Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gelegenheiten, Schnäppchen & Raritäten Thread
(17.01.2025, 09:37)generg schrieb: https://www.audio-creativ.de/?sonderange...utsprecher

Big Grin

Hmm, Kirschholz. Ganz mein Geschmack! Cool 

Idea Könnte ja vielleicht back to the roots und wieder mono hören wie ganz früher.
Zitieren
Ich würde das Basschassis abmontieren, verkaufen und aus dem Rest eine HighEnd Waschmaschine konstruieren. Das Horn piepst dann laut wenn die Wäsche fertig ist.
Gruß
Mustafa
Zitieren
Als mittlerer Lautsprecher in einem 3.0 -System ist die einzelne Max 1 natürlich die perfekte Lösung für Hörer, die bereits ein paar dieser Boxen betreiben - und nicht den Fernseher in der Mitte platziert haben  Rolleyes

P.S.: Ich bin ansonsten ein großer Befürworter der monophonen Musikwiedergabe (Stereo hätte man m.b.M.n. besser gelassen bzw. auf Heim- und sonstiges Kino beschränkt). 
Leider mußte ich feststellen, daß bei der Summation der beiden Stereokanäle häufig jede Menge Feininformationen verloren gehen (Hallanteile usw.) und die Instrumente auch nicht mehr im korrekten Pegelverhältnis zueinander wiedergegeben werden. Gerade moderne Aufnahmen klingen oft sehr merkwürdig, da nutzen auch Rauscharmut, niedrigster Klirr, große Bandbreite usw. nicht und eine alte echte Monoaufzeichnung ist um Welten besser.

Schade alles… Cry

Gruß Eberhard
Zitieren
(18.01.2025, 15:05)E-8 schrieb: Als mittlerer Lautsprecher in einem 3.0 -System ist die einzelne Max 1 natürlich die perfekte Lösung für Hörer, die bereits ein paar dieser Boxen betreiben - und nicht den Fernseher in der Mitte platziert haben  Rolleyes

P.S.: Ich bin ansonsten ein großer Befürworter der monophonen Musikwiedergabe (Stereo hätte man m.b.M.n. besser gelassen bzw. auf Heim- und sonstiges Kino beschränkt). 
Leider mußte ich feststellen, daß bei der Summation der beiden Stereokanäle häufig jede Menge Feininformationen verloren gehen (Hallanteile usw.) und die Instrumente auch nicht mehr im korrekten Pegelverhältnis zueinander wiedergegeben werden. Gerade moderne Aufnahmen klingen oft sehr merkwürdig, da nutzen auch Rauscharmut, niedrigster Klirr, große Bandbreite usw. nicht und eine alte echte Monoaufzeichnung ist um Welten besser.

Schade alles… Cry

Gruß Eberhard

O Mann,

wenn ich hier die Monotaste am Wandler drücke, fehlt die halbe Musik!

Könnte keine 2 Minuten mehr so hören!

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Stereo abgemischte Musik in Mono zu hören ist ja auch nicht ideal, zumal man ja trotzdem über 2 Lautsprecher hört, also quasi Doppelmono. Monophon aufgenommene Musik früher war ja eher "Live" eingespielt und, bedingt durch die fehlende Technik nicht Mehrspur und einzeln, teils nacheinander, wie später. Das trägt sicherlich zur anderen Klangsignatur und Natürlichkeit bei. Nicht umsonst schwärmen einige Leute von Mono Aufnahmen, abgespielt über dediziertem Equipment, wie z.B. Monoabtaster etc.. Ist halt eine andere Welt. Und, wie Eberhard schon richtig schrieb, auch Stereo ist schon Mehrkanal Musik Big Grin
LG,

Horst
Zitieren
Hallo zusammen,

wer auf der Suche nach einer gescheiten XLR-Umschaltbox ist könnte hier fündig werden:

https://www1.kramerav.com/de/product/vs-4x

Die Umschaltbox wird gerade abverkauft und ist danach nicht mehr erhältlich. Bei Thomann gibt es sie jetzt für 199,00 € incl. Versand. 

Sie ist grundsolide verarbeitet in einem stabilen, kompakten und dezenten Metallgehäuse rnit Neutrik-Buchsen und Druckwahlschaltern für vier Eingänge (1 Ausgang). 

Sie macht was sie soll, das Umschalten erfolgt geräuschlos und sie ist klanglich völlig neutral. Da sie relativ leicht und nicht tief baut könnte sie auf den vier mitgelieferten Gummifüsschen nach hinten kippen, besonders wenn man schwere Kabel à la ViaBlue u. Ä. dranhängt. Gewicht drauf und gut ist’s. Ich kann sie auf jeden Fall empfehlen.





„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
P.  S.: und ausnahmsweise steht auf dem Etikett mal nicht: „Made in China” sondern: „Made in Israel”. Das hat ja echten Seltenheitswert  Wink





„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
Wer mehr im Norden wohnt und einen Kombi hat und gerne nach Holland fährt.....

also keiner.....

Big Grin

https://www.marktplaats.nl/u/audiohuisdelft/55337881/

   
Zitieren
Cooler Preis,

und mehr Box wirds fürs Geld nie geben -

Holland wird zudem soweit ich weiß über Thivan Vertrieb BRD (TCG) abgewickelt - also Herrn Derks -
dann gibts auch bei Garantiefällen keine Probleme-

meine Teile spielen hier im siebten Jahr - sind und bleiben meine Traumlautsprecher um Rockmusik und Filmkrempel erleben zu dürfen.

Für reine Leisehörer ist das nix und schon gar nix für Leute- die nur auf gerade Frequenzgänge stehen----

aber vom Charme und Anmachfaktor fällt mir nichts Vergleichbares ein -

so Lautsprecher erlebte ich weder vorher noch hinterher im Leben - selbst nicht mit dem Nachfolger der Ultra - die wieder ganz anders performt - du hasts ja selbst hier gehört.

Gibt viele Lautsprecher, die mehr Details raushauen können - aber keinen - der so schön und nett klingt und lauter gehört nicht ins Nerven geht.

Den Namen Eros finde ich sehr passend - weil das hat schon was erotisches und verführerisches und ist weder sachlich noch ehrlich - das reißt einen einfach mit.

Die Eros 9 Anni ist mein Superheld unter den Lautsprechern - wie damals der Christopher Reeve als Superman.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
...der Preis ist super, Delft ist nur 150km entfernt, aber ich fürchte, da wäre der Wunsch Vater des Gedanken und ich würde in meinem Raum nicht dauerhaft damit glücklich werden. Schade, dass es die Eros 7 nicht zu dem Preis gibt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste