17.01.2024, 13:04
Hallo Generg, Sebastian und Manfred,
erst mal danke für euer Interesse und eure Einwürfe.
Pladde Manni?, hab ich mir ehrlich gesagt noch keinen Kopf gemacht. Hör ich momentan auch eher selten. Zur Zeit komm ich gar nicht ans Phono Rack, da mein Wohnzimmer mit den immer noch rumstehenden OBs und Turnberrys eher einer Rumpelkammer gleicht. Die Turnberrys warten noch auf den Arno, die OBs werde ich zerlegen müssen und die Treiber wohl einzeln verkaufen.
Jemand Interesse an 4 15" Zöller und 2 Faital Hörnern?? Mache gut letzte Preis!
Ja Generg, ist eine spannende, aber auch fordernde Angelegenheit. Aber gut für mich, damit mein geschädigtes Hirnkastl nicht ganz einrostet.
Richtig Sebastian, alles glattbügeln kann nicht die richtige Lösung sein. Im Moment korrigiere ich bis max. 7dB. Und du hast recht mit der Feststellung, dass alles offener und geordneter klingt. Aber ich habe gestern auch schon bei bestimmten Stücken ganz leichte Verzerrungen im Bassbereich wahrgenommen. Wie wenn die Membran des linken Lautsprechers etwas taumeln und anschlagen würde.
Ich steh da ja noch am Anfang und muss mich da erst richtig reinfuchsen und das Ganze verstehen. Wann schraub ich wo, wenn das und warum. Erfahrung sammeln halt. Der Algorythmus kann ein Schwein sein. Da hilft nur langsam rantasten, und gut Ding braucht einfach auch Weile.
Du hast schon Recht Manni, vielleicht ist das manuelle korrigieren über den parametrischen EQ in Roon der bessere Weg. Da weiß man dann auch, was letztendlich Sache ist. Da ich aber nicht über das geschulte Gehör wie Werner verfüge, kann das auch in eine endlose Fummelei ausarten.
Eigentlich bin ich diese Dinge bis jetzt immer über das eigene Gehör angegangen und habe die Messchriebe nur zur Orientierung genutzt. Die erstellten Filterkurven kann man ja auch als Text exportieren. Aber wenns ums Zeitverhalten geht, hilft dir da der EQ allein auch nicht weiter.
Ich werde das alles mal ausprobieren und ausgiebigst austesten. Dann werd ich schon sehen.
erst mal danke für euer Interesse und eure Einwürfe.
Pladde Manni?, hab ich mir ehrlich gesagt noch keinen Kopf gemacht. Hör ich momentan auch eher selten. Zur Zeit komm ich gar nicht ans Phono Rack, da mein Wohnzimmer mit den immer noch rumstehenden OBs und Turnberrys eher einer Rumpelkammer gleicht. Die Turnberrys warten noch auf den Arno, die OBs werde ich zerlegen müssen und die Treiber wohl einzeln verkaufen.
Jemand Interesse an 4 15" Zöller und 2 Faital Hörnern?? Mache gut letzte Preis!
Ja Generg, ist eine spannende, aber auch fordernde Angelegenheit. Aber gut für mich, damit mein geschädigtes Hirnkastl nicht ganz einrostet.
Richtig Sebastian, alles glattbügeln kann nicht die richtige Lösung sein. Im Moment korrigiere ich bis max. 7dB. Und du hast recht mit der Feststellung, dass alles offener und geordneter klingt. Aber ich habe gestern auch schon bei bestimmten Stücken ganz leichte Verzerrungen im Bassbereich wahrgenommen. Wie wenn die Membran des linken Lautsprechers etwas taumeln und anschlagen würde.
Ich steh da ja noch am Anfang und muss mich da erst richtig reinfuchsen und das Ganze verstehen. Wann schraub ich wo, wenn das und warum. Erfahrung sammeln halt. Der Algorythmus kann ein Schwein sein. Da hilft nur langsam rantasten, und gut Ding braucht einfach auch Weile.
Du hast schon Recht Manni, vielleicht ist das manuelle korrigieren über den parametrischen EQ in Roon der bessere Weg. Da weiß man dann auch, was letztendlich Sache ist. Da ich aber nicht über das geschulte Gehör wie Werner verfüge, kann das auch in eine endlose Fummelei ausarten.
Eigentlich bin ich diese Dinge bis jetzt immer über das eigene Gehör angegangen und habe die Messchriebe nur zur Orientierung genutzt. Die erstellten Filterkurven kann man ja auch als Text exportieren. Aber wenns ums Zeitverhalten geht, hilft dir da der EQ allein auch nicht weiter.
Ich werde das alles mal ausprobieren und ausgiebigst austesten. Dann werd ich schon sehen.
