Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Festplatten, Klangunterschiede ?
#31
Es muß wohl doch was mit der SanDisk SSD sein, eben ist nach Stunden auch mein Orbsmart 82 ausgestiegen und hat das Bild eingefroren.

Komisch, daß das kein Analyseprogramm anzeigt.

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#32
Hallo Werner

Hab mir mal die Mühe gemacht um zu helfen. google bleibt unser Freund. In Kurzform: Wenn überhaupt, brauchst du ein Software Update für die Platte/SSD,
nicht für den Abspieler. Ob NTFS oder ExFat sollte eigentlich auch egal sein, solange der Inhalt beim einlesen erkannt wird. Wenn ein Gerät kein NTFS kann, würde es gar nix anzeigen. Oder sowas wie: Datenträger unbekannt/nicht lesbar.

Schau mal hier:

https://futurezone.at/produkte/sandisk-s.../402664391

oder auch:

https://futurezone.at/produkte/vorsicht-.../402459263


Unter Sandisk SSD  (oder modellbezeichnung ) + Probleme + steigt aus (oder ähnliche Beschreibung) findet man weiteres. 

Mein Fazit: Wenn nicht lösbar, weg damit, vernünftige kaufen. Aber frag mich nicht welche. Ich würde eh sagen: Samsung Pro. Weil meine 3 seit Jahren 1a laufen, und hinzu noch "gut klingen".


Gruß
Stephan
Zitieren
#33
Ich glaube eher das das Betriebssystem oder die Gallery und Mediaplayerapps damit beschäftigt sind tausende Vorschaubildchen für die vielen Dateien zu erstellen. Sozusagen Einspieleffekte.
Zitieren
#34
(31.12.2024, 16:34)SolidCore schrieb: Hallo Werner

Hab mir mal die Mühe gemacht um zu helfen. google bleibt unser Freund. In Kurzform: Wenn überhaupt, brauchst du ein Software Update für die Platte/SSD,
nicht für den Abspieler. Ob NTFS oder ExFat sollte eigentlich auch egal sein, solange der Inhalt beim einlesen erkannt wird. Wenn ein Gerät kein NTFS kann, würde es gar nix anzeigen. Oder sowas wie: Datenträger unbekannt/nicht lesbar.

Schau mal hier:

https://futurezone.at/produkte/sandisk-s.../402664391

oder auch:

https://futurezone.at/produkte/vorsicht-.../402459263


Unter Sandisk SSD  (oder modellbezeichnung ) + Probleme + steigt aus (oder ähnliche Beschreibung) findet man weiteres. 

Mein Fazit: Wenn nicht lösbar, weg damit, vernünftige kaufen. Aber frag mich nicht welche. Ich würde eh sagen: Samsung Pro. Weil meine 3 seit Jahren 1a laufen, und hinzu noch "gut klingen".


Gruß
Stephan

Danke Stephan,

da brauch ich mich nicht wundern - mit update rettet man da nix, gibts auch nur für die 4TB Version und wurde der Verkauf eingestellt.

Ich laß den Mist zurück schicken - was eine Frechheit.

Mein Laptop hat eine 1 TB Samsung - die rennt prima!

Aber ich hab halt auf Amazon nur diese eine gefunden von Sandisk.

Wieder 3 Tage Zeit vergeudet wie blöd - ich darf mir einfach nix mehr kaufenSmile

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#35
Hallo Werner

Da kannst du ja nicht mal was für. Man sucht bei Amazon nach SSD, wählt eine Markenfirma aus, im Glauben, sie tut das, was sie soll. Erst bei Problemen googlet man rum,
und manchmal entdeckt man, andere haben das gleiche Problem. 

Western Digital (die Sandisk aufgekauft haben) hatte damals schon eine Zeitlang Probleme mit Serienstreuung, deren HDDs hielten nicht lange. Hatte selbst so eine. Erst wurden sie sehr laut, dann waren sie tot. Da gab es noch keine SSD, bzw zu horrenden Preisen.


Mein Tip bleibt Samsung Pro (MLC Speicher). Wer SSD Klang oder Störpegel für Mumpitz hält, nimmt einfach die billige QVO-Reihe (QLC Speicher). Die Evo-Reihe (TLC Speicher) wäre so der Kompromiss aus beiden. 
Da die Pro auch die längste Garantiezeit hat, sagt mir, selbst Samsung traut der am meisten zu.  Smile Dann geb ich lieber ein paar Euro mehr aus.
 
Guten Rutsch

Stephan
Zitieren
#36
Falls es etwas zum Thema beiträgt...

Ich bin seit einigen Jahren hiermit vollstens zufrieden, eine als Systemlaufwerk und eine als Backup:

https://www.amazon.de/Samsung-MZ-75E250B...36UEU?th=1

Mir ist natürlich klar, daß ich mit 250GB Grösse heutezutage ausgelacht werde, aber für meinen mp3 Kram reicht das allemal aus. Mehr brauch ich nicht.

