24.05.2022, 14:43
Hallo Freunde,
einige werden es schon mitbekommen haben durchs Nachbarforum - ich hab mir eine Max Mini angeschafft
Aufmerksam wurde ich vor 2 Jahren auf diesen Lautsprecher durch Empfehlung vom Thomas74.
Ich probierte die dann auch für ne Woche oder so aus, bekam sie aber in meinem großen Raum am TV nicht eingepflegt und hatte damals das Problem, daß mir das Horn ggü. dem Basstreiber viel zu laut erschien.
Ansonsten gefielen mir die Boxen echt klasse und die Klangfarben hab ich nie mehr vergessen - daher wollte ich ja hernach unbedingt auch die Max 1 testen - und was das brachte, ist ja bekannt - siehe Max 1 Thread.
Inzwischen sind die Karten neu gemischt - es steht ein noch viel größerer TV im Zimmer, der auf der Seite Bässe noch eher zum Blubbern bringt - ich hab jetzt die für Maxe sehr viel passenderen Musicable - die ich damals noch nicht kannte, und auf der anderen Raumseite steht keine Klipsch mehr, sondern eine Max 1 und ich habe inzwischen auch im Wohnzimmer den RME Wandler mit seinem anpaßbaren EQ.
Kurzum - heute an Tag 12 kann ich wohl zusammenfassen:
Die Max Mini ist der schnellste und explosivste Kompaktlautsprecher, den ich kennenlernen durfte.
Alleine an der Position der Max Mini spielten vorher schon:
Tannoy Revolution 6 Signature, Tannoy DC 8 BS plus ST 50, Klipsch Palladium 17, Klipsch RB 81 MK 2, Klipsch Heresy 4, Wharfedale Linton Anni, Hans Deutsch 304 S 2, Thivan Fullrange 10 MK 3.........das sind die, die mir auf die Schnelle einfallen.
Ich muß sagen die Max Mini ist da absolut einzigartig und ganz anders abgestimmt.
Viel offener und ähnlich crunchig und offen in den Stimmen, wie die Thivan Fullrange 10 MK 3 - dabei so auf den Punkt wie die kleine Hans Deutsch und noch schneller und dynamischer als eine Heresy 4.
Obwohl in der Max MIni ein P.a. Oberbasstreiber arbeitet, der selbst nur bis 60 hz funzt - packt die durchs Gehäuse und Bassreflex nach vorne es noch weiter runter - bei 40 hz ist dann Ende Gelände, darunter kommen nur noch homöopathische Pegel, die ich noch bis 30 hz messen konnte.
Nun, es dauerte einige Zeit, bis ich die Max Mini hier eingepflegt bekam- da jeder Millimeter an Einwinklung massive Änderungen am Hörplatz mit sich bringt und mir mein Raum einige Beine stellte.
Aber meine Beharrlichkeit und Sturheit siegte letztlich doch
Das ist einfach die Geilste Kompakte, die ich jemals zu hören bekam - und totale Klanglupe - wenn nicht schon Mikroskop -
und was die kleinen Teile an Bühne und Luft raushauen ist schiere Magie, selbst meine dicken 38er im Keller von Thivan machen dort am TV keine größere Bühne - die kleinen max Hörnchen umzingeln mich akustisch - wenn ein Auto über den Bildschirm fährt, so höre ich das bis draußen auf die Gasse raus durch die Hauswand fahren - Hammer!
![[Bild: img_2489klkno.jpg]](https://abload.de/img/img_2489klkno.jpg)
![[Bild: img_2498s8kcn.jpg]](https://abload.de/img/img_2498s8kcn.jpg)
![[Bild: img_2470e1jq5.jpg]](https://abload.de/img/img_2470e1jq5.jpg)
Ich bin jedenfalls schwerstens begeistert - auch Musik hören macht einen Riesenspaß - gerade läuft die neue Ramstein - einfach nur klasse.
![[Bild: img_2454xsj5v.jpg]](https://abload.de/img/img_2454xsj5v.jpg)
Das Gehäuse verschwindet akustisch völlig, der Bass ist knochenfurztrocken und einfach irre schnell und auf den Punkt.
Bei Filmen werden Hintergrundgeräusche herausgearbeitet, die man über andere Boxen teilweise gar nicht mitkriegt.
Den körperlichen und erdmittelpunkterschütternden tiefen Wumsbass einer Linton kann die Max nicht bieten, aber ansonsten sehe ich sie vor der Linton.
Jedermanns Darling wird die Mini nicht sein, da sie extrem lebendig und offen spielt und bei entsprechenden record s auch mal am Ohr nagen kann.
Wobei ich mir relativ sicher bin, daß sich das nach 1000 Betriebsstunden plus auch noch bessern und ändern wird, die Max 1 war in den ersten Monaten auch noch nicht mit jedem Tonfutter einverstanden.
Die UVP mit 2.990 Euro ist sportlich - aber wenn man die Qualität in Händen hält, sieht man es irgendwo auch ein.
Die geile Lackierung der Echtholzwangen kommt auf Bildern gar nicht rüber - sieht in Natura viel schöner aus - auch schöner und edler , wie bei meiner Max 1. wo das stumpf und matt im Vergleich wirkt.
Auch paßt in meinen Augen das schwarze Kunstleder der Mini besser, als das Graue der Max 1.
