf Instagram. Content muss aber noch folgen, wird nach und nach aufgebaut.

Grüße
Andreas
Zitieren
#9
Hallo,

es gibt Neuigkeiten. Fonica in den News bei Fairaudio.

https://www.fairaudio.de/news/villa-foni...nstrahler/

Grüße

Andreas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste