Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vestlyd V15C Tannoy Knock Off für kleine Asche ?
(Gestern, 10:17)E-8 schrieb: Moin Moin,

auf dem Foto (ytube) sieht es so aus, als wären das Papprohre - evtl. mit Sand, Beton o.ä. gefüllt. 
Im Baumarkt gibt es m.W. fertige "Palisaden" aus Beton mit rundem oder eckigem Querschnitt in verschiedenen Längen. 

Neumann KH 420 und ähnliche Kaliber habe ich schon auf U-Steinen aus Beton platziert gesehen. 
Eine akustisch wohl recht inerte und preisgünstige Lösung, leider etwas anstrengender in den Handhabung  Kicher

Gruß Eberhard

Hallo Eberhard,
dachte das ist vielleicht ein harter Schaumstoff (zur Isolierung von Rohren). Wenn das Material leicht dämpfend wäre, ist es für die Bassvibrationen sicher besser.

Du glaubst, dass ist Pappe? 
Ich werde mal schauen was es gibt. 
Wenn dann die Höhe passt, kann man immer noch aus Holz was machen (oder machen lassen), was dann hochwertiger ist.

LG
Thomas
Albert Einstein:
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Zitieren
Hallo Thomas,

auf Pappe kam ich, weil die Oberfläche "schräg gewickelt" aussieht, wie ich es von Papprohren (z.B. für größere aufgerollte Papierformate) her kenne. 

Kann aber auch gut sein, daß die Oberfläche diese Struktur hat, weil ein solches Rohr als Gußform verwendet wurde. 
Oder eben, wie oben geschrieben: die Pappe wurde mit einem Material befüllt. 

Um die optimale Höhe zu ermitteln, gibt es sicher bessere Ansätze...

Gruß Eberhard
Zitieren
Diese sogenannten Pflanzringe aus Beton sind auch preiswert und haben 30cm Höhe.
Zitieren
Gute Idee, gibts sogar in verschiedenen Farben, die dann die Frau aussuchen könnte (um des Haussegens willen) Smile
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Zitieren
(Gestern, 17:44)Rainer schrieb: Gute Idee, gibts sogar in verschiedenen Farben, die dann die Frau aussuchen könnte (um des Haussegens willen) Smile

Tja, der Kellerraum ist mein Reich, da hat sie nix zum Mitreden - deshalb stehen da auch "Männerboxen"  Kicher
Albert Einstein:
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Zitieren
(Gestern, 12:00)E-8 schrieb: Um die optimale Höhe zu ermitteln, gibt es sicher bessere Ansätze...

Gruß Eberhard

Hallo Eberhard, welche Ansätze meinst du?

Ich könnte mir zwei Wagenheber zulegen und bei jedem Zentimeter mehr an Höhe probehören, ob es jetzt besser/schlechter wurde.  Big Grin 

Habe sie mal am Boden 5cm vorne angewinkelt und werde morgen damit lauter testen.

LG Thomas
Albert Einstein:
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Zitieren
Hallo Thomas,

mit etwas Holz, z.B. preiswerter Spanplatte, ließen sich leicht einfache Probeständer zusammenschrauben. 
Am einfachsten, indem zwei Platten miteinander als "T" verbunden und ggf. mit einer Bodenplatte verschraubt werden. 

Passt die Höhe nicht, läßt sich das "T" in der Höhe kürzen oder im umgekehrten Fall unter die Bodenplatte zusätzliche Klötze o.ä. zur Erhöhung legen. 

Mit ein wenig mehr Aufwand könnte auch aus mehreren Latten eine höhenverstellbare Säule aufgebaut werden. 

Gruß Eberhard
Zitieren
Morjen morjen,

in welcher Farbe haste denn die Brocken genommen?

Schon erste Eindrücke? Das muß doch fett kommen wie Sau!
(auch wenns zwangsläufig jetzt noch vom Boden hochspielt)

Huh
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
(Vor 6 Stunden)Kellerkind schrieb: Morjen morjen,

in welcher Farbe haste denn die Brocken genommen?

Schon erste Eindrücke? Das muß doch fett kommen wie Sau!
(auch wenns zwangsläufig jetzt noch vom Boden hochspielt)

Huh

Morgen!

Da meine Klipsche schwarz sind, habe ich die Dänen in Eiche genommen - bissi Helligkeit in den dunklen Keller bringen. Mir gefällt der Look, schaut deutlich besser aus, als auf den Bildern (ist auch nicht so hell).

Also die Dinger sind definitiv nix für Wohnungen. Ich bin in einem Kleingartenhaus und werde mal testen, wie laut man sie im 1. Stock hört, wenn ich im Keller mal aufdrehe (mit Musik die bissi Bass hat - wie Reggae)  Big Grin .

Sie klingen sehr "erwachsen" und verzerren nicht, wenn man etwas aufdreht, das ist bei den Klipschen, wenn ich den Apollon auf 70% aufgedreht habe, anders - da möchte man gleich wieder zurück drehen.

Eines ist auf jeden Fall fix: "Sie sind gekommen, um zu bleiben". Ob die Klipsche RF-7 II dann auch bleiben, oder in den Erdgeschoß wandern ist noch unklar und müsste ich auch mit der Regierung sanft abklären.

Die Einspielphase dauert bei mir sicher auch sehr lange, weil ich nicht so viel Zeit zum Hören habe und dann auch nicht so oft laut spiele. Aber ich bin schon "uneingespielt" zufrieden und es kann ja nur besser werden.

LG
Thomas
Albert Einstein:
"Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
Zitieren
Moin Thomas,

kleiner Tip zum Einspielen:
eine Box verpolt anschließen, dann beide mit der Frontseite nahe beieinander aufstellen und Musik in gehobener Lautstärke zuspielen, vorzugsweise monophon (also beide Kanäle m. identischem Signal). 

Durch die Verpolung arbeiten die LS in Gegenphase und es ist nur wenig Schall störend hörbar. 

Gruß Eberhard
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste