Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
anTiTon ARNO Hybridverstärker
Hallo Pedro,

ich denke, die TAD wird es Wert sein, dass Du sie checkst. Bei mir hat sie von Anfang an, auch in ihrer Einspielzeit, schon sehr brauchbar geklungen und sich dann noch ordentlich gesteigert. Das wird!

Und Du hättest eine dritte....Letztlich handelt es sich bei den Röhren ja um Verschleissteile...Früher an später denken.

Und jetzt das Rechtliche: Dieser Beitrag wurde finanziert von der weltweiten NOS Röhrenethikkomission, weitere Details entnehmen Sie der unlesbaren formals kyrillischen Röhrenbeschriftung, der nicht vorhandenen Originalverpackung oder fragen Sie Ihren Therapeuten.
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Zitieren
Erster Eindruck mit der TAD Röhre, das akustische Geschehen tritt ein wenig weiter nach vorn in den Raum. Die Röhre klingt gut und rund, wenngleich nicht so dreidimensional wie die Philips.
Na mal gucken, ich lasse sie mal 1-2 Wochen spielen und werde sie dann mal in meinen Phonopre einsetzen.
Zitieren
Hallo Pedro,

ohne zu wissen wie sehr dreidimensional Deine Philips spielt, kann ich nur von meinen Tests berichten, dass ich keiner jetzt gehörten Röhre eine signifikante Dreidimensionalität attestieren würde. Nah dran ist die Wunderröhre und ja  auch die scheinbar immer noch nicht eingespielten Reflector und Voskhodröhren, denen ich einfach noch ein bissle Zeit gebe.

Die TAD geht schön nach vorne und ist eine knackige Vertreterin ihrer Gattung und sie hat auch einen gewissen Charme.

Wir werden hören - und uns mitteilen. Viel Schbaaass Dir mit der TAD.
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Zitieren
Morjen morjen,

ich würde es zweckmäßiger finden, ihr würdet nicht tagelang diese oder jene Röhre vergleichen -
selbst die besten Ohren werden da aufs Glatteis geführt - hab das selbst oft genug erlebt.

Bei meinen letzten Röhrentests am Vitalizer schaltete ich 2 Geräte in Reihe mit unterschiedlicher Bestückung und aktivierte dann jeweils eines - so daß ich direkt ohne Zeitverlust vergleichen konnte. Und glaubt mir - meine Frau schaltete und ich hörte - dito meine Kumpels - da konnte keiner wirklich was hören.

Im Falle des Arno amps - würde ich 2 Arnos nehmen - und mit Umschaltbox - arbeiten .

Ich hab hier noch irgendwo eine rumfliegen, die könnte ich ggf. verleihen.

Schon alleine ein Gerät abbauen und Röhren wechseln und wieder aufbauen - läßt es wieder ne Weile anders tönen, selbst wenn man die Röhren nur mal abzieht und dieselbe wieder reinfrickelt. Das Beste ist ein paar Tage nonstop spielen lassen und dann umschalten.

Dazu müßte man sich entweder den Leih Arno schicken lassen, um ein zweites Gerät zu haben - oder mal der Achim aushelfen mit seinem Arno, der eh die meiste Zeit wohl nur in der Sammlung steht.

Alles andere ist Stochern im Nebel - so würde ich für mich heute auf keinen Fall mehr Entscheidungen treffen wollen.

Bei meinen Lector CD 7 MK 3 habe ich damals auch gleich ein zweites Gerät angeschafft, damit ich Röhren über direktes Umschalten vergleichen konnte - ich ließ die sogar synchron die CD s starten und kamen mit identischen Kabeln an den Emitter - wo ich über FB die Eingange switchen konnte. Ende vom Lied - ich blieb bei den werksmäßig verbauten.

In den wochenlangen Tests vorher mit Stöpseln und ein paar Tage probe hören meinte ich immer was zu hören - in der Direktumschalte - war da rein gar nichts von übrig! Hab mich da oft genug selbst verarscht !

Hab hier jetzt auch nicht mehr alles gelesen, da Schtefan aber was erwähnte von gründlichen Röhrentesten in einem anderen Thread - setze ich hier den Gedanken passend rein - im anderen Thread findet das keiner mehr.

Richtiges Vergleichen geht halt nur, wenn man richtig vergleicht - und das tut ihr alle leider nicht.

Insofern nutzen diese ganzen Aussagen keinen Menschen - am wenigsten dem Hersteller des Arno, an dessen Stelle ich da nicht so begeistert wäre.  Der Mann ist ja nicht doof und hat die Kiste ellenlang abgeschmeckt - präsentiert euch seinen Wein und ihr gießt nun Zucker und Salz rein..........und meint ohne dem schmeckts nicht.

Erinnert mich an mich selbst - meine Schwester war Winzerin und präsentierte mir immer ihre edelsten Weine - und ich Banause kippte Zucker rein, weil ich das Zeug nicht runter kriegte ohne dem. Warum? Weil ich Wein einfach nicht mag und Sodbrennen von kriege, ich brauch Schnaps!

Kicher
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
Mit Verlaub Werner, ziemlich viel kleingeistiger Dünnpfiff, den du hier abgelassen hast! Über deine Intention kann man nur rätseln.

Hier haben ein paar Leute nur Spass und Freude an einem kleinen schnuckeligen Amp und an einer Röhrenbeschau, die nicht einmal die schreibenden Protagonisten so richtig ernst nehemen.

Wer nur über ein Fitzelchen Empathie verfügt, kann das zwischen den Zeilen ohne weiteres jederzeit genau raus lesen.

Dann kommst du um die Ecke gerauscht. Unbedarft, Unangemessen, Belehrend und im höchsten Grade Anmassend. Mir graust.

Mal ne Frage? Wertest du den Thread ständig runter?

Viel Spass noch beim "alles mies machen" hier in dem Arno Thread!
--------------
MfG
Rupert
Zitieren
(03.06.2024, 09:40)Athlon64 schrieb: Mit Verlaub Werner, ziemlich viel kleingeistiger Dünnpfiff, den du hier abgelassen hast! Über deine Intention kann man nur rätseln.

Hier haben ein paar Leute nur Spass und Freude an einem kleinen schnuckeligen Amp und an einer Röhrenbeschau, die nicht einmal die schreibenden Protagonisten so richtig ernst nehemen.

Wer nur über ein Fitzelchen Empathie verfügt, kann das zwischen den Zeilen ohne weiteres jederzeit genau raus lesen.

Dann kommst du um die Ecke gerauscht. Unbedarft, Unangemessen, Belehrend und im höchsten Grade Anmassend. Mir graust.

Mal ne Frage? Wertest du den Thread ständig runter?

Viel Spass noch beim "alles mies machen" hier in dem Arno Thread!

Hallo Rupert,

geistiger Dünnpfiff, was ich geschrieben habe?

Hast du  es überhaupt gelesen ?

Du kennst mich lange genug, um zu wissen, daß ich eben nicht so funktioniere und meine Intention klar formuliere -

die ist ganz einfach - ich will euch bewahren - euer Geld sinnlos rauszuschleudern und da irre Zeit zu vergeuden -

richtig A/B vergleichen wird so  einiges verschieben. Hab sogar angeboten euch meine Umschaltkiste auszuleihen.

Keine Ahnung
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
Hallo Werner,

wegen dem Geld mach dir mal keine Sorgen. Stefans mutmasslich bestklingende Röhre bisher hat keine 10 Euro gekostet.

Hast du nicht selber in der Vergangenheit OP Amps im Emitter getestet und verglichen?

Für mich sind Stefans Ergebnisse jedenfalls sehr interessant und offensichtlich hat er jede Menge Spaß am Testen der verschiedenen Röhren, weil es ja in erster Linie um die Musik als solche geht.
Zitieren
(03.06.2024, 10:43)mannitheear schrieb: Hallo Werner,

wegen dem Geld mach dir mal keine Sorgen. Stefans mutmasslich bestklingende Röhre bisher hat keine 10 Euro gekostet.

Hast du nicht selber in der Vergangenheit OP Amps im Emitter getestet und verglichen?

Für mich sind Stefans Ergebnisse jedenfalls sehr interessant und offensichtlich hat er jede Menge Spaß am Testen der verschiedenen Röhren, weil es ja in erster Linie um die Musik als solche geht.

Ja,

ich mußte massig OP s testen - hatte eben dazu aber auch immer 2 Emitter im Hause und mußte die auch nicht kaufen, bevor ich mich entschieden hatte.

Weil ich weiß, was das für Arbeit ist, hab ich die letzten 10 Jahre keine mehr getestet, auch wenn der Niko mir schon welche mitbrachte .........

Diese Tests gingen aber immer vom Hersteller aus und nicht von anderen Leuten.

War halt immer TestohrSmile

Smile
Wer seinen Kater nicht liebt und ehrt, ist seiner Mäuse nicht wert! Kicher
Zitieren
Werner, Werner, Werner,

ich kenn Dich gar nicht mehr.....So schad!
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Zitieren
Moin,

bin weiterhin auf das finale Treppchen gespannt. Einhaken
Heute habe ich die TAD mal paar Stunden röhren lassen. Spielt schön nach vorn, wieder ganz andere Darbietung gegenüber der Philips, aber nicht schlecht.

P.S. Ich habe für meine Röhren Neuzugänge GAR NICHTS bezahlt, vom Kumpel geschenkt bekommen. huepf  Knie nieder pfeif
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste