18.01.2024, 13:17
(18.01.2024, 10:20)LowFi schrieb:(17.01.2024, 11:16)ProgNose schrieb:(17.01.2024, 07:13)LowFi schrieb: Heute ist mir das hören mit Vinyl so wichtig wie noch Nie .
Vinyl übt eine unwiderstehliche Faszination auf mich aus, die zunimmt, je intensiver ich mich damit beschäftige. Wie kann ein vergleichsweise technisch so limitiertes Medium so gut klingen?! Magie.
Wieso technisch limitiert ? Es ist High Tec .
Das analoge Medium ist zwar mechanisch aufgebaut, jedoch sehe ich darin keinen Nachteil zu digitalen Audiokomponenten.
Die Abhänigkeiten von Phonopre > Kabel > Laufwerk > Tonarm > Cartridge sind genauso komplex wie bei allen anderen Komponenten.
Hallo Georg,
natürlich ist das analoge Medium mit allem was dazu gehört High Tech. Meine Aussage zur Limitierung der LP bezog sich z. B. auf Parameter wie die Rauschabstandswerte - da sind ihr digitale Quellen nun mal weit überlegen.
Seltsamerweise bin ich mit der digitalen Wiedergabe nie richtig warm geworden. Schwer zu beschreiben, mir fehlt dabei immer etwas, besonders beim Langzeithören. Dieser gewisse Sog tief in die Musik hinein will sich nicht einstellen, vielleicht weißt du was ich meine.
Ein Paradebeispiel wie gut LP sein kann ist das neue Album von Peter Gabriel. Klasse Musik, phantastisch produziert, läuft absolut plan, kein Rauschen und andere Nebengeräusche. So geht Vinyl

„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)