25.02.2024, 10:30
(25.02.2024, 08:29)Horbus schrieb:(24.02.2024, 22:46)Kellerkind schrieb: Na ja,
das mit der Kohle ist doch in allen Bereichen so .
Meine Frau kaufte sich letzte Woche ein neues Handy -
1.495 Euro.
Materialwert wahrscheinlich allenfalls 20 Euro oder so.
Bei Autos ist das auch nicht anders-
die kriegt man sicher auch für 800.000 Euro - ähnlich wie Lautsprecher.
Ich reg mich da gar nicht mehr auf, soll doch jeder machen was er will.
Im Hifi Bereich lächel ich dennoch frohen Gemutes, wenn Leute mit amps wie dem Arno oder den Pop Pulses für total überschaubare Kohle mehr Spaß haben, als fast alle Menschen - die da zehntausende bis hunderttausende investieren.
Da freu ich mich.
Wäre doch weniger optimal, wenns umgekehrt wäre - und man wirklich fürs Glück zum Musik Hören Haus und Hof verkaufen müßte.
Oder nicht?
Ich kenne niemanden, der über einen 100.000 Euro Lautsprecher oder Verstärker privat seine Begeisterung im Netz raushaut - aber jede Menge Leute, die von einem Arno oder Pop Pulse oder ner kleinen Klipsch abschwärmen - daß sie angekommen sind.
Werner, du hast recht, dass es in vielen Bereichen so ist, der Vergleich mit dem Auto, den ich auch immer gerne anführe, hinkt hier aber gewaltig! Beim Auto reden wir von High Tech, verglichen zu HiFi! Der Aufwand der Entwicklung, Kosten, Produktion, Sicherheits- und Umweltaspekte (nicht nur beim Produkt selbst, sondern auch bei der Fertigung!) usw. und sofort, haben im Autobau ganz andere Dimensionen als bei so einer HiFi Kindergartenfertigung. Auch sind die Verdienstspannen der Autobauer, Ausnahme Luxusmodelle, erheblich geringer als bei HiFi. Hier versuchen anscheinend einige Hersteller beim Verkauf von nur ein paar Geräten für immer ausgesorgt zu haben. Mein Eindruck zumindest. Und was uns das Marketing alles über Aufwand, Entwicklung, etc. erzählen will um diese absurden Preise zu rechtfertigen, klingt wie Grimms Märchen! Wie gesagt, man kann den Vergleich zum Auto anführen, dann sieht man aber wie lächerlich dieses High End Gedöns in Wirklichkeit ist. Übrigens habe ich im Automobil OEM Zulieferbereich in der Entwicklung gearbeitet und weiß um die Komplexität in dieser Branche einiges, auch was die Anforderungen der Kunden betrifft, die sich nicht so einfach veräppeln lassen.
LG,
Horst
Hallo Horst,
da liegst du gewaltig falsch!
Ich war 7 Jahre in leitender Funktion in der Autobranche und machte die Finanzierung .......
Mehr schreib ich dazu nicht.
Und von der Hifi Branche weiß ich um den Rattenschwanz der hinter Patenten, Lizenzen usw. steckt - die Umweltproblematik - gerade im Boxenbau und Lackierung - deswegen lassen mittlerweile selbst deutsche Edelschmieden nicht selten in Polen fertigen -
der Vorschriften und Kostenberg - irre!
Auch in der Hifi Branche war ich tätig -
und kenne viele Hersteller persönlich oder sind im Freundeskreis.
Da sind schneller Millionen weg - wie du gucken kannst - und der Verstärker oder die Box ist immer noch nicht fertig, geschweige denn verkauft.
Ich gehe da nicht mit auf Stammkneipenniveau und Gejammer - dafür hab ich zu viel erlebt und vorgerechnet bekommen oder auch selbst finanziert und Planung gemacht.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
