10.02.2024, 02:04
Nabend zusammen
Ich bin neu hier im Forum und seit ca. 3 Monaten im Besitz der in Eiche folierten Vestlyd V15C.
Vielleicht sollte ich gleich mal erwähnen das ich Neuling bin was den HiFi Bereich betrifft und das es gerade im technischen Bereich noch einige böhmische Dörfer für mich gibt.
Mein Budget für Lautsprecher lag bei ca. 2000€ was für mich eine ordentlich Stange Geld ist, entsprechend habe ich viele Lautsprecher probegehört in verschiedenen Fachgeschäften um die für meinen Geschmack besten Lautsprecher für mein Geld zu bekommen. Ich besuche seit jeher gerne Konzerte und Festivals, beim hören der V15C fühle ich mich tatsächlich wie vom Hersteller beworben in Live-Atmosphäre versetzt.
Leider bin ich bisher noch nicht in den Genuss gekommen Tannoy, Fyne Audio oder ähnliche Koaxiallautsprecher zu testen, kann also leider keinen Vergleich ziehen.
Was ich sagen kann, ist das der Verstärker großen Einfluss auf den Klang der V15C hat. Aktuell werden sie bei mir zu Hause von einem Yamaha AX1070 befeuert. Der Yamaha scheint mir aber nicht so toll zu den Lautsprechern zu passen. Ich hatte vor kurzem leihweise einen T+A PA 2000 AC hier, der hat meines Erachtens nach deutlich besser harmoniert.
Bezüglich der Verarbeitung habe ich mir meinen Lautsprechern keine Probleme gehabt. Probleme wie auf den Bildern hier und im anderen Foren hatte keine. Das mit den 10 Jahren Garantie ist ganz einfach und mit keinerlei Kosten verbunden. Eigentlich lässt man sich bloß als Kunde bei HiFi Klubben im System anlegen und gibt ein paar persönliche Daten wie die Adresse raus.
Nun eine Frage meinerseits. Wäre es eine gute Idee die V15C mit einen Röhren- oder Hybridverstärker zu betreiben? Mit der Bitte dies auf technischer Ebene so zu erläutern das ein Neuling versteht.
Leider habe ich beide Verstärkertypen bisher noch nie hören können, glaube aber das der Röhrensound so wie ich ihn mir vorstelle gefallen würde.
Falls es weitere Fragen gibt zu den Lautsprechern gibt, immer her damit. Hoffe diese einigermaßen adäquat beantworten zu können.
Freue mich nun Teil des Forum zu sein und bin begeistert vom Umgangston miteinander!
Besten Gruß
Majus

Ich bin neu hier im Forum und seit ca. 3 Monaten im Besitz der in Eiche folierten Vestlyd V15C.
Vielleicht sollte ich gleich mal erwähnen das ich Neuling bin was den HiFi Bereich betrifft und das es gerade im technischen Bereich noch einige böhmische Dörfer für mich gibt.
Mein Budget für Lautsprecher lag bei ca. 2000€ was für mich eine ordentlich Stange Geld ist, entsprechend habe ich viele Lautsprecher probegehört in verschiedenen Fachgeschäften um die für meinen Geschmack besten Lautsprecher für mein Geld zu bekommen. Ich besuche seit jeher gerne Konzerte und Festivals, beim hören der V15C fühle ich mich tatsächlich wie vom Hersteller beworben in Live-Atmosphäre versetzt.
Leider bin ich bisher noch nicht in den Genuss gekommen Tannoy, Fyne Audio oder ähnliche Koaxiallautsprecher zu testen, kann also leider keinen Vergleich ziehen.
Was ich sagen kann, ist das der Verstärker großen Einfluss auf den Klang der V15C hat. Aktuell werden sie bei mir zu Hause von einem Yamaha AX1070 befeuert. Der Yamaha scheint mir aber nicht so toll zu den Lautsprechern zu passen. Ich hatte vor kurzem leihweise einen T+A PA 2000 AC hier, der hat meines Erachtens nach deutlich besser harmoniert.
Bezüglich der Verarbeitung habe ich mir meinen Lautsprechern keine Probleme gehabt. Probleme wie auf den Bildern hier und im anderen Foren hatte keine. Das mit den 10 Jahren Garantie ist ganz einfach und mit keinerlei Kosten verbunden. Eigentlich lässt man sich bloß als Kunde bei HiFi Klubben im System anlegen und gibt ein paar persönliche Daten wie die Adresse raus.
Nun eine Frage meinerseits. Wäre es eine gute Idee die V15C mit einen Röhren- oder Hybridverstärker zu betreiben? Mit der Bitte dies auf technischer Ebene so zu erläutern das ein Neuling versteht.

Leider habe ich beide Verstärkertypen bisher noch nie hören können, glaube aber das der Röhrensound so wie ich ihn mir vorstelle gefallen würde.
Falls es weitere Fragen gibt zu den Lautsprechern gibt, immer her damit. Hoffe diese einigermaßen adäquat beantworten zu können.
Freue mich nun Teil des Forum zu sein und bin begeistert vom Umgangston miteinander!
Besten Gruß
Majus