29.02.2024, 08:25
Morjen morjen,
wer mal ultimative Balladen und nachdenkliche Mucke zum Träumen hören möchte, sollte sich unbedingt die neue North Sea Echoes:
Really good terrible things
reinziehen.
Eine meiner 3 Lieblings Prog Metal Bands auf dem Planeten - steht ja wohl vor dem Aus - Fates Warning -
da die Musiker zu weit auseinander wohnen und das alles nicht mehr zu stemmen geht - zumindest so die letzten von mir vernommenen Meldungen.
Herr Matheos hat sich aber mit dem Fates Warning shouter zu diesem Projekt zusammen getan und da werden völlig neue Sachen probiert, die die Grenzen herkömmlicher Rockmusik sprengen.
Leider wurde das Werk - ähnlich wie damals Mike Oldfields legendäre Amarrok nicht verstanden und in etlichen Rezis verrissen.
Daher beschäftigte ich mich mit etwas Verspätung damit und muß Abbitte leisten. Das Ding zieht voll rein und ist eine Bank für sich.
Manche Stücke erinnern mich an die langsameren Passagen von O.S.I. - wo ich Riesenfan von bin - ein Projekt derselben Musiker - damals zusammen mit Mike Portnoy von Dream Theater.
Von mir gibts für so ein Meisterwerk die kompetente 10/10.
Mit der Einschränkung - wer auf treibende Drums und Gitarrenriffs usw. steht liegt hier komplett daneben - hier ist Schlagzeug nur ein Pinsel zur Feinzeichnung und wird in vielen elektronischen Varianten eingesetzt.
So hört es sich an, wenn geniale Rocker mal an Weltmusik gehen!
So ne Scheibe hätte ich eher von Mike Oldfield erwartet
wer mal ultimative Balladen und nachdenkliche Mucke zum Träumen hören möchte, sollte sich unbedingt die neue North Sea Echoes:
Really good terrible things
reinziehen.
Eine meiner 3 Lieblings Prog Metal Bands auf dem Planeten - steht ja wohl vor dem Aus - Fates Warning -
da die Musiker zu weit auseinander wohnen und das alles nicht mehr zu stemmen geht - zumindest so die letzten von mir vernommenen Meldungen.
Herr Matheos hat sich aber mit dem Fates Warning shouter zu diesem Projekt zusammen getan und da werden völlig neue Sachen probiert, die die Grenzen herkömmlicher Rockmusik sprengen.
Leider wurde das Werk - ähnlich wie damals Mike Oldfields legendäre Amarrok nicht verstanden und in etlichen Rezis verrissen.
Daher beschäftigte ich mich mit etwas Verspätung damit und muß Abbitte leisten. Das Ding zieht voll rein und ist eine Bank für sich.
Manche Stücke erinnern mich an die langsameren Passagen von O.S.I. - wo ich Riesenfan von bin - ein Projekt derselben Musiker - damals zusammen mit Mike Portnoy von Dream Theater.
Von mir gibts für so ein Meisterwerk die kompetente 10/10.
Mit der Einschränkung - wer auf treibende Drums und Gitarrenriffs usw. steht liegt hier komplett daneben - hier ist Schlagzeug nur ein Pinsel zur Feinzeichnung und wird in vielen elektronischen Varianten eingesetzt.
So hört es sich an, wenn geniale Rocker mal an Weltmusik gehen!
So ne Scheibe hätte ich eher von Mike Oldfield erwartet


Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
