Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Basshorn vs Bassreflex
#1
Basshorn vs Bassreflex


Seit einer Woche bin ich auch ein gehörnter. Es handelt sich um Gehäuse von Visaton bestückt mit einen 38er Bass von Beyma.
https://www.visaton.de/de/produkte/hifi-...iv/mb-115b
Ich hab noch nicht herausgefunden ob Visaton auch selber Gehäuse gebaut hat oder nur die Bauvorschläge geliefert hat.
Bei mir ist es andersrum aufgebaut: der Lautsprecher befindet sich in der unteren Hälfte und das Horn oben.
Das Probehören in einer kleinen Lagerhalle war vielversprechend und ich hab 2 Kisten mitgenommen.
Bei mir zu Hause klingt es auch sehr direkt und knusprig. Besonders die Musik der 90er wie z.B. im Video unten hat Bass mit Biss. Big Grin
Wer Angst vor den digitalen Klang von ClassD Verstärkern hat sollte wohl besser bei Bassreflex bleiben.
Am Wochenende werd ich noch ein paar Bilder nachreichen. Ich muß die Kisten noch etwas hübsch machen.







   
Zitieren
#2
Super TF1, das wird reinhauen, schweres Kaliber!
Zitieren
#3
Obwohl ich vor Dekaden gerne in den Prospekten der Visaton Bausätze gelesen habe, kann ich mich nicht erinnern ob die tatsächlich Fertigboxen mitangeboten hatten. Der Klassiker in den 90ern war ja der Atlas MK nochwas. Preislich trotz Bausatz für mich damals unerreichbar gewesen.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#4
Gab es nie... Visaton sah sich wohl als Ideeen Geber und lies die Leute die Gehäuse bauen.
Deshalb sind die meisten Bausätze recht einfach gehalten.

Wer es sich nicht zugetraut hat, ist zum Schreiner seines Vertraues gegangen.
Zitieren
#5
Das Basshorn erinnert mich an das Basskabinett der Klipsch La Scala. Unter 50 Hz kommt da halt nichts, darüber dafür umso mehr.
Zitieren
#6
Die La Scala ist mir auch schonmal im KK-Forum aufgefallen. Scheint wohl das selbe Gehäuseprinzip zu sein.
Fehlender Tiefgang war auch meine größte Sorge. Es gibt übrigens noch bösere Sachen: diese HD 15 Minihörner fallen schon bei 80Hz ab  http://hornplans.free.fr/hd15.html
Erst bei 4 Stück pro Seite werden sie durch den Bafflestep habwegs brauchbar.
Auf meinen 4x4 Metern werden ungefähr 40Hz erreicht. Meine selbstgebauten Bassreflexkisten hab ich auch recht hoch abgstimmt da es bei 42 Hz wummert.
Besonders im Wasserfalldiagramm sieht man das die Hörner den Raum weniger anregen.
Alle Messungen sind ohne Equalizer und Frequenzweiche. Mit den Equalizer kann man die Hügel im Frequezgang etwas einebnen aber das maschinell exakte Ausschwingen kriegt man mit BR nicht hin.
Viele Verstärker und Lautsprecher versuchen durch einen "fleißigen Hochton" einen trockenen Bass vorzutäuschen. Bei den Basshörnern kommt die Attacke wirklich von unten.

   
       
Zitieren
#7
Ja, TF1, da kommt ja das Horn eigentlich so tief wie die BR, das ist doch toll, 40Hz!

Man scheint halt relativ früh trennen zu müßen, was spielt oben rum?
Zitieren
#8
Obenrum spielen seit ca 3 Jahren diese Magnetostaten https://www.ebay.de/itm/196948838684
Gehen runter bis ca 300 Hz
Ich hatte damals gelegentlich Richtung Breitbänder plus Kick probiert. Auf Dauer gefiel mir die Trennung bei 2bis3khz besser und die 38er ohne Weiche freilaufengelassen.
Momentan mach ich Biamping mit der Aktivweiche vom MiniDSP.
Zitieren
#9
Das sind ja interessante Magnetostaten! Auch noch größere als Deiner.

Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste