Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Mark Levinson NO519 - wenn schon denn schon!
#21
Lieber Werner, danke für Deine Mühe und Einschätzung.
Mir gefiel tatsächlich Tidal besser, aber das war noch mit den Cabasse. Es scheint sich jedoch zu bewahrheiten, dass sie tatsächlich anders klingen und dass das nicht nur eine Einstellungssache ist. Das wundert mich immer noch etwas – ich hätte gedacht, Hi-Res ist Hi-Res. Huh
Wenn ich mir einen neuen DAC zugelegt habe, werde ich es auch noch einmal vergleichen. Tendenziell vermute ich jedoch: Das, was Dich stört, ist genau das, was mir gefällt – und umgekehrt. Wink
Zitieren
#22
(21.08.2025, 16:40)cRm schrieb: Lieber Werner, danke für Deine Mühe und Einschätzung.
Mir gefiel tatsächlich Tidal besser, aber das war noch mit den Cabasse. Es scheint sich jedoch zu bewahrheiten, dass sie tatsächlich anders klingen und dass das nicht nur eine Einstellungssache ist. Das wundert mich immer noch etwas – ich hätte gedacht, Hi-Res ist Hi-Res. Huh
Wenn ich mir einen neuen DAC zugelegt habe, werde ich es auch noch einmal vergleichen. Tendenziell vermute ich jedoch: Das, was Dich stört, ist genau das, was mir gefällt – und umgekehrt. Wink

Hallo Rufus,

ich kämpfe mich ja immer noch durch -
morgen früh dann mal an der frischer klingenden Max 1-
was der Hammer ist -

auch bei deutlichen klanglichen Unterschieden in manchen records -
technisch vom Digicheck, Frequenzgang, Dynamikumfang, Bitrate blabla - alles identisch !

Besonders beim Oscar Peterson Trio, wo der klangliche Unterschied schier absurd groß ist beim Klavier und im Bass -

keine Unterschiede erkennbar (auch nicht vom Pegel).

Da bin ich mit meinem Latein auch am Ende- wo das herkommt.

Es gibt aber auch etliche records - die hören sich absolut identisch an -
wie Nighwish und Yesterwynde und Primal Fear und Metal Commando.

Die neue Chevelle hingegen hat beispielsweise über Tidal massiv mehr Bassdruck und geht voll auf "Spaß" - klingt bei Amazon ganz anders -
ich meine die ist bei beiden mit 24 bit und 48 khz hinterlegt.

Vom Gesamteindruck her würde ich vom Ohr her sagen, Tidal machen irgendwo eine Signatur obendrauf - die bei manchen Sachen paßt, bei anderen nicht -
dem widerspricht aber, daß Primal Fear und Nightwish identisch rüberkamen.

Die entsprechenden Original CD s über Tascam Laufwerk in selbigen Wandler  klingen hingegen noch härter und rougher als bei Amazon- was ich dem 16 Bit Format in die Schuhe schiebe auf CD.

Du mußt da einfach nehmen, was bei dir und Boxen und Raum und Vorlieben besser paßt - mit teilweise so deutlichen Unterschieden hätte ich nicht gerechnet.

Juuten abend noch!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#23
Morjen morjen Rufus und Freunde,

ich habe Tidal wieder aufgekündigt, weil ich damit neben dem Sound massive andere Probleme mit der Windows App habe.

Für mich ein No Go!

1) Die App verliert unregelmäßig bei einem Neustart alle Grundeinstellungen zum Sound -
und geht auf System Default statt auf RME Adi 2 -
es reicht nicht auf den Adi 2 zu switchen - was erst nach dem Start eines records geht!-
man muß in die erweiterten Einstellungen und von Neuem die Direktsteuerung aktivieren.

2) Samplingfrequenz muß man manuell umswitchen (das ist bei Amazon ja auch) - aber-
es kommt erschwerend hinzu, ich kann live über die App nicht sehen , wie mein Adi als Wiedergabegerät unter Eigenschaften eingestellt ist!
Will heißen, ich kriege nur angezeigt, welche Eigenschaften das hinterlegte record hat - nicht aber was ich wirklich höre!
Bei Amazon sehe ich auf einen Click unter der Eigenschaft der Aufnahme die Geräteeigenschaft und darunter die tatsächlich gefahrene Qualiät.

3) Mir ist jetzt mehrmals passiert, wenn ich die App zusammenklappe, damit ich was anderes am PC machen kann beim Hören - dies einen Tonaussetzer verursacht!
No go!

Weiterhin ist mir jetzt mehrfach passiert, daß records beim Abspielen hängen bleiben (die neue Mob Rules beispielsweise) und es erst nach Sekunden wieder weiter geht,
obwohl meine Internetleitung ausreicht!

Manche Sachen starten erst nach mehrmaligen Anclicken und passiert einfach gar nix.

4) Etliche records, die ich liebe , sind dort nicht als Alben hinterlegt, sondern nur in Ausschnitten in irgendwelchen Playlists anderer.
Noch schlimmer - manche meiner Lieblingsalben wie die Bent von Gary Willis fand ich dort gar nicht!

5) Die Suchfunktion ist für mich eine Katastrophe - eine Logik  hinter dem was man da wie angezeigt bekommt sehe ich nicht.
Vieles suche ich dann auch gar nicht mehr weiter, weil ich allen möglichen Kram auf den Schirm kriege, nur nicht das, was ich suche.

6) Bei vielen Alben steht zwar das Erscheinungsjahr, aber nicht das Datum.

7) Zum Sound - da experimentierte ich nun tagelang, da ich technisch im Digicheck keinen Unterschied vom Freuwnzgang, Phasenlage usw, zu Amazon sehe, es ich aber trotzdem anders anhört - der weichere Sound klingt wie der Opus Modus von Amazon (das ist deren flexibler SD Modus mit variabler Datenrate)

Besonders laut abgehört verwischt/matscht das gerne bei Tidal. Bei der neuen Mob Rules für mich vom Schlagwerk her  inakzeptabel. Da wippt bei mir kein Fuß, da stell ich ab.

Mag sein, daß auf den Spezialgeräten für Streaming sich das alles ganz anders darstellt - am PC wäre ich mit Tidal nie zum Streamer geworden und würde weiter kistenweise CD s kaufen gehen.

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#24
Hallo Werner

Wie genau hast du Tidal denn abgespielt am Laptop ? Bin jetzt nicht auf dem neustem Stand, aber war das nicht so, das die Tidal APP selbst den RME 
gar nicht über den am besten klingenden RME-eigenen Asio Treiber anspricht, sondern über Directsound oder "primärer Soundtreiber" ? Das is auch Nix vom Klang, Bitidentisch ist futsch. 
Das müsste man eigentlich in den Einstellungen, Ausgabe, einstellen können. Ansonsten bräuchte man einen Player, der das unterstützt, zb Audirvana. 

Foobar kann zwar kein Tidal, aber ASIO, wenn man das ASIO-Plugin addiert, und lokale Files abspielen. Damit könnte man den Stream vergleichen. Oder Jriver. 

Gruß
Stephan
Zitieren
#25
Hallo Stephan, 

hab dafür heute keine Zeit, ist mir zu viel Schreiberei - wir haben 34ten Hochzeitstag - und morgen hat Frauchen Burzeltach.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#26
Lieber Werner, 34 Jahre, das ist schön – in 2 Jahren haben wir erst den 25. Smile, und alles Liebe deiner Frau zum Geburtstag!

Deine Probleme mit Tidal kommen bei mir über den Node als Streamer wohl nicht so zum Tragen. Nervige Verbindungsabbrüche hatte ich hin und wieder, aber auch mit Amazon. Das scheint bei mir eher ein grundsätzliches WLAN-Problem zu sein. Mit der Fritzbox und den Repeatern ist es wesentlich besser (bin mal gespannt, ob man in 20 Jahren nur den Kopf darüber schütteln wird, wie wir uns mit den ganzen Funknetzen bestrahlt haben? Ich überlegte letztens mit meiner Schwester, dass unsere Eltern vor 35 Jahren im Auto, während wir Kinder hinten saßen, die ganze Fahrt über eine nach der anderen rauchten. Auf Fahrten in den Urlaub teilweise 6–7 Stunden lang – da gab es auch kein Bewusstsein für …).

Was die Quantität der Musik bei Tidal angeht, erschien es mir eher andersherum, dass ich dort Musik fand, die ich bei Amazon nicht fand. Ich denke, im Großen und Ganzen tun die sich da aber nicht viel.

Die Bedienung war für mich eine Umgewöhnung, aber dann war es wirklich nur Gewohnheit. Ich denke, mittlerweile würde es mir genauso gehen, wenn ich mal wieder Amazon teste.

Bleibt das Geheimnis, warum sie anders klingen.
Wie gesagt, wenn ich Zeit habe, mir endlich einen separaten DAC angeschafft habe, der Umbau mit dem Strom fertig ist und ich eine saubere Tidal-Referenz habe, werde ich mich nochmal an Amazon Music wagen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste