06.03.2024, 09:37
Hi Thomas,
hochgeföhnter Golf GTI, ts ts. Mir hat der Arm sofort gefallen als ich das erste mal ein Bild von dem gesehen habe. Er ist auch nicht verchromt sondern poliert. Außer dem Armrohr das von Rega stammt sind da keine Rega Teile mehr dran. Die Fertigungsqualität ist fantastisch und der Arm kommt mit viel Zubehör, unter anderem 3 unterschiedlich schweren Headshell shims mit denen die effektive Tonarmmasse die von Haus aus eher gering ist auf alle Tonabnehmer abgestimmt werden kann, Jeff Spall liefert da auch gleich Empfehlungen mit. Dito Scheiben um das Gegengewicht genau abstimmen zu können, eine Feineinstellung für die Auflagekraft und natürlich eine Höhenverstellung, auf Wunsch sogar mit Mikrometerschraube.
Von Klang ist der auch super, wurde damals auch überall als Klassenbester gelobt.
https://positive-feedback.com/reviews/ha...i-tonearm/
Also ein Koenigsegg zum Preis eines GTI
Die Zarge selber ist aus Spanplatte, das bleibt mal so, evtl. bau ich mal eine komplett neue Zarge.
Aus Plastik ist nur der Boden, der wird noch durch einen Sandwich Boden aus MDF und Sperrholz ersetzt mit einem speziellen Trick den ich mir vom Anti-Lenco abgeguckt habe, mal sehen ob es hier auch so gut funktioniert.
Liebe Grüße
Manfred
hochgeföhnter Golf GTI, ts ts. Mir hat der Arm sofort gefallen als ich das erste mal ein Bild von dem gesehen habe. Er ist auch nicht verchromt sondern poliert. Außer dem Armrohr das von Rega stammt sind da keine Rega Teile mehr dran. Die Fertigungsqualität ist fantastisch und der Arm kommt mit viel Zubehör, unter anderem 3 unterschiedlich schweren Headshell shims mit denen die effektive Tonarmmasse die von Haus aus eher gering ist auf alle Tonabnehmer abgestimmt werden kann, Jeff Spall liefert da auch gleich Empfehlungen mit. Dito Scheiben um das Gegengewicht genau abstimmen zu können, eine Feineinstellung für die Auflagekraft und natürlich eine Höhenverstellung, auf Wunsch sogar mit Mikrometerschraube.
Von Klang ist der auch super, wurde damals auch überall als Klassenbester gelobt.
https://positive-feedback.com/reviews/ha...i-tonearm/
Also ein Koenigsegg zum Preis eines GTI

Die Zarge selber ist aus Spanplatte, das bleibt mal so, evtl. bau ich mal eine komplett neue Zarge.
Aus Plastik ist nur der Boden, der wird noch durch einen Sandwich Boden aus MDF und Sperrholz ersetzt mit einem speziellen Trick den ich mir vom Anti-Lenco abgeguckt habe, mal sehen ob es hier auch so gut funktioniert.
Liebe Grüße
Manfred