Was die Max Mini kann - ist enorm leise enorm gut aufdröseln und liefern und gleichzeitig hohe Pegel raushauen - wie es allenfalls noch die viel größere Heresy 4 packt und die ist noch ne Ecke teurer.
einige werden es schon mitbekommen haben durchs Nachbarforum - ich hab mir eine Max Mini angeschafft

Aufmerksam wurde ich vor 2 Jahren auf diesen Lautsprecher durch Empfehlung vom Thomas74.
Ich probierte die dann auch für ne Woche oder so aus, bekam sie aber in meinem großen Raum am TV nicht eingepflegt und hatte damals das Problem, daß mir das Horn ggü. dem Basstreiber viel zu laut erschien.
Ansonsten gefielen mir die Boxen echt klasse und die Klangfarben hab ich nie mehr vergessen - daher wollte ich ja hernach unbedingt auch die Max 1 testen - und was das brachte, ist ja bekannt - siehe Max 1 Thread.
Inzwischen sind die Karten neu gemischt - es steht ein noch viel größerer TV im Zimmer, der auf der Seite Bässe noch eher zum Blubbern bringt - ich hab jetzt die für Maxe sehr viel passenderen Musicable - die ich damals noch nicht kannte, und auf der anderen Raumseite steht keine Klipsch mehr, sondern eine Max 1 und ich habe inzwischen auch im Wohnzimmer den RME Wandler mit seinem anpaßbaren EQ.
Kurzum - heute an Tag 12 kann ich wohl zusammenfassen:
Die Max Mini ist der schnellste und explosivste Kompaktlautsprecher, den ich kennenlernen durfte.
Alleine an der Position der Max Mini spielten vorher schon:
Tannoy Revolution 6 Signature, Tannoy DC 8 BS plus ST 50, Klipsch Palladium 17, Klipsch RB 81 MK 2, Klipsch Heresy 4, Wharfedale Linton Anni, Hans Deutsch 304 S 2, Thivan Fullrange 10 MK 3.........das sind die, die mir auf die Schnelle einfallen.
Ich muß sagen die Max Mini ist da absolut einzigartig und ganz anders abgestimmt.
Viel offener und ähnlich crunchig und offen in den Stimmen, wie die Thivan Fullrange 10 MK 3 - dabei so auf den Punkt wie die kleine Hans Deutsch und noch schneller und dynamischer als eine Heresy 4.
Obwohl in der Max MIni ein P.a. Oberbasstreiber arbeitet, der selbst nur bis 60 hz funzt - packt die durchs Gehäuse und Bassreflex nach vorne es noch weiter runter - bei 40 hz ist dann Ende Gelände, darunter kommen nur noch homöopathische Pegel, die ich noch bis 30 hz messen konnte.
Nun, es dauerte einige Zeit, bis ich die Max Mini hier eingepflegt bekam- da jeder Millimeter an Einwinklung massive Änderungen am Hörplatz mit sich bringt und mir mein Raum einige Beine stellte.
Aber meine Beharrlichkeit und Sturheit siegte letztlich doch

Das ist einfach die Geilste Kompakte, die ich jemals zu hören bekam - und totale Klanglupe - wenn nicht schon Mikroskop -
und was die kleinen Teile an Bühne und Luft raushauen ist schiere Magie, selbst meine dicken 38er im Keller von Thivan machen dort am TV keine größere Bühne - die kleinen max Hörnchen umzingeln mich akustisch - wenn ein Auto über den Bildschirm fährt, so höre ich das bis draußen auf die Gasse raus durch die Hauswand fahren - Hammer!
![[Bild: img_2489klkno.jpg]](https://abload.de/img/img_2489klkno.jpg)
![[Bild: img_2498s8kcn.jpg]](https://abload.de/img/img_2498s8kcn.jpg)
![[Bild: img_2470e1jq5.jpg]](https://abload.de/img/img_2470e1jq5.jpg)
Ich bin jedenfalls schwerstens begeistert - auch Musik hören macht einen Riesenspaß - gerade läuft die neue Ramstein - einfach nur klasse.
![[Bild: img_2454xsj5v.jpg]](https://abload.de/img/img_2454xsj5v.jpg)
Das Gehäuse verschwindet akustisch völlig, der Bass ist knochenfurztrocken und einfach irre schnell und auf den Punkt.
Bei Filmen werden Hintergrundgeräusche herausgearbeitet, die man über andere Boxen teilweise gar nicht mitkriegt.
Den körperlichen und erdmittelpunkterschütternden tiefen Wumsbass einer Linton kann die Max nicht bieten, aber ansonsten sehe ich sie vor der Linton.
Jedermanns Darling wird die Mini nicht sein, da sie extrem lebendig und offen spielt und bei entsprechenden record s auch mal am Ohr nagen kann.
Wobei ich mir relativ sicher bin, daß sich das nach 1000 Betriebsstunden plus auch noch bessern und ändern wird, die Max 1 war in den ersten Monaten auch noch nicht mit jedem Tonfutter einverstanden.
Die UVP mit 2.990 Euro ist sportlich - aber wenn man die Qualität in Händen hält, sieht man es irgendwo auch ein.
Die geile Lackierung der Echtholzwangen kommt auf Bildern gar nicht rüber - sieht in Natura viel schöner aus - auch schöner und edler , wie bei meiner Max 1. wo das stumpf und matt im Vergleich wirkt.
Auch paßt in meinen Augen das schwarze Kunstleder der Mini besser, als das Graue der Max 1.
Was die Max Mini kann - ist enorm leise enorm gut aufdröseln und liefern und gleichzeitig hohe Pegel raushauen - wie es allenfalls noch die viel größere Heresy 4 packt und die ist noch ne Ecke teurer.