Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der AliExpress Thread Nützliches und Preiswertes Zubehör
Seid gegrüßt und
vielen Dank für die nochmaligen präzisen Rückmeldungen.
Letzten Endes wird es so sein wie du es zitiert hast, Tom: Einsatz zu Hause in meiner Kette …
Es ist natürlich schon charmant, ein Netzteil für zwei Geräte zu haben. 
Zerozone baut die Dinger mit zwei Ringkern-Trafos, kosten aber auch das dreifache…
Das S11 ist scheinbar weit und breit nicht mehr zu bekommen, schade.
Ob dann die abgewandelten Nachfolger was taugen…?

Der ZS erfreut sich jedoch auf jeden Fall ob der linearen Stromversorgung.
Noch heftigere Reaktionen zeigt er jedoch bei Veränderungen im Netzwerk, will heißen Switch, Ethernet-Kabel etc. . Den isilencer konnte ich leider noch nicht testen, habe ihn jedoch auch auf der Beschaffungsliste.
Vorher jedoch ein anderer Switch, doch welchen? Aqvox, Bonn N8 - Reddo Audio … bin noch auf der Suche.
Ich habe kürzlich einen älteren TP-Link Switch gegen einen aktuelleren austauschen müssen.
Habe jetzt aktuell den TL-SG 108E im Einsatz, mann war das eine Überraschung! Das Klangeschehen insgesamt wurde in eine andere Liga katapultiert. Mehr Körper, Stimmen direkter, klarer; Präsenz und Dynamik. Wohlgemerkt, bei dem Switch handelt es sich NICHT um einen audiophilen.
Von daher bin ich sehr neugierig auf diese speziellen Teile, die wohl noch wesentlich mehr können sollen.
Werde zu gegebener Zeit im ZS-Thread darüber berichten.

Habt ein schönes WE

Grüße

JJ
Zitieren
Hallo JJ

Dein genannter günstiger Switch (genau die E-Version, nicht die -D) gilt auch als Geheimtip in dieser Klasse. Habe ebenso einen hier gehabt. Dennoch versichere ich Dir, das z.B ein LHY SW-6 nochmal das gleiche drauf legt, wie der jetzige. Auch der LHY SW-8 ist ein guter, spielt aber etwas weicher, geschönter. Der Ether-Regen kommt da nicht mit. Mit Werksnetzteil schon gar nicht, und ein guter ist ja wieder viel Geld hinzu. So gesehen sind die LHYs sehr günstig. Deine anderen genannten kenne ich nicht gut genug. Mit Logik ist das alles nicht lösbar, aber dennoch hörbar.

Gruß
Stephan
Zitieren
Morjen morjen,

was versteht ihr unter Switch?

Ich kenne switchen als Begriff für umschalten und switch als Schalter?

Andere Lichtschalter, die den Klang beeinflussen oder was ist da gemeint?

Wohl nicht, ich lese was von TP-link switch, weiß nicht, was das sein soll.


Huh
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Hallo Werner

Ein Switch ist ein aktiver Netzwerk-Verteiler, ähnlich einem USB-Hub. Lan Kabel rein, und meist 4-8fach raus. Manche bieten auch Lichtwelle an. 
Der Vorteil liegt in der Signalaufbereitung, oder auch galvanische Trennung durch Lichtwelle. Werden gerne direkt vor den Streamer gesetzt, um den Klang zu verbessern. 
Technisch erstmal schwer zu verstehen.
Wer mehr darüber, inkl Messungen, erfahren will, am besten mal hier schauen:
https://ethernet-sound.com/page/4/

Gruß
Stephan
Zitieren
(02.02.2025, 09:47)SolidCore schrieb: Hallo Werner

Ein Switch ist ein Netzwerk-Verteiler. Lan Kabel rein, und 4-8fach raus. Manche bieten auch Lichtwelle an. 
Der Vorteil liegt in der Signalaufbereitung, oder auch galvanische Trennung durch Lichtwelle. Werden gerne direkt vor den Streamer gesetzt um den Klang zu verbessern. 
Technisch erstmal schwer zu verstehen.
Wer mehr darüber, inkl Messungen, erfahren will, am besten mal hier schauen:
https://ethernet-sound.com/page/4/

Gruß
Stephan

Danke,

so ein Ding hab ich sogar tatsächlich seit ein paar Jahren hier im Wohnzimmer am TV am Laufen.

