14.01.2024, 00:03
Hallo Macuil,
„natürlich“ hatte ich auch die Linton.
Meine Anfangsbegeisterung schlug schnell um.
Total relaxed, ja - aber dieser fette, überbordende Tiefton war bei mir nicht in den Griff zu bekommen.
Er hat leider viele Details verdeckt. Ich wollte auch nicht so einen riesigen EQ dafür einschleifen.
Tatsächlich drehe ich bei den 304 und auch 305 ein klein wenig „Bass“ rein.
Röhrenamp: IDEAL! Die Dinger haben einen guten Wirkungsgrad, sind wohl auch keine große Last.
Es mag „bessere“ Amps geben als mein Octave V40.
Er hat ja kein Klangregelwerk, braucht es aber auch nicht:
er drückt gefühlt mMn mehr als die große Yamaha M2!
Nur Mut und berichte!
Lg Thomas
„natürlich“ hatte ich auch die Linton.
Meine Anfangsbegeisterung schlug schnell um.
Total relaxed, ja - aber dieser fette, überbordende Tiefton war bei mir nicht in den Griff zu bekommen.
Er hat leider viele Details verdeckt. Ich wollte auch nicht so einen riesigen EQ dafür einschleifen.
Tatsächlich drehe ich bei den 304 und auch 305 ein klein wenig „Bass“ rein.
Röhrenamp: IDEAL! Die Dinger haben einen guten Wirkungsgrad, sind wohl auch keine große Last.
Es mag „bessere“ Amps geben als mein Octave V40.
Er hat ja kein Klangregelwerk, braucht es aber auch nicht:
er drückt gefühlt mMn mehr als die große Yamaha M2!
Nur Mut und berichte!
Lg Thomas