10.03.2024, 08:31
Morjen Rainer und Generg,
das mit dem Pegel anpassen ist wichtig, wenn man vergleicht-
ich hab ja im Zimmer brutale Raumüberhöhung insbesondere um 129 und 160 hz am Hörplatz.
Um da wieder halbwegs linear auf Linie zu kommen - muß ich 12 db cutten -
komischerweise klingt es aber weniger linear und in der Mitte liegend - mit minus 7 db - also noch ordentlich Mode drauf-
mit einigen Sachen lebendiger.
Bei meiner RF 7 mußte ich bei 125 hz sogar 15 db runter vom Gas und bei 160 hz 12 db, sonst hat Gitarre bei einigen Tönen immer schwer geknödelt, dito die Bassgitarre. Hätte ich da so wenig korrigiert, wie bei der Max - wäre das ein Brei gewesen
Schalte ich A/B die Korrekturen weg und die Mode liegt voll drauf ist das gewaltig lauter - kann man auch mit Rosa Rauschen messen. Ist doch klar, weil der Raum zusätzlich zum Signal ordentlich Krach macht.
Da ich da lange Übung habe, ist für mich der Pegel beim Hören nicht mehr so wichtig - das mit dem "lauter = besser" funktioniert bei meinem Hirn nicht mehr - ich höre die Frequenzen und obs sauber ist in erster Linie und kriege sofort die Durchhörbarkeit mit in den Bassläufen.
Für andere Leute muß ich den Pegel angleichen - sonst tappen die in die Falle.
Wenn ich den EQ am Adi rausschalte, ist das für mich fast wie Körperverletzung!
Ich kann mich da gar nicht mehr in die Musik fallen lassen, sondern warte nur auf den nächsten Ton auf der Bassgitarre, der plötzlich viel lauter ist, als alle anderen Töne auf der Bassgitarre und mir dann die Bühne zuschmiert.
Für Leute, die kein Instrument spielen mag das nicht so wichtig sein - oder die auch gar nicht merken -
oder störend finden, wenn die Lautstärke an einem Instrument sich trotz gleichen Anschlag ändert - mich treibt das in den Wahnsinn.
Beim Schlagzeug ist das gar nicht so schlimm, das klingt einfach holziger, was vielen Leuten mit meiner Mode sogar besser gefällt, ein Schelm , wer sich was dabei denkt, soweit ich mich erinnere trommelt der Generg ganz gerne aktiv. Den Effekt haben sich zu meiner Zeit die Drummer sogar absichtlich reingeholt, indem sie Decken in die Drums legten...........also da ist wirklich nicht so schlimm- aber Bassgitarre, herrjeh.......
das mit dem Pegel anpassen ist wichtig, wenn man vergleicht-
ich hab ja im Zimmer brutale Raumüberhöhung insbesondere um 129 und 160 hz am Hörplatz.
Um da wieder halbwegs linear auf Linie zu kommen - muß ich 12 db cutten -
komischerweise klingt es aber weniger linear und in der Mitte liegend - mit minus 7 db - also noch ordentlich Mode drauf-
mit einigen Sachen lebendiger.
Bei meiner RF 7 mußte ich bei 125 hz sogar 15 db runter vom Gas und bei 160 hz 12 db, sonst hat Gitarre bei einigen Tönen immer schwer geknödelt, dito die Bassgitarre. Hätte ich da so wenig korrigiert, wie bei der Max - wäre das ein Brei gewesen

Schalte ich A/B die Korrekturen weg und die Mode liegt voll drauf ist das gewaltig lauter - kann man auch mit Rosa Rauschen messen. Ist doch klar, weil der Raum zusätzlich zum Signal ordentlich Krach macht.
Da ich da lange Übung habe, ist für mich der Pegel beim Hören nicht mehr so wichtig - das mit dem "lauter = besser" funktioniert bei meinem Hirn nicht mehr - ich höre die Frequenzen und obs sauber ist in erster Linie und kriege sofort die Durchhörbarkeit mit in den Bassläufen.
Für andere Leute muß ich den Pegel angleichen - sonst tappen die in die Falle.
Wenn ich den EQ am Adi rausschalte, ist das für mich fast wie Körperverletzung!
Ich kann mich da gar nicht mehr in die Musik fallen lassen, sondern warte nur auf den nächsten Ton auf der Bassgitarre, der plötzlich viel lauter ist, als alle anderen Töne auf der Bassgitarre und mir dann die Bühne zuschmiert.
Für Leute, die kein Instrument spielen mag das nicht so wichtig sein - oder die auch gar nicht merken -
oder störend finden, wenn die Lautstärke an einem Instrument sich trotz gleichen Anschlag ändert - mich treibt das in den Wahnsinn.
Beim Schlagzeug ist das gar nicht so schlimm, das klingt einfach holziger, was vielen Leuten mit meiner Mode sogar besser gefällt, ein Schelm , wer sich was dabei denkt, soweit ich mich erinnere trommelt der Generg ganz gerne aktiv. Den Effekt haben sich zu meiner Zeit die Drummer sogar absichtlich reingeholt, indem sie Decken in die Drums legten...........also da ist wirklich nicht so schlimm- aber Bassgitarre, herrjeh.......

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