MIt Lan Kabel - das brauchte ich, da ich dort für den TV nicht genug Wlan Empfang hab - wollte aber von der Fritzbox nicht mehrere Kabel in Richtung TV legen müssen -

da ich einen Abgang für den TV benötige und einen weiteren für den Fire Stick - der die öffentlichen Mediatheken Geschichten komfortabler zu bedienen hinkriegt und wo ich bei Amazon HDR ausschalten kann, was am TV nicht geht.

Hab damals irgendwas auf Amazon gekauft - eben mal nachgeschaut - da steht TL SG 105 drauf.

Interessehalber hängte ich dann damals auch den Laptop mal ran - für den reichte der Empfang über WLan auch aus.

Anfangs mit neuem Lan Kabel kams mir über Kabel etwas besser vor - spätere Blindtests nach einiger Zeit waren dann aber für die Hose und ich war zu faul den Laptop immer da ranzuhängen.

Hab da jetzt auf Dauer nix feststellen können und damals zig Lan Kabel ausprobiert - und auch nix festzurren können an Klangunterschieden.

Hab mich dann geärgert, daß ich meine 18 Meter Leine entsorgt hab und extra ne neue hintern Schrank verwurschtelt.

Ich erinnere mich dunkel, da gabs zig Versionen, nahm damals die wohl neueste - kann sein Cat 7 heißt die.

So ein Verteiler finde ich aber praktisch.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
PS Stephan - die in deinem link abgebildete Kiste ist genau das Ding, was ich hier stehen hab!

Hab den erstmal von nem Pfund Staub befreien müssen, da ich den vergessen hatte! Obs Bild jetzt sauberer wird? Weiß nicht.
Smile

[Bild: rycwizfr.jpg]
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
(01.02.2025, 20:23)SolidCore schrieb: Hallo JJ

Dein genannter günstiger Switch (genau die E-Version, nicht die -D) gilt auch als Geheimtip in dieser Klasse. Habe ebenso einen hier gehabt. Dennoch versichere ich Dir, das z.B ein LHY SW-6 nochmal das gleiche drauf legt, wie der jetzige. Auch der LHY SW-8 ist ein guter, spielt aber etwas weicher, geschönter. Der Ether-Regen kommt da nicht mit. Mit Werksnetzteil schon gar nicht, und ein guter ist ja wieder viel Geld hinzu. So gesehen sind die LHYs sehr günstig. Deine anderen genannten kenne ich nicht gut genug. Mit Logik ist das alles nicht lösbar, aber dennoch hörbar.

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,
na das ist ja mal eine spannende Überraschung! Ich habe diesen Switch einfach mal nur anschließen wollen, um zu erfahren, welchen Unterschied es macht,da ich ja den bisherigen (nämlich die D-Version des gleichen Herstellers!) über den Supercap am linearen SBooster-Netzteil laufen ließ.
Und siehe da, welch angenehmer Zufall. Wie gesagt, ich wusste nicht, was ich da tat mit der E-Version des 108.
Das ganze ist so krass, weil der 108E jetzt mit seinem Beipack-Netzteil läuft un damit alles was bisher dagewesen ist, in den Schatten stellt.
Das meinte ich mit der Aussage, dass unser Zauberkästchen (ZS) empfindlich (im positiven wie im negativen Sinne) auf Veränderungen im Netzwerk reagiert, nach meiner Einschätzing sogar heftiger als durch den Austausch der Netzteile.

Das Ganze macht mich natürlich sehr neugierig auf den anderen, den du hier ins Spiel bringst, den LHY SW-6.
So wie du es beschreibst, dass dieser Switch noch mal die gleiche Schippe darauf legt, muss das wohl für den ZS die absolute Endstufe sein.
Hast du den LHY?
Beim Ali fand ich ihn für 640,-€ ohen Versand. Puhhhhh....
Schön, dass ich wieder von etwas träumen darf Smile

Nochmals vielen Dank für deine Erkenntnisse.

LG

JJ


Ist natürlich preislich eine ganz andere Dimension
Zitieren
Hallo JJ

Ja, höre mit dem SW-6. Am Router steht aber noch der LHY FMC, der das Signal in Lichtwelle umsetzt. Leicht zu verlegen, und sehr günstig. 
Hatte ihn aber auch allein eingesetzt, auch dann spielt er gut. Bezahlt hatte ich 540,- mit den Rabattcodes. Sein Vorteil ist das bereits enthaltene, gute Linearnetzteil. Somit keine Aufrüstkosten mehr für andere Netzteile. Netzfilter ist ebenso schon drin. Zum Vergleich: Deine 108E mit Farad 3 Netzteil würde das gleiche kosten, aber schlechter klingen.

Zum Streamer noch einen Isolator addieren, und ein Drosselkabel, und du erkennst Streaming nicht mehr wieder. Ganz neue Hausnummer. 

Ich wiederhole mich nochmal:
Mein Linn Streamer geht an den Meitner DAC. Daran hängt auch ein CD-Laufwerk (8,5k). Nur mit langem LAN Kabel, direkt in die Fritzbox, war CD so viel besser, war echt beleidigt.
Mit jeder Änderung am Netzwerk kam ich dem CD näher, bis sie am Ende dann gleich klangen. Mit dem NAS das gleiche. Heute klingen alle 3 Quellen (inkl Qobuz) nahezu identisch.
Ein Standart CD ist jedoch einiges leichter einzuholen, bzw auch zu überholen. Je nach Güte des Streamers, und seinem Netzwerk. 

Wenn jemand nun nicht so Recht daran glauben will/kann, oder wenig Geld ins Netzwerk stecken möchte, sollte er zumindest deinen Switch mit einfachem Linearnetzteil einbinden. Von Friwo gibts zB analoge Steckernetzteile für 5-10 Euro gebraucht. Auch diese sind besser als übliche Schaltnetzteile.

Beim Isolator nicht den 15,- Delock. Klingt meist schlechter wie ohne. Wirkt erst räumlich, dann merkt an, ist Pseudo und Nervös. Messungen auf der verlinkten Seite ergaben, mit seinen Modenkonvertierungen dämpft er zwar tiefe SYM Störungen, fügt aber hohe Asym Störungen hinzu.

Gruß
Stephan
Zitieren
Nachtrag:
Womit du, oder jeder, schonmal für 0,- anfangen könntest, ist, den Schirm vom LAN Kabel einseitig (!) zu isolieren.
Wenn du in die Buchse schaust, siehst du seitlich je eine Klammer, siehe Bild. Hat dein LAN Metall-Stecker, einfach an beiden Seiten ein Stück Tesa oder Kreppband aufkleben,
das diese Zungen nicht kontaktiert werden. Zuerst die Empfängerseite, und hören. Bringt das nichts, wieder zurück-rüsten und die Sender-Seite probieren.
Oftmals hilft das schon. Hat die Buchse Voll Kunststoff und keine Kontaktzunge, geht das natürlich nicht. z.B oft an Repeatern.

(Jeder LAN Isolator trennt ebenfalls den Schirm auf)

[Bild: 49220610iv.jpg]

[Bild: 49220635zw.jpg]


Gruß
Stephan
Zitieren
Hallo Stephan,
vielen Dank für deine präzisen Analysen. Sehr beeindruckend dein Wissen.
Wenn ich alles zusammenzähle (Netzteil, Filter etc.) dann wird der LHY sogar relativ „preiswert“ (Gott sei Dank, sind wir unter uns …  Smile ). 
Ali hat den gleichen Switch zu unterschiedlichen Preisen im Angebot, da man man sich zunächst erstmal zurechtfinden.
Welchen Isolator würdest du denn empfehlen und wie setzt man den ein? sorry, aber habe ich noch nie gehört, genauso wenig von Drosselkabeln.

Bei LAN-Kabeln gehen ja die Meinungen tatsächlich auseinander: geschirmt oder nicht geschirmt?
Ich habe auf Empfehlung von Audiosaul ein nicht geschirmtes cat5 von FS-Com im Einsatz, mit dem ich gute Erfahrungen (gegenüber „normalen Datenkabeln cat5,6,7) machen konnte.
Einige Gleichgesinnte sind vom Silberkabel (Ali) begeistert (https://www.haberfellner.net/2024/12/der...folgreich/), andere wiederum schwören auf Furutech. Was könntest du für „Normalsterbliche“ (und gern auch für Kompromisslose) empfehlen?
Danke vorab für dein Engagement.

LG

JJ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 26 Gast/Gäste