(19.05.2022, 13:51)Onkel Werner schrieb: Viel zu mächtiger Tiefton plärrige Mitten nervige Höhen, Räumlichkeit gleich 0. Und das von renomierten Labels.
z. B. ECM; hab da so einige Sündenböcke im Regal stehen.
Billie Holiday Live 1937-1956. zu allen Übel auch noch ein historischer Radiomitschnitt. Klar hört man das, selbst Tonhöhenschwankungen sind da drauf. Aber, die Mucke kommt derart dynamisch rüber das einem die Spucke weg bleibt. Vor 40 Jahren hätte ich die CD in die Tonne getreten.
Oder höre ich heute anders ? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? l.g. werner
Hallo Werner,
ja da frägt man sich sowieso manchmal wieso man bei seiner HiFi Anlage soviel Aufwand treibt, wenn viele Aufnahmen einfach zum Davonrennen sind.
Es kommt halt immer drauf an - die CD als Format an sich will ich da gar nichtmal schlechtreden - der Fisch stinkt eben vom Kopf weg und der Stinker sitzt halt meistens im Studio am Mischpult

Es war ja schon schlimm als viele Aufnahmen aus dem Analog Zeitalter in den 80ern mehr schlecht als Recht auf CD übertragen wurde, kaum wurde das endlich mal besser guckte schon der Loudness War um die Ecke - die Dynamik verschwand aus den Aufnahmen die Musik wurde gleichlaut hochequalisiert damit sie auch über die kleinsten Earplugs annehmbar klingt.
Auf einer guten Anlage plärrt es ja dann so wie Du es beschrieben hast.
Das Mastering vieler neuer Schallplatten ist aber auch nicht gerade toll nur weil das Format analog ist - da wird einfach mal das digitale Master zurechtgestutzt damit es in Rillenform nichtzuviel Ärger macht - hinterher klingts Dumpf und manche Lifestyle Plattensammler findet das dann EnVogue

Ich muß demnächst mal was über die Platte Cats In Space - Atlantis schreiben die habe ich auf Vinyl und CD vorliegen.. tja das wichtigste bei der Vinyl Ausgabe war wohl daß die in güldener Farbe gepresst wurde..

Lieber Gruß in die Runde

Thomas
- ich meinte zu hören -