Ich lese den Threadtitel -
dann den Inhalt.
Das ist alles supernett und gut gemeint.
Lest halt selbst-
mir ist da recht schnuppe - ihr meint es ja auch supergut -
ich tät aber lieber sehen, wenn das Forum hier mehr Leute zieht -
irgendwie werden das ja immer weniger - mittlerweile runter auf 30 -
ist schade.
Könnte man aber mal nachdenken .
Ich persönlich habe null Problemo mit den Postings hier - auch wenn sie ermüdend sind -
denn zur Erklärung des Threadthemas kommt fast nichts -
hingegen wird analysiert  usw. und gemutmaßt was wer wohl wie macht.
Kann man - muß man aber nicht - und ich bin da wertfrei aufgestellt - bleibe aber daselbst lieber beim Thema.
Frage:
Welcher Lautsprecher arbeitet eigentlich mit Räumlichkeit korrekt?
Antwort:
Wenn du dich das fragst, gehst du das Hobby falsch an. Das solltest du dich nicht fragen,dann interessiert dich Musik ja nicht.
Höre dir bitte Album xy von Künstler yx an.
???
Wollt ihr so weitermachen?
Für mich auch ok -
da hätte ich mir die Arbeit mit den Erklärungen zur Phasenlage und Analysern von Musikmaterial sparen können.
Wünsch euch ne juute Nacht und tiefen Schlaf -
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2022
	
	
 
	
	
		Guten Morgen,
Ja es gibt Lautsprecher die räumlicher spielen als andere.
Meine Visaton Fontana z.B. 
https://www.visaton.de/de/produkte/hifi-...en/fontana
Die klingen egal wo du dich im Raum befindest. Wer die Möglichkeit hat unter der Woche mal nach Haan zu fahren sollte unbedingt mal einen Termin bei Visaton machen. Die führen ALLE Bauvorschläge vor ohne was verkaufen zu wollen. Im Gegenteil sie raten sogar dazu bei den bekannten Händlern für Bausätze zu kaufen.
Duevel hat sich auf Rundstrahler spezialisiert. 
https://www.duevel.com/Planets
Grundig hatte die Audiorama
https://www.lautsprecherliebe.de/grundig...erschiede/
Gruß Björn
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2022
	
	
 
	
	
		Die JBL Paragon strahlt auch seitlich ab. Dadurch kann man auch 3m neben dem Hörplatz noch wunderbar hören.
https://www.lowbeats.de/jbl-paragon-das-...-der-welt/
Gruß Björn
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2022
	
	
 
	
	
		Für die Gartenparty gibt es noch die Stehtische, wobei Räumlichkeit ohne Raum so ne Sache ist. 
 https://www.visaton.de/de/produkte/hifi-.../stehtisch
https://www.visaton.de/de/produkte/hifi-.../stehtisch
Gruß Björn
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 12
	Registriert seit: Jan 2022
	
	
 
	
	
		Viele Hersteller wie z.B. Heed mit der Enigma arbeiten mit nach oben abstrahlenden Chassis. 
https://www.concert-audio.de/produkte/th...xperience/
Noch nicht gehört soll aber ebenfalls sehr räumlich spielen.
Ihr seht es gibt viel zu hören 
 
Gruß Björn
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 3
	Registriert seit: Jan 2022
	
	
 
	
	
		In die Runde Bose die alten guten,
machen das auch.
Grüße
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.383
	Themen: 78
	Registriert seit: Jan 2022
	
	
 
	
		
		
		02.08.2022, 16:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2022, 16:46 von Thomas74.)
	
	 
	
		Kellerkind schrieb:Ich tät aber lieber sehen, wenn das Forum hier mehr Leute zieht -
irgendwie werden das ja immer weniger - mittlerweile runter auf 30 -
ist schade.
Wollt ihr so weitermachen?
Könnte man aber mal nachdenken.
Ich glaube daß es scheißegal ist wieviele Beiträge und in welcher Qualität man Posts in einem Forum verfasst - die große Zeit der Foren ist nunmal vorbei.
Viele Leute wollen nunmal nur ihre Meinung bestätigt haben, die meisten lesen sowieso nur mit und wollen unterhalten werden.
Das macht aber nichts ich bin ja gerne Nostalgiker und das hier ist nur Hobby und im Prinzip nur dazu da um ein sich mit ein paar Freunden auszutauschen.
Schöne Grüße
 
 
Thomas
	
 
	
	
-  ich meinte zu hören -  
	
	
 
 
	
	
			Onkel Werner 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Genau so sehe ich das auch. Und die Mitgliederzahl sagt nichts über die Qualität eines Forums aus.
Fühle mich hier gut aufgehoben !!!     l.g. werner
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			Onkel Werner 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Mal wat neues über die kleine Watt
Habe die Boxen ja schon etwas länger. Hab sie damals hingestellt. natürlich mit Zollstock aber ohne Millimeterpapier. So auf meine Hörplatz ausgerichtet das ich die Innenseiten der Boxen nicht mehr sehen konnte. Also direkt auf die Lauscher. Wie schon mal angedeutet, bei einigen Platten konnte das Horn seine Herkunft nicht verleugnen, sprich etwas viel im Hochton. Bei Platten wo das nicht der Fall war, eine wirklich schöne Bühne und eine glaubhafte Tiefenstafflung.
Hab heute die Dinger mal etwas weniger angewinkelt, so das das Horn leicht an meinen Ohren vorbei spielt. Hätte nicht gedacht was das für Auswirkungen hat. Deutlich gesitteter. Die Bühnenbreite immer noch schön, vielleicht nicht mehr so ultra präzise und die Tiefe hat auch etwas gelitten, kann aber auch am ersten Höreindruck liegen. Sumer sumarum. Entspanntes hören auf ganzer Linie.  l.g. werner