23.01.2024, 00:37
hey vandenpop,
der TPA3255 schafft das. aber betreiben sollte man den sicher nicht in dem bereich. verzerrungen und rauschen werden abnorm hoch dann.
interessanterweise hat der genau wie die top teile von purifi/hypex sein THD+N optimum bei grob 90-100W. genauso wie die alle nicht zum sehr leise hören geeignet sind, da die bei sehr geringer leistungsabgabe auch deutlich höhere verzerrungs- und rausch werte haben.
kann man nur vermutung anstellen, zumal der MA12070 eine proprietäre technologie ist. ich tippe auf abrauchen der FET driver einheit oder des modulators des kanals. ist dann nur durch chip wechsel zu beheben.
(22.01.2024, 06:44)vandenpop schrieb: So am Rande: Die Wattangaben der Hersteller finde ich interessant: 2x300 Watt
der TPA3255 schafft das. aber betreiben sollte man den sicher nicht in dem bereich. verzerrungen und rauschen werden abnorm hoch dann.
interessanterweise hat der genau wie die top teile von purifi/hypex sein THD+N optimum bei grob 90-100W. genauso wie die alle nicht zum sehr leise hören geeignet sind, da die bei sehr geringer leistungsabgabe auch deutlich höhere verzerrungs- und rausch werte haben.
Zitat:So am Rande 2: noch ne Frage…. Wenn ein Endstufenkanal ausfällt und nur noch TIK, TIK, TIK alle 0,5 Sekunden deutlich hörbar liefert …. Was kann das gewesen sein?
kann man nur vermutung anstellen, zumal der MA12070 eine proprietäre technologie ist. ich tippe auf abrauchen der FET driver einheit oder des modulators des kanals. ist dann nur durch chip wechsel zu beheben.
-----------------------
vg tg
vg tg