11.04.2024, 23:28
Die Gehäuse von meinem Projekt?
Ja die sind aus PETG gedruckt. Gehäuseresonanzen sind überhaupt kein Thema.
Die Wände haben eine ordentliche Stärke und sind mit einer Wabenstruktur versehen durch die der Würfel eine enorme Stabilität erhält.
Da die Gehäuse vorne und hinten offen sind gibt es auch praktisch keine stehenden Wellen. Zudem sind die Hohlräume rund und mit Filz belegt. Die einzelnen Elemente sind fest miteinander verschraubt. Die Gehäuse sind so klein, dass entstehende Kammerresonanzen über 300 Hz liegen. Da werden die kurzen, massiven Wände praktisch nicht zum Mitschwingen angeregt.
Ich denke, dass Holz hier keine Vorteile hat. Das PETG ist schon sehr hart und beim Klopftest vielleicht mit Multiplex vergleichbar.
Ja die sind aus PETG gedruckt. Gehäuseresonanzen sind überhaupt kein Thema.
Die Wände haben eine ordentliche Stärke und sind mit einer Wabenstruktur versehen durch die der Würfel eine enorme Stabilität erhält.
Da die Gehäuse vorne und hinten offen sind gibt es auch praktisch keine stehenden Wellen. Zudem sind die Hohlräume rund und mit Filz belegt. Die einzelnen Elemente sind fest miteinander verschraubt. Die Gehäuse sind so klein, dass entstehende Kammerresonanzen über 300 Hz liegen. Da werden die kurzen, massiven Wände praktisch nicht zum Mitschwingen angeregt.
Ich denke, dass Holz hier keine Vorteile hat. Das PETG ist schon sehr hart und beim Klopftest vielleicht mit Multiplex vergleichbar.