Hervorragende Speicher, blitzschnell und nie ein Problem gehabt. Klangunterschiede hör ich nicht bei Festplatten (Gott sei Dank!)

Gruß
Rainer
Zitieren
#37
Hallo Rainer

Damit hattest du intuitiv einen guten Allrounder erwischt. Hatte die 1tB davon ungefähr ein Jahr im NAS laufen, hatte auch absolut keine Probleme. 

Klangvergleiche bei Festplatten gestalten sich dahin gehend auch schwierig, das die ganze Mittelklasse irgendwie gleich klingt. Es suggeriert: Alles gleich. 
Da müsste man schon einen typischen, billigen USB-Stick dagegen hören. Das ist schon das schlechteste von allen Varianten. Und auch nur "on-the-fly", nicht beim kopieren. 

Deshalb erwähnte ich sowas wie Intel X25-E (Das E ist entscheidend) mit purem SLC Speicher. Das ist relativ leicht hörbar. Muss man aber nicht wissen, eine Sorge weniger.

Gruß
Stephan
Zitieren
#38
Nabend Stephan und Rainer,

ich kann nirgends eine 2 TB externe SSD Festplatte mit USB Anschluß von Samsung finden, auch nicht auf deren Webseite, das nützt mir alles wenig.

Und die, die auf meinem Rechner drauf ist, gibts gar nicht im Netz - MZVL21TOHCLR-00800

Ich schaute halte einfach nach externe SSD mit 2 TB bei Amazon als Sucbegriff  - außer der Sandisk kam da rein gar nichts -
und die hatte fast 100.000 Super Beurteilungen - was sollte denn da schief gehen?

So fand ich das vor:
SanDisk Extreme Portable SSD 2 TB Schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehör

Da fragt mich, was diese ganzen Beurteilungen wert sind - wir reden da ja nicht mal eben von einigen hunderten Leuten.

Ich habe vorher von dieser Firma nie was gehört oder gelesen -
wohl aber war mir Western Electric von Bekannten her ein Begriff - die mir da immer von ihren High End Western Electric Platten vorschwärmten-
ist aber auch schon zig Jahre her.

Daß Western Electric dahinter steckt, bekam ich erst mit, als ich nach aktueller Software suchte auf der Sandisk Webseite.

Ich kann das alles genausowenig fassen, wie den heutigen abend - 31. 12- schweinekalt und nachts Frost - und wir haben eine Riesenmücke im Wohnzimmer, die extrem aggressiv ist - wo kommt so was her - hab ich noch nie erlebt.

Ich jag das Vieh schon seit Stunden erfolglos, ist schneller wie ich.

Irre, was eine Welt!

Ich wünsch euch einen mückenfreien Rutsch ins 2025 - und beste Gesundheit und Zeit zum Leben!

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#39
guckstduhier1https://www.samsung.com/de/memory-storage/portable-ssd/
Zitieren
#40
Frohes Neues!  Prost Bier

Klangunterschiede bei Festplatten? Im Ernst? 
Fakt ist,eine Festplatte macht nichts weiter,als eine gespeicherte digitale Information,an ein verarbeitendes Gerät weiterzuleiten. In unserem Fall an einen DAC. Ein Speichermedium kann nicht sounden. Es gibt nur einen gespeicherten Binärcode weiter.
Damit ist eigentlich alles gesagt. 
Sie kann garnicht anders,als das ursprünglich gespeicherte Signal weiterzuleiten. Beim senden von Datenpaketen an die HDD oder SSD,werden nicht nur Musikdateien per Software mit der ursprünglichen Datei verglichen. Sollte die Datei grobe Fehler, oder Abweichungen aufweisen,die durch die Fehlerkorrektur ñicht behoben werden können,wird das Kopieren abgebrochen und/oder eine Fehlermeldung wird angezeigt. Das erzeugen einer größeren Bühne, oder eines bestimmten Klangbildes vom Original,ist absolut ausgeschlossen. 
Sollte ein Track also von einer bestimmten HDD oder SSD,ruhiger oder nervöser klingen,ist das meiner Meinung nach nichts weiter als Einbildung,es sei denn,man schickt das Signal an unterschiedliche DAC's. 
Ich selbst habe DAC'S in einer Preisspanne zwischen 100 und 4500€ und das Klangbild verändert sich nur beim Wechsel des DAC's,bei gleichbleibendem setup von Vor und Endstufe.
Höre ich allerdings die Musik über eine meiner anderen Anlagen,also andere Vorstufen,Endstufe und Lautsprecher,unterscheidet sich eigentlich logischerweise das Klangbild. (Sounding)
Speichermedien sind meines Erachtens zu vernachlässigen. 

Gruß Dirk
Ein guter Transistor schützt die Sicherung,indem er zuerst durchbrennt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste