Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 13 Bewertung(en) - 3.46 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Makro Audio Littlebig Power - die musikalischsten Monoblöcke im Sonnensystem?
(25.07.2025, 23:03)t g schrieb: Moonspell -  Prost Bier
Ich hab die ca vor 20 jahren zum ersten mal auf dem WGT in Leipzig gehört, headliner im tittenzikus (eigentlich kohlrabizirkus), ca 3000 leute drinnen... ein Traum Konzi !!! Die Leute sind danach echt beseelt und beglückt heulend aus der halle raus. da hatte einfach alles gestimmt, vorallem weil viele goths soetwas berührendes nicht erwartet hatten.
hatten im wesentlichen die "Irreligious" (Mephisto, Herr Spiegelmann, Full Moon Madness, Opium, ..) und die "Darkness an Hope" gespielt. Herrlich wars... höre immer noch regelmäßig diese CD's gern. das pathetisch große und die stimme von fernando kommen einfach immer noch gut.

Hui,

ich hätte nicht gedacht, daß diese Band außer mir und Rufus und Balle hier jemand kennt!

Japp, die machten schon krass cooles Zeuch.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Hallo Werner,

die Stromkabel hatte ich dem Schdefan empfohlen, damit er bei sich mal was Vernünftiges an die Geräte bekommt.
Ich meine, er hat die gleichen Kabel bestellt wie du.

Die Endstufen hatte ich auch schon länger auf dem Schirm!

Im August kann ich dann mal mitreden, wird ein Vergleich mit den M7-Endstufen von Goldnote, röhren-like für meine Ohren.
An der Forte 1, von Hartmut Alt auf Vordermann getunt.
Schdefan war hier, sein Eindruck - Langzeit-hörtauglich.


  rotweinprost
Zitieren
(26.07.2025, 10:17)Achim schrieb: Hallo Werner,

die Stromkabel hatte ich dem Schdefan empfohlen, damit er bei sich mal was Vernünftiges an die Geräte bekommt.
Ich meine, er hat die gleichen Kabel bestellt wie du.

Die Endstufen hatte ich auch schon länger auf dem Schirm!

Im August kann ich dann mal mitreden, wird ein Vergleich mit den M7-Endstufen von Goldnote, röhren-like für meine Ohren.
An der Forte 1, von Hartmut Alt auf Vordermann getunt.
Schdefan war hier, sein Eindruck - Langzeit-hörtauglich.


  rotweinprost
Hallo Achim,

ei geil, daß du dir auch die Wonneproppen bestellt hast - ich kann dir eigentlich versprechen, du wirst die Gold Note nicht mehr hören wollen, wenn die Makros ein paar Tage gebrannt haben. Ich bekam vorgestern meine Monos mit den enger selektierten Trafos, die seit Juli 25 verbaut werden -
und ich kann jetzt schon nicht mehr anders hören und bin süchtig ohne Ende -
dabei müßte ich eigentlich mal schlafen gehen!

Das ist so wunderschön vom Sound , so liebevoll und schillernd und weiträumig und souverän - das muß man erlebt haben, sonst glaubt man das nicht.
Würde mich freuen, wenn du mal wieder antrabst und hier die Atlantis erlebst -
ich lehne mich auf keinen Fall zu weit aus dem Fenster, wenn ich dir sage - die Makro Monos sind das grandioseste, was ich in über 50 Jahren Hifihobby zu hören kriegte.

Ich weiß gar nicht, was die mit den Tönen anstellen - das kommt alles viel selbstverständlicher, freier, schneller und mit mehr "Schichten und Farben".

Maestro Gurskij ersäuft in Dankesmails von mir, da kannste sicher sein.

Ich sitz  hier gerade und zieh mir die Fauna von Haken rein - einen großen Teil auf dem Record hab ich noch nie gehört.

Da kommen unfaßbare Feininfos total greifbar raus- was Hallanteile und Effekte - grandios wäre noch die Untertreibung des Jahres.
Das hat sich gestern - seit ich die Makro Stromkabel dran hab - alles noch weiter intensiviert.
Ja, kannst dem Schtefan die Stromkabel wirklich nahe legen, die sind der Hit trotz Standardsteckern.

Daß ich in diesem Jahr im Keller die ganze Anlage umschichte und neu aufbaue -
samt Hörcouch -

hätte ich nicht gedacht.

Hätte ich nur nicht die Platzprobleme, ich würde jetzt richtig zuschlagen - und alles mit Atlantisboxen zustellen und Makroaudio Elektronik.

Melde dich unbedingt, wenn du deine Makro Monos hast und bitte führe die unbedingt dem Manni und dem Schtefan vor -

oder kommt halt mal wieder angebrettert zu mir.
Mit so Neuland und wirklich Abenteuer und Glücksrausch rechnete ich im Alter nach so langen Hifi Gedöhnse nicht mehr.

Knuddler!

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Hallo Werner, 

Die Geschichte mit den Makroaudio und der Atlantis Lab verfolge ich ja auch mit Spannung. Ich freue mich jedenfalls riesig mit dir dass die Geschichte einen so positiven Verlauf genommen hat nach den anfänglichen Startschwierigkeiten als die Atlantis Labs nicht zu dir kommen wollte und auch die Proxium die ja auch nur teilweise begeistern konnte.

Umso besser dass du den Monos trotzdem noch eine Chance gegeben hast! Die Klangbeschreibungen passen sehr gut zu dem was wir beim Schdefan mit der großen Venusodio Röhre an der Eros erlebt haben. Pure Magie - und dennoch eine korrekte Wiedergabe nahe der Perfektion!

Jedenfalls interessieren mich die Monos auch, vor allem für meine „neuen“ ca 20 Jahre alten StSt Probus Lautsprecher die zwar sehr schön am Arno und auch überraschenderweise am Puresound A 30 laufen, beide Amps haben jedoch nur ca. 15 W und ich habe den Eindruck dass den Probus mit ihren 89 dB ein bisschen mehr Leistung ganz gut täte. Mit dem ICE Power habe ich das zwar aber da wird es halt klanglich und musikalisch etwas flacher. Wahrscheinlich müsste ich da mal die interne Standardverkabelung austauschen und auch die Messingpolklemmen.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß! 

Manfred
Zitieren
(26.07.2025, 17:11)mannitheear schrieb: Hallo Werner, 

Die Geschichte mit den Makroaudio und der Atlantis Lab verfolge ich ja auch mit Spannung. Ich freue mich jedenfalls riesig mit dir dass die Geschichte einen so positiven Verlauf genommen hat nach den anfänglichen Startschwierigkeiten als die Atlantis Labs nicht zu dir kommen wollte und auch die Proxium die ja auch nur teilweise begeistern konnte.

Umso besser dass du den Monos trotzdem noch eine Chance gegeben hast! Die Klangbeschreibungen passen sehr gut zu dem was wir beim Schdefan mit der großen Venusodio Röhre an der Eros erlebt haben. Pure Magie - und dennoch eine korrekte Wiedergabe nahe der Perfektion!

Jedenfalls interessieren mich die Monos auch, vor allem für meine „neuen“ ca 20 Jahre alten StSt Probus Lautsprecher die zwar sehr schön am Arno und auch überraschenderweise am Puresound A 30 laufen, beide Amps haben jedoch nur ca. 15 W und ich habe den Eindruck dass den Probus mit ihren 89 dB ein bisschen mehr Leistung ganz gut täte. Mit dem ICE Power habe ich das zwar aber da wird es halt klanglich und musikalisch etwas flacher. Wahrscheinlich müsste ich da mal die interne Standardverkabelung austauschen und auch die Messingpolklemmen.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß! 

Manfred

Morjen morjen Manni,

ja mit der Proxium sprichste was an - die fand ich damals echt klasse, nur eben nicht zwingend besser als mein Emitter - nur etwas anders gewichtet -
und die hätte mich komplett zerlegt, wenn der Bass mehr Durschschlagskraft gehabt hätte und meine ollen Thivan Bananen besser stecken geblieben wären und der Trafo besser mit meinem Stromnetz klar gekommen wäre (gelegentlich aufgeschüttelt).

Bei den Monos hingegen hat für mich einfach alles gleich gepaßt - und ging dem Martin bei sich auch so im Laden.

Dabei sollten die Geräte von der Theorie her gleich klingen - die Proxium hat einfach nur mehr Leistung.

Eugen Gurskij ließ das keine Ruhe - er fertigt noch "Klamotten nach Maß" - so wie er bei meinen Monos jetzt den Gain für meinen BSS optimierte -

macht er das nun auch bei ner Proxium, weiterhin bekommt die einen Killertrafo - der eher den Sicherungskasten zum Schmelzen bringt, als zu brummen , engere LS Klemmen krieg ich auch , damit ich mein geliebtes Thivan Black nutzen kann - daß es nunmal nicht anders zu kaufen gab - und obendrein krieg ich 80 Volt Pötte, damit noch schneller Strom fürn Bass da istSmile))))

Da ich die Grundgene der Proxium V 2 am eigenen Leib erfahren durfte - bin ich sehr zuversichtlich, daß ich mir die dann auch noch anschaffe.

Für dich wär das eher nix - du magst ja klein und handlich - die Proxium ist halt schwerster Maschinenbau und wird mit dem neuen Trafo noch deutlich schwerer ausfallen.

Bei den Monos bin ich mir sicher - das wird für deine Extremi das geilste Match, was du jemals gehört hast - mit himmelweiten Abstand, weil die Extremi ein Grenzgänger ist!

Mit der Extremi biste immer auf Messers Schneide - zwischen Himmel und Hölle - ähnlich wie bei der Atlantis mit ihren 2 Hörnern - die an vielen von mir getesteten amps einfach zu viel werden im Hochton - da zaubern die Monos mit noch mehr INformationen aber einer so weichen und angenehmen Gangart, daß man süchtig wird nach so einer Tiefen und Breitenausleuchtung und dieser aus dem Nichts heraus kommenden Tönen, die einem komplett um die Ohren flattern, als ob wärens lebendige Wesen , die durchs Zimmer sirren.

Mein 38er Koloß schafft es an den Monos sogar extrem leise saugut zu spielen, was mir bei Filmwiedergabe des Nachts auffiel - am Emitter oder an der Apollon war das so mit der Atlantis bei weitem nicht machbar - bezw. fehlte da der SPaßeffekt und wurden die Lautsprecher "hörbar".

Daher überlege ich die Kombi irgendwann im Wohnzimmer zu checken, weil da bisher die Max 1 der erste speaker in 27 Jahren war, der leise zaubern und fluten kann!

Schaun wir mal, es eilt ja nix.

Ich kann nicht mehrere Baustellen gleichzeitig aufreißen, der Tag ist mir auch so schon viel zu kurz bei der ganzen Hörerei und Testerei.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Hallo Werner,

Mensch klasse, dass die Makro Audios und die Atlantis so gut bei dir einschlagen. Es geht also tatsächlich noch vorwärts in der klanglichen Richtung, nicht nur seitwärts oder Rolle zurück.  

Hast du eigentlich vor, die Makros auch mal an unseren geliebten Thivan Eros zu checken? Es würde mich sehr interessieren, wie die Annies damit performen, da sie ja auf jede Veränderung in der Kette regieren und sofort hörbar machen. Besonders der Vergleich Annies - Atlantis wäre hoch spannend. Oder hast du die Thivans geistig schon abgeschrieben? Das fänd ich schade, denn in diesen Teilen schlummert m. M. nach immer noch viel Potential nach vorne. 

Beste Grüße , Tom



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren
Hallo Werner,

ja das versteh ich gut, keine 2 Baustellen gleichzeitig! Wenn es dann auf beiden nicht so klappt wie gedacht steht man ohne gescheite Hörmöglichkeit da. Aber im Keller scheint es sich ja zu stabilisieren.

Bin gespannt die Monos selber mal zu hören aber im Moment geht es wegen Besuch eh nicht, das muss noch etwas warten.
Verglichen mit den Probus sind die Extremi übrigens recht zahm, ich wusste gar nicht mehr wie exakt, anspringend und räumlich die klingen. Aber für Rock und Metal wäre das eher nix, da fehlt es dann doch etwas an Fundament und headroom mit dem kleinen 18 cm Treiber.
Zitieren
(27.07.2025, 09:38)ProgNose schrieb: Hallo Werner,

Mensch klasse, dass die Makro Audios und die Atlantis so gut bei dir einschlagen. Es geht also tatsächlich noch vorwärts in der klanglichen Richtung, nicht nur seitwärts oder Rolle zurück.  

Hast du eigentlich vor, die Makros auch mal an unseren geliebten Thivan Eros zu checken? Es würde mich sehr interessieren, wie die Annies damit performen, da sie ja auf jede Veränderung in der Kette regieren und sofort hörbar machen. Besonders der Vergleich Annies - Atlantis wäre hoch spannend. Oder hast du die Thivans geistig schon abgeschrieben? Das fänd ich schade, denn in diesen Teilen schlummert m. M. nach immer noch viel Potential nach vorne. 

Beste Grüße , Tom

Morjen Tom,

hab mich gestern nicht gemeldet, da ich meine amtliche Depression nehmen mußte - neues Zeug einspielen ist echt unberechenbar und manchmal richtig übel- und gestern machte die ganze Anlage einen Durchhänger, daß ich nur noch Flucht als Weg sahSmile

Bin ich aber auch so von den ersten Monaten mit Thivan und Emitter oder Max und Emitter gewöhnt!

Das Hinterlistige - es performt total super und man denkt, man ist durch ------und dann nach Tagen oder auch Wochen - geht gar nix mehr.

Und ja natürlich würde ich gerne die Thivan mit den Makros in dem Zimmer checken - ist aber alles nicht so einfach -

erstens brauche ich Umbauhilfe und zweitens einen Plan, wie ich mit der Atlantis und den Kugelfüßen nicht wieder so das Parkett zerschreddere, bis die ausgerichtet ist und einen weiteren Plan, wie ich die diesmal da wegkriege, ohne mir die Positions - Abklebungen beim wieder hinstellen wieder wegzuschreddern.

Und dann wurde die Thivan immer mit Helmholtz da unten betrieben - ohne ging nicht - die Atlantis läuft ohne besser.

Natürlich hab ich die anderen Makros mal kurz im anderen Kellerraum an die Eros geklemmt, aber das sagt nix aus, weil ich die Eros da nur völlig sinnbefreit aufstellen kann wegen ihrer Breite und dem TV und dann aus 1,5 Meter Entfernung in 2 Meter Höhe hören muß- es seit denn ich räum den Tisch neben dem Laufband weg und schaffte das 100 Kilo schwere Laufband aus dem Raum raus - und obendrein lagern da 2 Meter hochgetürmt Decken und Kissen und Heizdecken usw. aus dem anderen Hörraum, die bei der neuen Couch nicht mehr erforderlich sind.

Ich bin mir aber sicher, daß die Makros saugut laufen werden - weil das was ich so hören konnte nicht von schlechten Eltern war.

Ich könnte dir anbieten,  Martin zu fragen (ich geb die ja eh retour, da ich ja ne Proxium plane - für mich fertigte der Maestro extra ein Littlebig Mono Set mit passenden Gainfaktor für den BSS EQ, daß ich nun seit donnerstag einspiele), daß ich dir die erste Monokombi in normalen Serienzustand (32 db Gain auf XLR) von MD mal leihweise hochschicke und du selber testest,
die könnte evtl. bei starken Störungen im Netz ab und an leise mit den Trafos sirren und falls ja, müßte man die dir, bei Kaufinteresse austauschen.
Ansonsten tätest du die halt dem Martin retour schicken - kommt mir so als Idee.

Bei mir im Hifizimmer summte es ab und an mal (nicht so laut wie mit dem Satisfaction!) - und im Laufbandzimmer ist die hingegen totenstill auch wenn du das Ohr auflegst- was ich komisch finde, bei der ersten Proxium mit dem alten Trafo war es umgekehrtSmile

Aber da hatte ich noch das alte Laufband!

Wär jetzt aus meiner Sicht nicht schlecht, wenn du den Makro Monos da mal auf den Zahn fühlst mit der Eros, die Makros haben jetzt auch ein paar hundert Stunden auf dem Zeiger und dürften nach Transport nach ner Stunde wieder wach geküßt sein.

Ich würde die Thivan erst gescheit und aussagekräftig im Vergleich mit anderen amps probieren können, wenn die Atlantis ihren Wellness Urlaub beim Schreiner macht.
Für noch mal weiter hin und herräumen ist mir die Aktion too heavy.

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Hallo Werner, 

ich finden deinen Vorschlag, mir die Makros zuzuschicken super, aber leider scheitert das bei mir aus Zeitgründen. Ich bin ja noch voll berufstätig mit über 50 Std./Woche und schon froh, wenn ich genug Zeit zum Hören finde - und außerdem fehlt mir eine adäquate Vorstufe. Ich habe zwar noch meine Emotiva Vor/Endstufenkombi im Keller, aber der Pre hat keine XLR Ein- bzw. Ausgänge und ich müsste alles umbauen… Mir fehlt einfach die Zeit dafür. 

Außerdem aber ich keinen Druck irgendetwas in meiner Kette verändern zu müssen - die Annies und der Satisfaction lassen da keine Wünsche aufkommen. Meine Neugier kann also locker warten bis du deine Atlantis zum Nachbessern schickst. Aber ich könnte wetten, dass die Annies auf die Makros positiv reagieren werden. 

Grüße! Tom  Prost Bier



„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)
Zitieren
Hallo Leute,

ich machte hier gestern und heute echt Voodoo mit - berichtete ja schon im Atlantis Thread und fand jetzt den Schuldigen am Horrorsound -
es ist meine Dynavox Leiste, die überhaupt nicht mit den Makros harmonieren mag.

Das ist sogar noch wesentlich schlimmer wahrnehmbar mit den Makroaudio Stromkabeln vor den Monos - statt dem eher gnädigen aber vollmundigen Viborg Strippen.

Hab  hier mehr zu geschrieben und brauch jetzt unbedingt ne gescheite Netzleiste, die die Anlage nicht auf die schrille Schiene hebt.

https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...7#pid20537

Es lohnt sich im jeden Fall bei den Makro Audio Littlebigs mit dem Stromkabel zu experimentieren, die reagieren ähnlich krass drauf, wie meine ASR Emitter.
Kann auch sein, daß die Atlantis mit ihren 2 gewaltigen Hochtonhörnern und den Beryllum Treibern hier mehr hörbar macht, wie andere Boxen -
Das ist von der Auflösung ne Liga für sich.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste