Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Odeon Nova 2022
#31
(11.02.2025, 19:33)Simply V. schrieb: Hallo, du ohne Namen 
Nervt Phono wie das Digitale.?

Du ohne Namen heißt RufusSmile

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#32
(11.02.2025, 19:33)Simply V. schrieb: Hallo, du ohne Namen 
Nervt Phono wie das Digitale.?

Entschuldige, Rufus ist der Name.
Gestern nervte beides, Phone mehr wie Digital, aber wie schon geschrieben tönt es heute wesentlich besser, wenn auch Phono schlechter als Digital.
Zitieren
#33
Beim Cayin Support wollte ich morgen mal anrufen.
Mir den Kabeln bin ich gespannt das mal auszuprobieren.
Zitieren
#34
Morjen Rufus,

mit Phono kenne ich mich halt gar nicht aus, hab ja 1992 rigoros alle rund 4.000 Schallplatten samt beiden Plattenspielern aus dem Haus geschmissen (meine Frau karrte die mit nem VW Bus aufn Offenbacher Flohmarkt und was nicht verkaufen ging wurde verschenkt)und mir alles was ging auf CD nachgekauft und bin bei Teac bei den großen Klamotten von Playern eingestiegen - erst P500/D500, P700/D700/D10 und X 1 und bis Mitte der 90er war ich schon beim Flagschiff P 2 D 2 (damals Laufwerks Wandler Kombi für knapp 20.000 Mark).

Dagegen hatten meine  Plattenspieler von Teac und Thorens vergleichsweise geklungen wie rumpelnde BlecheimerSmile

Ernüchterung kam auf, als ich dann bei einem der technischen Leiter von Teac/Tascam und Mitinhaber der Allendorf recording und Synchron Studios daheim zu Besuch war und er mir seinen futschneuen Project Plattendreher, der vom Vertrieb optimiert wurde - im Vergleich zur CD aufn X 1 vorführte, den ich auch daheim hatte (ein 8.500 Mark Player) - und wir direkt umschalteten mit Pegelabgleich bei der Voodoo Longue(als A-Matritze) von den Stones und das wirklich auf Augenhöhe spielte und ich nicht sagen konnte, ob da Platte oder CD läuft.

Hab dann den Weg zurück auf Platte nie mehr geschafft, dafür war ich aber so von dessen Studiomonitoren vor Ort begeistert (Tannoy DMT 10 noch in der seltenen 1er Version mit Pepperpot und Chitinbeschichtung der Bassmembran), daß ich sie ihm abschwätzte und in den Kofferraum wuchtete.So eine ätherische Transparenz sollte ich erst rund 25  Jahre später an der Max 1 von Unison wieder erleben.

Hab damals sehr bereut, daß ich die Boxen nem Arbeitskollegen auf der Bank vermachte - und mir blind den Nachfolger orderte, der nur ein träger Schatten der 1er Version war - mit schwerer Polypropylenmembran und Tuliop Waveguide. Neue Technik - weniger MusikSmile)))

Manchmal sollte man den Deckel einfach zumachen, wenn etwas paßt und nicht weiter rumsuchen, aber ich war damals in meiner fieberhaften Kaufrauschphase und mutierte quasi zum Karusellbetreiber für Hifi Elektronik und Lautsprecher und Beamer - zumal ich in den 90ern auch noch nen beruflichen Exkurs in die Hifi Branche machte und ne Hifi Abteilung leitete. Das hielt ich aber nicht lange durch - weil ich Dinge verkaufen mußte, von denen ich überzeugt war, es geht besser...........und die Arbeitszeiten wurden mir auch gesundheitlich zu viel. Da hängt ein Riesenschwanz hintendran, von denen die Kunden während der Ladenzeiten gar nix mitkriegen.
Wenn du mal morgens um 6 einige LKW s mit Boxen entladen hast, weißte von was ich redeSmile
Da kratzt du dir nachts im Bett die Füße ohne aufzustehen, so lang sind die Arme.

Wie gesagt, so was wie Phono Vorstufe sah ich beispielsweise erstmals bei meinem Besuch damals beim Teac/Tannoy Guru.

Ich hatte immer nur amps, wo so  was drin war und mir wurde da nie was seperates angeboten, demenstprechend limitierten meine Hörerfahrungen.

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#35
…ich weiß ja nicht, ob es den riesen Unterschied macht, aber die Nova hat die Bassreflexöffnung an der Seite. Ich hielt mich für besonders schlau und dachte, da der rechte Lautsprecher in der Ecke Steht, stelle ich die Lautsprecher so, dass die Reflexöffnung nach innen zeigt und da sie ja auch etwas eingewinkelt stehen, hat sie quasi hinter den 85“ TV gestrahlt. Jetzt habe ich die Lautsprecher getauscht, dass die Öffnung nach außen zeigt und ich habe das Gefühl, dass es ausgewogener klingt.

Mal abwarten, wie es sich entwickelt. Ich habe sie grade erst getauscht.
Zitieren
#36
Das Testkabel, German Highend PSS 2L (2x1mm), ist auf dem Weg zu mir.
Ich bin gespannt und werde berichten. Ich freue mich, dass man das testen kann und da ich mit Kabeln so gut wie überhaupt keine Erfahrung habe, dachte ich, ein Solid Core Reinsilber Kabel ist der größte Unterschied zu den Standard Kupferlitzen.
Zitieren
#37
(14.02.2025, 15:09)cRm schrieb: Das Testkabel, German Highend PSS 2L (2x1mm), ist auf dem Weg zu mir.
Ich bin gespannt und werde berichten. Ich freue mich, dass man das testen kann und da ich mit Kabeln so gut wie überhaupt keine Erfahrung habe, dachte ich, ein Solid Core Reinsilber Kabel ist der größte Unterschied zu den Standard Kupferlitzen.

Och jo,

deren Kabelage kenne ich sogar, die hatte mir damals mein Offenbacher Händler Sebastian hier mit angeschleppt -
wir machten damals einen großen Workshop verschiedener CD Player von Jungson und Ayreon.

auch Stromkabel und Signalkabel.
Gekauft habe ich aber nix davon. An meinen Tannoy Glenairs paßten die damaligen Strippen einfach besser,
ich mein, da war ich mit Via Blue unterwegs.

Ich drück dir mal die Daumen, bin mir aber fast sicher, dir wird das alles viel zu hell obenrum mit den heutigen Metal Produktionen.

Das tollste LS Kabel, daß ich für Rockhörer kenne, ist übrigens das Thivan Black und gibt es nur bei TCG Audiovertrieb - leider nur und ausschließlich in 3 Meter, sonst würde das überall bei mir spielen.

War zumindest damals preislich mit 500 Euro UVP fertig konfektioniert noch im fairen Bereich.

Egal ob ich da ne Wharfedale Linton, ne Thivan Fullrange 10, ne Thivan Eros oder Eros Ultra oder sonstwas ranklemmte, das rastete voll ein und stinkt auch mit Jazz und Klassik nicht als Weichmacher ab.

Aber du brauchst halt 5 Meter!

Bin gespannt, wies dir  ergeht. Gehört haben sollte man das auf alle Fälle mal, man kann nie wissen, obs nicht genau das ist , was man braucht.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#38
Morjen morjen,

Rufus,

haste schon erste Kabeleindrücke  gewinnen können? Auch das Billigkabel von Amazon probiert? Huh
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#39
Photo 
Hallo Werner, danke der Nachfrage.
Ich habe die Kabel jetzt seit knapp einer Woche dran.
Wollte sie noch bis Mitte nächster Woche dran lassen und dann mal gegen die von Amazon tauschen.

Ich dachte, dann werde ich wohl die größten Unterschiede hören. Beim Wechsel von den ganz billigen Kabeln zu diesen, fand ich schon, dass es irgendwie aufgeräumter und klarer wirkte, aber jetzt würde ich sagen, es ist mir aktuell nicht den riesen Preisunterschied wert. 

Aber wie gesagt, vielleicht spielt mir meine Erinnerung auch einen Streich, darum denke, dass beim Wechsel zurück sich die auffälligsten Unterschiede zeigen.
[img][Bild: 4y3rjid8.jpg][/img]
Zitieren
#40
Nabend Rufus,

gute Vorgehensweise!

Kompliment! Bin gespannt auf dein Update Bericht!

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste