10.03.2024, 10:36
Hallo Thomas,
der Simply Italy hat durchaus seinen Charme - die Stimmenwiedergabe ist klasse, die Auflösung sehr angenehm, er swingt, macht einen schönen Raum, er ist allerdings "untenrum a bissle lahm". Dies ist an den Thivanlautsprechern deutlich wahrzunehmen und das haben Werner und Achim, als wir im Frühjahr 2023 bei Werner zum Simplytesten gingen, auch so empfunden.
Zur Einordnung muss man allerdings erwähnen, dass der SI gegen einen Goldnote 1175 Endverstärker angetreten ist - und da blieb er halt nur zweiter Sieger.
Max Krieger hingegen versichert glaubwürdig, dass der Simply einer der schnellsten Röhrenverstärker sei.
Haben wir unterschiedliche Wahrnehmungen oder unterschiedliches Equipment?
Wie dem auch sei.
Ich betreibe den SI mit den Serien- Genalex ecc82 und den Mazdaröhren - die Unterschiede sind da und nachvollziehbar. Die Mazda ist die rundum bessere Röhre in meinem Equipment für den SI.
Der Arno hingegen macht Unterschiede in der Röhrenbestückung noch viel deutlicher hör- und erlebbar. Die Voskhod geht - um es mal etwas anschaulicher darzustellen - in Klangrichtung eines SI, wohingegen die Reflektor mehr nach vorn geht und direkter, anspringender und packender spielt.
Für mich aktuell der Favorit, ich hab auch das Gefühl, je länger ich mit der Reflektor höre, desto mehr "geht sie auf" und zeigt mir feine Details.
Es ist alles so schön bunt hier - deshalb verkauf ich auch meinen SI nicht, die Thivan 300B - bisher Meisterin in der Abbildung der Stimmen - hat mit dem Arno einen in dieser Disziplin gleichwertigen Gegner erhalten.
Und dann steht hier noch eine Lector ZOE Vorstufe, die auf eine noch geilere Goldnote Endstufe wartet, als wie ich sie mit der PA10 aktuell besitze....Vielleicht doch noch eine 1175....Herr, schmeiss Geld raa....
der Simply Italy hat durchaus seinen Charme - die Stimmenwiedergabe ist klasse, die Auflösung sehr angenehm, er swingt, macht einen schönen Raum, er ist allerdings "untenrum a bissle lahm". Dies ist an den Thivanlautsprechern deutlich wahrzunehmen und das haben Werner und Achim, als wir im Frühjahr 2023 bei Werner zum Simplytesten gingen, auch so empfunden.
Zur Einordnung muss man allerdings erwähnen, dass der SI gegen einen Goldnote 1175 Endverstärker angetreten ist - und da blieb er halt nur zweiter Sieger.
Max Krieger hingegen versichert glaubwürdig, dass der Simply einer der schnellsten Röhrenverstärker sei.
Haben wir unterschiedliche Wahrnehmungen oder unterschiedliches Equipment?
Wie dem auch sei.
Ich betreibe den SI mit den Serien- Genalex ecc82 und den Mazdaröhren - die Unterschiede sind da und nachvollziehbar. Die Mazda ist die rundum bessere Röhre in meinem Equipment für den SI.
Der Arno hingegen macht Unterschiede in der Röhrenbestückung noch viel deutlicher hör- und erlebbar. Die Voskhod geht - um es mal etwas anschaulicher darzustellen - in Klangrichtung eines SI, wohingegen die Reflektor mehr nach vorn geht und direkter, anspringender und packender spielt.
Für mich aktuell der Favorit, ich hab auch das Gefühl, je länger ich mit der Reflektor höre, desto mehr "geht sie auf" und zeigt mir feine Details.
Es ist alles so schön bunt hier - deshalb verkauf ich auch meinen SI nicht, die Thivan 300B - bisher Meisterin in der Abbildung der Stimmen - hat mit dem Arno einen in dieser Disziplin gleichwertigen Gegner erhalten.
Und dann steht hier noch eine Lector ZOE Vorstufe, die auf eine noch geilere Goldnote Endstufe wartet, als wie ich sie mit der PA10 aktuell besitze....Vielleicht doch noch eine 1175....Herr, schmeiss Geld raa....

Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud