Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist eigentlich "High End"?
#18
Morjen Horst,

als ich anfangs als Verbraucher mit dem Begriff High End in Berührung kam -

hatte ich ein völlig falsches Verständnis davon und erwartete, daß High End Produkte so gebaut sind,
daß sie nicht mehr kaputt gehen und ein Leben lang halten.

Die Hifi Branche in den 70ern und 80ern war noch eine andere - Garantie gabs meistens nur 6 Monate oder 1 Jahr auf Elektronik-
und auf Lautsprecher maximal 2 Jahre, was ich so zusammenkaufte.

Leider hielt das Zeug bei mir in der Regel auch nicht nicht länger, besonders Plattenspieler und Kasettendecks - aber auch Verstärker gingen mir regelmäßig kaputt und bei Lautsprechern lösten sich Membranen und Kleber nach recht kurzer Zeit in Wohlgefallen auf.

Furniere gingen einfach ab oder schlugen Blasen usw.

als ich dann hörte High End - dachte ich - mensch - jetzt bauen die auch mal was Haltbares!

Ja Pustekuchen, wenn ich an meine Zeit als High Ender zurückdenke -
insbesondere die CD Player waren megaanfällig und hatten teilweise wegen dem High End Gedanken erst gar keine oder nur eine spärliche Fehlerkorrektur an Bord und quittierten beim geringsten Staubkrumen auf der CD den Dienst, der Händler meinte dann, CD s mit einem Kratzer wegschmeißen - bevor du irgendwelche Zwichenwerte von nem Billig CDP hörst........

Tja und meine ersten High End Boxen von JBL löste sich das Furnier oder Folie auch schon nach nem Jahr an den Ecken......

und die Verstärker hatten plötzlich nicht mal mehr einen Klangregler.........und es klang ohne einfach besch...... mit den alten Iron Maiden Scheiben anfangs der 80erSmile

Da stand ich nun, gab das erste Mal für einen Verstärker nicht 600 Mark, sondern 2500 Mark aus, für CD Player nicht 400 Mark, sondern 2.600 Mark und für Boxen nicht 800 Mark sondern 2000 Mark - und es klang wesentlich schlechter als vorher und war obendrein laufend kaputt. Da half nur massives Aufrüsten Kicher   Und wurde dann immer schlimmer - bis es nach rund 10 Jahren und reichlich Erfahrung und Lehrgeld wieder besser wurde Lips 

Auch dachte ich, wenn man High End kauft und wirklich mal was kaputt gehen sollte - man alle Ersatzteile kriegt und Werkstattservice vom Feinsten hat .......Pustekuchen.

Ich erinnere mich gut, als ich mir die ALR 7 Lautsprecher für 9.000 Mark im Fachhandel kaufte - mein erster speaker mit satten 5 Jahren Garantie!!!!!!!  daß die Basstreiber wenige Monate nach der Garantie das Schrabbeln anfingen - es mußten 4 gewechselt werden, gab aber nur noch 3 beim Hersteller! Und haben die nicht selber gebaut, sonder ich glaube Focal - und gabs nicht mehr zu kaufen- also gab ich die Boxen als "Schrott" bei Hifi Audio in Zahlung................zur Entsorgung!!!!!

Internet und Boxenreconing kannte ich noch nicht - und daß es da spezialisierte Anbieter gab wußte weder mein Händler noch machte den der Hersteller drauf aufmerksam.

Ähnlich dumm aus der Wäsche schaute ich -als ich mir für über 15.000 Euro einen neuen CDP zulegte und dann von der Werkstatt angerufen wurde, daß es die Laser dafür schon seit den 90ern nicht mehr gibt - Sony KSS 151 A - und die mir empfehlen deren Restbestand für die Zukunft aufzukaufen, da sie noch ein paar ergattern konnten !

Na ja, das Laufwerk erlebte erst gar keinen Lasertausch, denn schon nach einem Jahr war die Schubladenmchanik des 52 Kilo Boliden defekt.....

Heute ist der Begriff High End für mich so was von unwichtig geworden.

Mein heutiger CDP sieht kacke aus, ist ne kleine Blechkiste und kostete um 250 Euro - klingt nicht schlechter als die früheren High End Boliden. Ist halt aus der Profischiene - mein Eindruck war besonders in den 90ern, daß die Hersteller günstigere Modelle absichtlich klanglich mit Tricks ausbremsten, um teuere Sachen verkaufen zu können.

Anders kann ich mir nicht erklären, daß in den 90er Jahren die klanglichen Unterschiede bei CD Playern teilweise brachial waren und mir schon im laden beim Händler den Atem verschlugen, während ich heute teilweise im Blindtest nicht mal den 24 Bit Stream von der 16 Bit CD unterscheiden kann.

Besonders auffällig waren die Unterschiede bei den Analogsektionen der CD Player, deren Ausgangsleistung und auch der Widerstandswerte -die teilweise unglaublich hoch waren und die Kabelsuche zum amp zur Fleißaufgabe gestalteten.

Heute haben es die Hersteller, wegen dem Internet - und vor allen Dingen der dortigen Austauschforen unter Hifi Fans - viel schwerer Sachen an den Mann zu bringen, die den Preis nicht wert sind oder Eigenschaften anzudichten , die nicht stimmen.

Auch ist es nicht mehr so leicht bestimmte Materialien als besonders teuer, exclusiv oder aus der Raunfahrt zu argumentieren, wenn heute jeder auf Knopfdruck lesen kann, was es in der Realität kostet - und von der Raumfahrt sind auch heute weniger Leute beeindruckt, als in den 80ern und 90ern.

Ich weiß noch, wie ich mal auf der High End in den 90ern eine Endstufe für ein Heidengeld vorgeführt bekam - kann sein, Dynaudio war das - wo im Vortrag der horrende Preis der riesigen Boliden unter anderem damit begründet wurde, daß zur Kühlung dasselbe Material außen verwendet wird wie in den Spaße Shuttles zum Wiedereintritt in die Erde.

Aksutisch war es für mich für die Füße, da liefen kleine Dynaudio Schuhschachteln an zentnerschweren Monoblöcken in einem großen Saal und wurde unter anderem demonstriert, wie authenthisch Fingerschnipsen von einer CD klingt.

Jedem sein Königreich - andere Besucher waren schier zu Tränen beeindruckt, ich nur genervt und ging.

Wenn ich mir vorstelle, daß in den meisten meiner heutigen Lautsprecher Profi Treiber aus dem P.A. Bereich verbaut sind -
das wäre früher undenkbar gewesen - P.A. galt als ganz böse und nur zum Krach machen geeignet-
das war noch um die Jahrtausendwende so, als ich ins deutsche Hifi Forum eingetreten bin.

Dabei ist das, was als High End Treiber im Hifi Bereich vermarktet wurde teilweise peinlich anfällig und unterdimensioniert.....

und vom Material völlig ungeeignet, wenn ich da an die Modeerscheinungen mit schwersten Polyacrylmembranen oder auch Magnesium zurückdenke.......hauptsache exclusiv..........

heute baut das kein Mensch mehr und wenn dann in Billigheimerklamotten.

Dafür sind P.A. Treiber in heutigen Lautsprechern kaum noch wegzudenken bei zahlreichen Herstellern!

Und die halten dann tatsächlich ein Leben langSmile

Ich bin da dem David Messinger sehr dankbar, der hat das sicher 20 Jahre lang gegen den Wind gepredigt und hat sich in den Foren verprügeln lassen, bis er selbst (übrigens damals auf mein Anraten im Stammtisch) ein Hifi Forum gönnte.

Ich schrieb ihm damals schon - was tust du dir das noch an - mach deinen eigenen Laden auf - wir denken zwar über vieles anders - aber so eine Behandlung hast du nicht verdient.  Heute denken wir über vieles gleichSmile

Kicher
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was ist eigentlich "High End"? - von Horbus - 14.01.2024, 15:34
RE: Was ist eigentlich "High End"? - von Horbus - 14.01.2024, 16:16
RE: Was ist eigentlich "High End"? - von Horbus - 14.01.2024, 16:25
RE: Was ist eigentlich "High End"? - von Horbus - 14.01.2024, 17:15
RE: Was ist eigentlich "High End"? - von Horbus - 14.01.2024, 16:37
RE: Was ist eigentlich "High End"? - von Horbus - 14.01.2024, 17:21
RE: Was ist eigentlich "High End"? - von Horbus - 14.01.2024, 18:19
RE: Was ist eigentlich "High End"? - von Horbus - 14.01.2024, 18:11
RE: Was ist eigentlich "High End"? - von Horbus - 14.01.2024, 19:53
RE: Was ist eigentlich "High End"? - von Kellerkind - 15.01.2024, 09:12
RE: Was ist eigentlich "High End"? - von Horbus - 15.01.2024, 09:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste