Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Festplatten, Klangunterschiede ?
#21
Hallo Stephan,

danke der infos - da muß ich mal einen Kumpel nachsehen lassen, ich weiß gar nicht, wie ich an diese USB Ports bei Windows 11 rankomme.

Hab eben mal die KI gefragt von Microsoft - weil ich für 1,7 Terrabyte  um die 4 Stunden brauchte - der rechnete aus, daß dann 125 mbs geflossen sind und da das von HDD auf SSD oder wie das heißt war - wäre das normal - ich könne jedoch die Treiber von Festplatten und USB Ports aktualisieren - das würde manchmal noch was bringen. Da lasse ich aber die Finger davon, nicht, daß hinterher meine Amazon Music über USB kacke klingt, bin froh, daß das so prima funzt. Da der Rechner allenfalls 4 Wochen alt und vom Fachgeschäft aufgesetzt wurde, denke ich mal das ist eh aktuell.

Kabel wollte ich gerne 0,5 Meter - auf der einen Seite mit dem kleinen Anschluß für an die Festplatte und auf der anderen Seite den großen Anschluß für an den PC oder Media Player.

Meine Frau hat so ein Kabel, das ist aber zu lang und gehört normal zu ihrem Samsung Handy.

Funktionieren tut das aber, habs ausprobiert.

Nur hab ich keinen Plan, wie so ein Kabel genau heißt und wo ich das bestellen kann und welches da halbwegs was taugt und nicht nach 10 Steckvorgängen die Krätsche macht.
Huh
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#22
PS: Was würde denn das von dir genannte Meßgerät anzeigen, wenn ein Film wegen Stromproblemen abstürzt? Auf was muß ich da achten?
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#23
Ich glaube, ich hab das richtige Kabel gefunden:

https://www.amazon.de/SUNGUY-Schnellladu...137&sr=8-8

Uff!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#24
(29.12.2024, 15:27)Kellerkind schrieb: Ich glaube, ich hab das richtige Kabel gefunden:

https://www.amazon.de/SUNGUY-Schnellladu...137&sr=8-8

Uff!

Mist,

da steht im klein gedruckten - "unterstützt keine Videoausgabe" - ich wußte nicht, das Daten und Filmwiedergabe getrennt sind -
das Kabel ginge also nicht zum Filme schauen?
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#25
Ob dieses Kabel geht - da steht für Videokameras geeignet:

https://www.amazon.de/PAXO-Kabel-GByte-L...=8-20&th=1

Wäre schön, wenn das einer wüßte.

Huh
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#26
(29.12.2024, 15:42)Kellerkind schrieb: Ob dieses Kabel geht - da steht für Videokameras geeignet:

https://www.amazon.de/PAXO-Kabel-GByte-L...=8-20&th=1

Wäre schön, wenn das einer wüßte.

Huh
So, meine Frau hat das jetzt einfach mal bestellt, daß ich hier Ruhe geb, übermorgen bin ich dann schlauerSmile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#27
Hallo Werner

Ja, das kannst nehmen. Es hat den USB 3.2 Standard.

Mit deiner errechneten Geschwindigkeit kommt ungefähr hin, wenn auch kleinere Files wie Flac Musik dabei sind. Umso kleiner die Dateien und umso höher deren Anzahl, umso langsamer werden Datenträger beim kopieren. Deshalb schrieb ich: Bei Filmen, meist >4 gB pro File, sollte das schnell sein.

Die Einstellung für den Cache, wenn Festplatten generell mal lahm sein sollten, ist diese:

[Bild: 49088870iv.jpg]

Gruß
Stephan
Zitieren
#28
(29.12.2024, 15:19)Kellerkind schrieb: PS: Was würde denn das von dir genannte Meßgerät anzeigen, wenn ein Film wegen Stromproblemen abstürzt? Auf was muß ich da achten?

Hallo Werner

Hatte ich gar nicht beantwortet. Dieses USB Messgerät, bzw die meisten, zeigen Spannung V und Ampere A. (Und einiges mehr). Selbst an neueren PCs, aber auch Mediaplayer und ähnliches, sind teilweise noch USB 2.0 Anschlüsse (meist einer von 3). Manchmal erkennbar an schwarzer Farbe, wenn man drauf schaut. USB 3.0 wäre blau, 3.1 lila, und Ladebuchsen (Handy usw) Orange.

Bei USB 2.0 sagen die Spezifikationen 5 Volt und max 0,5 Ampere. So eine SSD, aber auch manche HDD und Geräte, benötigen mehr Strom, also > 0,5A, gerne auch mal 1,2A. Steckt man das Messgerät dazwischen, würde es in solchen Fällen meist keine 5V mehr anzeigen, sondern schwankend, oder auch 4,7V, 4,0V usw. Dann schaltet sich die SSD ganz ab, und es kommt zum Verbindungs-Abbruch. Was bei Mediaplayern auch schonmal zum Absturz führen kann.  (Die Stromanzeige würde auch nicht weit über 0,5A gehen). Dann würde tatsächlich ein externer USB-Hub helfen, aber nur die mit eigenem Netzteil.

Bei normalen USB 3.0 ist es ähnlich, jedoch max 0,9A. Ab USB 3.1 und höher sind dann 3 Ampere und mehr möglich. Deshalb empfahl ich auch ein 3.2 Kabel. 

Gruß
Stephan
Zitieren
#29
Hallo Stephan,

danke für deine ganzen Antworten und Erklärungen, hab Besuch und melde mich noch mal - erlebte hier letzte Nacht viel VoodoSmile

Lange Geschichte. Ich bereue es sehr, mich auf diese SSD Geschichte eingelassen zu haben, Horror!

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#30
Hallo Leute,

was ich mit der SanDisk Extreme Portable V2 2 TB Geschichte hier mitmache ist irre!

Mir hat einen Mediaplayer Zidoo Z9X komplett zerschossen, ich schrieb gerade im Androidforum:

Zitat mich selbst:

An einem meiner Zidoo Z 9X Mediaplayer hat sich meine alte Toshiba HD ab und an beim Filme schauen aufgehängt, die anderen Z 9 X und auch mein Orbsmart 82 liefen damit klaglos weiter.

Die Festplatte ist halt schon älter und mir auch schon einige Male hingefallen.


Hab dann mal im Netz recherchiert und einen Oberflächenscan gemacht mit dem Ease us Partition Master - kein Fehler zu finden.


Also bestellte ich mir eine neue Festplatte, da alle von SSD so schwärmen und so was auch in meinen letzten beiden PCs drin ist und super läuft - bestellte ich eine San Disk Extreme Portable V 2 -

überspielte meine Daten - und formatierte die vorher von Fat32 auf NTFS um, da ich schon immer alles mit NTFS mache und das ja für große Dateien der Burner sein soll.

Dabei formatierte ich auf Standard NTFS wie von Windows 11 vorgegeben - nennt sich wohl auch NTFS 3.1 - mit Zuordnung von 512 Bytes.


So machte ich das immer - und nie Probleme - aber jetzt!

Mein einer Zidoo Z9x stürzt da alle 10 - 15 Minuten völlig ab - das Bild bleibt stehen und man kann gar nichts mehr machen.


Nichtmal neu starten, geschweige denn ausstellen - da geht nur noch hart ausschalten und neu hochfahren.


An meinen anderen Zidoos und am Orbsmart 82 stundenlang laufen lassen - völlig problemlos.


Die Daten können auch nicht korrumpiert sein, da der Zidoo immer an einer anderen Stelle abstürzt und der Fehler vom Quellmarterial unabhängig ist..


Die MIcrosoft KI erklärte mir dann - ich solle für Android Player wie den Zidoo nicht mit NTFS arbeiten - sondern umformatieren auf ExFat.


Das tat ich, danach wieder die 1,7 Terrabyte drauf geschaufelt - geht wesentlich langsamer wie von NTFS auf NTFS - meinte die KI - ja, wäre normal - NTFS sei zwar das überlegenere Format aber zum Filme schauen mit Android Geräten ist Exfat viel zuverlässiger und macht weniger Probleme


Ergebnis dasselbe, mein Zidoo streikt alle paar Minuten - einziger Unterschied, wenn ich kann jetzt das eingfrorene Bild verlassen und kriege dann angezeigt: Unbekannter Fehler - weiter geht dann nix mehr außer hart ausschalten und neu starten.


Dachte schon, es liegt an der Stromversorgung - also einen USB 3.0 Hub verwendet - selbes Dilemma- mir ein High End USB Kabel gekauft für die Festplatte von USB C auf USB A - bringt auch nix -

und an meinen anderen Media Playern funktioniert alles.


Ich überlege den Zidoo komplett platt zu machen - da muß ich wieder rumsuchen, wo ich die Software herkriege-


oder was meint ihr?


Und die SanDisk - soll ich die besser auf NTFS oder ExFat für meine Zidoos und Orbsmarts machen?


Das ist jedesmal 4 Stunden Juckelei die Daten neu draufzukriegen mit NTFS und fast die doppelte Zeit mit ExFat.


Die San Disk untersuchte ich sowohl mit dem Western Electric Dashboard, als auch mit dem Ease us Partition Master, mit und einem Crystal schieß mich tot Management Programm - alles bestens rein gar kein Fehler zu finden. Meine alte kleine HDD von Toshiba selbiges - soll in Ordnung sein, auch wenn die schon über 12.000 Stunden drauf hat und zigtausend Startvorgänge.


Wenn euch einfällt, wie ich jetzt am besten weiter mache, wäre schön, ich kenn mich da so gar nicht aus.
Zitat Ende

Ich hab zum Glück noch unter den Downloads die aktuelle Software gefunden und eben auf den Zidoo geklatscht mit USB Stick-

bin mal gespannt, was mich heute abend beim Filme schauen erwartet, ich vermute aber, das wird nix bringen.

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste