Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ifi ZEN Stream
#51
(03.06.2024, 13:02)Steely Dan schrieb: Wenn ich so mitlese, daß hier Leute solche massiven Probleme haben mit der ifi-Gurke (übrigens auch in irgendeinem Nachbarforum gelesen) dann wäch damit. Kauf‘ Dir die Bridge I oder II aus der Limetree Serie von Lindemann, klingt hervorragend (hatte selber eine) und spielt problemlos. Später vielleicht mal auf die JPLAY app wechseln (siehe meinen anderen Post dazu) und gut is‘.
Da war kein allzu großer Unterschied zwischen Limetree mit JPlay und der zigmal teureren Metronome DSS2 mit dazugehöriger MConnect Control app. Deshalb läuft auch der Metronome wieder mit JPLAY.  Smile

Streaming Bridges sind ja nun keine Raketentechnik mehr heutzutage. Alle Audio Firmen setzen da fertige HW/SW Lösungen inkl.  App von Stream Unlimited aus Östereich oder CoversDigital aus Südkorea ein.
Verwendung von MConnect deutet auf Letztere hin.

Die Zen-Linie von iFi ähnelt in ihrem Design von vorne betrachtet tatsächlich einer Gurke  Kicher 

Ich scheine allerdings einen Käfer unter den Zen Streams erwischt zu haben, denn er läuft und läuft und läuft…

Ich finde es bedauerlich, dass dieses ungewöhnlich gestaltete, wohlklingende und zudem preiswerte Gerät manchen seiner Besitzer Probleme bereitet. Das hat wohl auch damit zu tun, dass das Betriebssystem vom ZS auf einer veralteten Version von Volumio aufbaut und sich die chinesischen Programmierer bei iFi mit schnellen Updates schwertun. Schade schade, denn wenn alles so gut funktioniert wie bei mir ist der ZS m. M. nach in seinem Preissegment schwer schlagbar.
Mit besten Grüßen, Tom




„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)
Zitieren
#52
Was kostet denn die ??
Ist Volumio nicht eine in Italien entwickelte Software (auf Linux Basis)?
Die haben mittlerweile auch selbst streamer im Programm. Deren Produkte
(Auch die Software) werden doch im allgemeinen hoch gelobt.
Was halten Sie von Frauenfußball? - Nun, ich mag beides.
Zitieren
#53
Auffer webseite haun die ja ganz schön auf die Kacke….
Die Software kann ja allerhand, vielleicht schon fast zuviel.
Aber wenn die eine lizensierte SW von Volumio einsetzen, brauchen
Die ja nicht einmal selbst für updates sorgen…

Aber der Preis ist natürlich schon gut
Was halten Sie von Frauenfußball? - Nun, ich mag beides.
Zitieren
#54
Ich höre noch immer über AirPlay absolut unterbrechungsfrei mit Amazon Music und bin somit erstmal zufrieden, da ich vermehrt Platte und öfter auch mal wieder CDs höre. Die somit fernbedienbare Lautstärkeregelung hat auch was positives. Smile 

 Werde aber demnächst auf Qobuz umsteigen und hoffentlich wieder eine höhere Qualität hören können.

Da ich weiß was die Gurke klanglich drauf hat, kommt ein Limetree für mich nicht infrage. Wink  Mein Fokus liegt derzeit auf einen zweiten Dreher und nach meinen Erfahrungen mit Händlern wohl eher ein Gebrauchter. Das ist aber ein anderer Schnack…
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste