Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
YouTube Channel über Musik und HiFi
#31
Tja da sind wir schlicht unterschiedlicher Meinung Horst , macht ja aber nix .

Ich finde den Vergleich durchaus passend, insbesondere bei Youtube Beiträgen wie dem von dir verlinktem , da gehts ja um Aufklärung insbesondere für Anfänger und was ist das anderes als soziales Engagement , ob es sinnvoll ist , sieht man an den Klickzahlen .

Und wenn jemand auf seiner Homepage Geräte rezensiert , sowie Tipps von der Verkabelung bis zur Raumakustik gibt, ist das einerseits Hobby aber genauso informatives Engagement , was vielen Leuten weiterhilft . Sei es bei der Geräteauswahl oder bei der akustischen Ausgestaltung des Hörraums .

Und ob das genutzt wird , kann man auch hier an der Resonanz sehen .

Wenn die Leute , die sich die Mühe machen dann zumindest die Kosten wieder reinholen ist das für mich nichts anderes als die Aufwandsentschädigung eines Jugendschiedsrichters , damit er die Fahrt zum Spiel nicht auch noch aus eigener Tasche zahlen muss .

Das Forum auf das ich mich bezogen habe ist übrigens ein deutsches , das Plattenspieler Forum , dort ist sowohl ein Paypal Spendenlink zu sehen als auch die JPC Verlinkung .

Ich hab mit sowas kein Problem , besser als wenn mam alles im Net wie Youtube oder andere Plattformen pauschal bezahlen müsste , bevor man an die Infos kommt oder an die Videos um sich neue Musik auszukucken oder,oder,oder .
Prinzipiell sind das nämlich alles Dienstleistungen deren Kostenlosigkeit gar nicht so selbstverständlich ist , wie sie gesehen wird.
Gruß Klaus
Zitieren
#32
Ja Klaus, da sind wir tatsächlich unterschiedlicher Meinung.
LG,

Horst
Zitieren
#33
Wie gesagt , finde ich nicht wild Horst , zumal wir gerade beweisen , das man auch mit unterschiedlichen Standpunkten freundlich miteinander umgehen kann , was heute gerade im Net absolut nicht mehr selbstverständlich ist .

Abgesehen davon interessiert mich dein Standpunkt , wie auch der jedes anderen Users , weil ich mich mit Karsten über diese Aspekte auch ausführlich austausche und wir uns da wirklich hinterfragen , wie das wohl laufen wird , wenn er den gewerblichen Teil seiner Homepage ob nun mit meinen oder anderen Produkten ausweitet . 

Wirkt sich das auf die Glaubwürdigkeit seiner Rezensionen aus und wenn in welcher Form ?
Problematik ist dabei eben auch , das er mittlerweile derartige Zugriffszahlen auf eiaudio hat , das ihn so manches Online Testmagazin beneiden wird , ebenso ist er bei den rezensierten Geräten in der Google Suche nahezu durchweg jetzt schon grundsätzlich unter den ersten drei Vorschlägen , teilweise noch vor den jeweiligen Herstellerseiten .

In der Dimension wird das so langsam mehr als nur ein Hobby , da entsteht auch eine gewisse Verantwortung gegenüber den Menschen , denen man die Informationen anbietet , Glaubwürdigkeit ist einer der wichtigsten Punkte .

Man darf sich da heute keinerlei Illusion mehr hingeben , den gänzlich unabhängigen Tester den gibt es heute nicht mehr , weder auf Youtube noch in Testzeitschriften noch in Online Magazinen wie Low Beats , weil es sich niemand mehr leisten kann , die Testgeräte einfach im Handel zu kaufen .

Von daher ist beinahe jede Rezension heute eine Gradwanderung zwischen Kritik im Sinne der Leser und Wohlwollen gegenüber demjenigen der einem ein Testgerät zur Verfügung stellt . 

Diese Influencer Tätigkeit dabei , ist einerseits Werbung , sofern sie über Verlinkungen stattfindet aber auch die beste Lösung unabhängig von den Leuten zu bleiben , die einem Geräte stellen , die andere ist eben ein Onlineshop mit Eigen oder Fremdprodukten .

Von daher interessiert es mich , wie die User darüber denken , ich werde das dann einfach so weitergeben , ob ich dem Standpunkt zustimme oder nicht , spielt dabei keine Rolle . 

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren
#34
Hallo Klaus,
man muss schon differenzieren ob es sich um Händlershops oder -kanäle handelt und natürlich gibt es keine absolut neutralen Tests in dieser Hinsicht. Man bekommt immer einen, wie es neudeutsch so schön heißt, Bias, ob man will oder nicht. Beeinflussung kann sehr subtil ablaufen, genau wie auch am Beispiel der Hör Beeinflussung im Video dargestellt. Gerade wenn man seine eigenen Sachen vermarktet ist man erst recht nicht dagegen gefeit.
Einen YT Händlerkanal, den ich als sehr glaubwürdig einstufen würde, obwohl dessen Gerätschaften außerhalb meines (finanziellen) Interesses liegen ist folgender:

https://youtube.com/@audio-freak8213?si=...1AiX8hVL5G
LG,

Horst
Zitieren
#35
Danke für den Link Horst , den werde ich auch mal weitergeben , weil es ein gutes Beispiel ist , wie man Gewerbe und Infos zusammen präsentieren kann .

Prost Bier
Gruß Klaus
Zitieren
#36
Nabend Klaus und Horst,

danke mal eurer Gedanken, das ist ja richtig spannend und interessant.

Ich selbst verdammte youtube bis vor einigen Monaten total - konnte mich nie mit der Plattform anfreunden -
wegen der eingestellten Qualität-

aber sowohl im KK Forum damals, als auch hier, wird die olle Tube immer wieder ausgequetscht und berichtet -

und seit der letzten Bundestagswahl -

wo ich dann auf die Idee kam -

wegen infos dort zu suchen, was denn welche Partei will -
und ich unzählige nützliche Videos fand - bei denen die Qualität echt egal ist -
von Bild und Ton, solange man versteht, was erzählt wird-

hab ich meinen Schubkarren an Vorurteilen vorm Bauch mal abgeräumt.

Seit Ende letztes Jahr schaue ich mir da auch Kinotrailer an, und informiere mich - interessante Kanäle-
und spart mir Filmzeitschriften.

Seit ich vor nem Monat oder so dann entdeckte, daß man unzählige Making offs von Filmen kriegt mit weit mehr Material und Hintergründen, als auf den DVDs/Blu Rays - und man englischen Ton sogar mit deutschen Untertiteln versehen kann, bepissel ich mich quasi vor Begeisterung, zumal ich da auch viel Fanmaterial von Filmen entdecke oder gar komplette Live Konzerte von ausländischen TV Sendern- wie Iron Maiden 2022 bei Rock in Rio.

Da ich morgens auf dem Laufband vor der Großbild Glotze abhänge und leide - ist youtube eine Erleichterung geworden - weil ich mich so wegbeamen kann - daß ich den maroden Körper nicht mehr spüre.

Making offs von den Alienfilmen, Predator und......

woah - Predigten und Vorträge - ich rieb mir die Augen - von meinem alten Freund und Bruder in Jesus - Werner Gitt - ehemals Cheffe der technisch physikalischen Anstalt in Braunschweig -

da kam mir so einiges an Freudentränen. Geil.

Und ja, weiß nicht, wie you tube funktioniert, ich schaute halt auch in Videos rein von Thivan Lautsprechern - Max Lautsprechern -
und bekam dann unzählige Vorschläge und Tipps - und fand jetzt so auch durch you tube die Atlantis Lautsprecher.

Dadurch kam ich dann auch auf die Hifi Kanäle (etliche davon) -
und kann euch gut verstehen mit Bedenken usw.

Sogar der Sohn meines Händlers Martin, der David, stellt mittlerweile Videos ein, die ich zum Teil anschaute.

Was ich in Summe denken soll - ich weiß es nicht, ich kann mir da einfach noch keine Meinung bilden, die ich vertreten könnte.

Ich sah einige Videos, die empfand ich gut gemacht und informativ, andere, die mich abstießen -
weil die Selbstverliebtheit und Darstellung mich schier anekelte- und wie da Sachen kompromißlos über einen Kamm geschert werden und angegeben wird, daß man vor Zuschriften ersäuft und kaum was beantworten kann blabla, was keinesfalls mit den Clickzahlen korrespondiert.

Für mich als alten Knacker und Nixwisser in Sachen Internet war es ein Riesendingen, so ein sogenanntes Google Konto anzulegen und mich da bei youtube anzumelden, daß ich was in den Kommentaren schreiben kann.

Die heutige Jugend macht so was in 2 Minuten -ich weiß.

MIttlerweile bedankte ich mich auch bei etlichen Videos für deren Erstellung im Bereich Film, Hifi,Musik,  Politik, Religion blabla .....

in geschätzt 9 von 10 Fällen ohne Rückmeldung.

Wird auch schon wieder alles zu lang, weil ich nicht weiß, wo ich anfangen soll zu berichten und was genau -
kommen wir mit Abkürzung zum Fazit, worüber ihr diskutiert -

die sogenannte Abhängigkeit und Neutralität usw.

bei youtube kann ich es nicht einschätzen -

bin da noch zu neu drinnen-

bei Hifi Foren schon eher.

Als ich vor 25 Jahren in Foren anfing zu schreiben gabs nach den ersten Jahren - irgendwie generierte ich viele Clicks und Rückmeldungen ohne Plan zu irgendwas - und brachte Leute zusammen und Meetings usw. - war ja auch alles irgendwie Zufall - eigentlich sollte mir die Frau nur mal nen PC erklären, daß ich mich mit anderen über die Bibel austauschen kann und den ganzen Übersetzungen......

und googelte mal nach Hifi und meinen Lautsprechern und entdeckte  das deutsche Hifi Forum......wo alles seinen Anfang nahm......

da kamen schon einige Leute auf mich zu, ich möge doch bitte über deren Produkte berichten und feedback geben.....

im Laufe der Zeit wurden das immer mehr und mehr.

Mir ist da nie Geld geboten worden -

aber mir wurde oft erzählt, ich sei ja so eine Art Influenzer (der Begriff sagte mir damals noch gar nix) -

ich blieb da aber immer hart und sagte, daß ich nur über Dinge schreiben mag, die mir meine Zeit wert sind -

und die mich umsäbeln.

Wo ich für Leute einen großen Nutzen drin sehe, die ähnlich gestrickt sind, wie ich.

Wer mir was zuschicken wollte zum Test, wo ich interessiert und neugierig drauf war, ließ ich anrollen-
aber vieles  gab ich ohne einen Piep retour.

Würde ich einen sogenannten Videokanal betreiben - kenne mich da nicht aus -
ich wollte auf keinen Fall für irgendwelche Hersteller oder Philosophien gerade stehen - egal was wer bietet -

und schon gar kein Geld von den Zuschauern - oder Herstellern - annehmen - oder Werbevideos einblenden, ich würde mich abgrundtief schämen und "schuldig" fühlen-

sondern einfach nur präsentieren, was mich warum umsäbelt- da ich aus dem Rockbereich komme als ehemaliger Musiker -
und es verdammt wenig Zeug gibt, mit dem man streßfrei diese Art von Mucke genießen kann, ohne nach 5 Minuten die Lautstärke runter zu drehen.

In den 70ern bis Mitte der 80er Jahren war das noch anders - Lautsprecher und Plattenspieler klangen schön warm und farbig -
angenehm im Ohr , dann gings los mit Grenzen ausloten und Meßdaten und so weiter.

Soweit zu meinem Klapperhintern -

wo ich aber kein Problem mit habe-

wenn ein Händler , Hersteller oder so was - Videos über seine Produkte einstellt und die präsentiert und versucht mit den Vorteilen Kunden zu finden - so stieß ich ja nun auch auf Atlantis.

Aber da sieht man das ja auch sofort, wer das erstellt hat.

Für mich problematisch sind private Kanäle, wo Leute nicht die Bohne auf ihre Vorstellungen eingehen und einfach pauschal sagen, was gut und was schlecht ist. Und es unterm Strich nur darum geht, möglichst wenig Kohle rauszuhauen und ich dann son kleines Ding  als Seligmacher hingestellt bekomme .........

Da fragt mich schon, warum da nicht genau das Zielpublikum benannt wird, das einparken kann, sonder das als globaler Renner hingestellt wird für alles.
Soweit ich in Foren schrieb - lag es mir immer sehr am Herzen genau zu berichten was wie wo für was passen kann -

und nicht irgendwas in den Himmel zu loben als Seligmacher, nur weils bei mir und zu meinen Bedürfnissen paßt.

Wie gesagt, Klaus und Horst, ihr habt da weit mehr Erfahrung mit der Tube als ich - das sind so meine derzeiten Empfindungen, was mich wie wo triggert. 

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#37
Hallo Werner,

ja, Social Media ist nicht ganz einfach durchzublicken. YouTube ist ja auch nicht viel anders als ein riesiges Forum, nur mit Ton und Bildern. Bei der angebotenen Masse ist es schon schwierig zu filtern, braucht seine Zeit. YT gehört für mich noch zu den Plattformen, die ein erträgliches Niveau bieten, anders als Facebook/Instagram/TicToc, wo dieses ständig weiter abnimmt und die Selbstverliebtheit/Selbstdarstellung zum Lebenszweck werden lässt. Populärster Berufswunsch der Jugend: "Influencer".
Vergleichsweiser geringer Aufwand bei der Kanalerstellung und dem posten von "Inhalten" begünstigt dies natürlich. Heute kann jeder Depp einen Kanal unterhalten und derjenige kann weder dumm genug sein und noch so großen Mist einstellen, er hat trotzdem seine "Follower". Sind diese von der Anzahl groß genug, werden diese "Influencer" interessant für die Industrie als Werbeplattform, Hauptsache sie sind Multiplikator, nur darum geht es!
Allerdings wächst auf diesen Plattformen auch stetig die Gefahr der Beeinflussung durch Fake News und KI generiertem Inhalt. Subtil eingestreute Videos, die die allgemeine Meinung und Stimmung in bestimmte Richtungen lenken soll. Das funktioniert sehr gut, da die wenigsten sich die Mühe eines "Faktenchecks" machen.
Ist alles eine zweischneidige Sache und ich bin da für unsere Zukunft ehrlich gesagt sehr besorgt.
LG,

Horst
Zitieren
#38
Moin , das sehe ich ganz ähnlich wie Horst , die Möglichkeiten die Social Media bietet sind genial , allein was der Mensch draus macht ist eine ganz andere Sache .

Das Hauptproblem dabei ist , die Menschen hinterfragen die Quellen nicht mehr , sondern nehmen alles , womit sie zugeschüttet werden für bare Münze .
Im Gegensatz zu Quellen wie der Tagesschau im Fernsehen oder auch der Printpresse unterliegen Social Media Kanäle wie auf Youtube kaum einer großartigen Kontrolle der Inhalte .

Der Blödsinn den so mancher Selbstdarsteller auf Youtube beispielsweise zum Thema Hifi absondert , ist da noch mit die harmloseste Geschichte , wesentlich schlimmer sind Kanäle mit radikalen Inhalten , politischer oder religiöser Natur .

Die staatlichen Institutionen weltweit sind mit der Geschwindigkeit dieser Entwicklung augenscheinlich vollkommen überfordert , weswegen das Net immer noch in weiten Teilen ein praktisch rechtsfreier Raum ist und da ist kaum Besserung in Sicht .
Gruß Klaus
Zitieren
#39
Auf Instagram gibt es tolle Kanäle für Backen, Kochen und Holzarbeiten!
Für HiFi ist mir bisher auf YouTube noch nichts untergekommen was ich nicht als Zeitverschwendung empfunden hätte. Im besten Fall lohnt sich ein durchlesen einer AI Zusammenfassung.Wenn jemand was wirklich substanzielles weiß, gerne her damit.
Ansonsten schau ich lieber die Musiker Interviews mit Rick Beato oder Konzertvideos an.
Zitieren
#40
Wer das Interesse hat, seinen Horizont ernsthaft in Richtung Lautsprecher Technik, Lautsprecherbau, Entwicklung von Frequenzweichen etc. auf semi-professioneller  Ebene zu erweitern, kann dies hier sachlich, und ohne Gesäusel und HokusPokus  tun.
Hier erfährst man ganz nebenbei auch sehr nützliche Dinge, welche Faktoren z.B. auf technischer/elektrotechnischer Ebene  Sinn machen und wichtig für eine qualitativ hochwertige Audiowiedergabe sind, und welche Dinge vernachlässigbar sind, oftmals sogar kontraproduktiv und mit  finanziell unnötigen Mehrausgaben verbunden sind. Oft wird das direkt in Messungen,auch klanglich direkt miteinander vergleichen. Dieser Moderator hat zumindest mich in Sachen Sinn und Unsinn im HiFi Bereich erschlaut.
LG,
Rolli 
https://youtube.com/@lautsprechereigenba...uElyUYBCKT
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste