19.12.2023, 08:32
Hallo Werner,
ja da ist was dran.Im Fall von der jbl verstehe ich das auch nicht richtig, denn in den ganzen Manuals sind ja sehr viele Lautsprecher aufgelistet (20-30 ? Modelle) die zumindest mit negativ und positiv gelistet sind. Mit der Phasenlage mache ich mich nur noch bedingt verrückt. Die dreht sich im ganzen Frequenzband eh zig mal. Meyer Sound Bluehorn mit dem Galaxy Controller schafft es von 20 hz bis 20 kHz gar keine Dreher zu produzieren und das mit extrem niedriger Latenz.Naja, das Kleingeld reicht da nicht bei mir.
Ignorieren kann ich das Thema aber auch nicht, weil man zumindest am crossover möglichst breitbandig Phasengleichheit möchte.
Was die Jbl angeht die ich hier hab weis ich aktuell auch nicht ob die nun verpolt angeschlossen gehört. Ich vermute mal nicht...
Was ich aber super finde sind die vielen Dokumentationen die man von Jbl bekommt. Technische Infos, Cinema design usw...das ist Klasse
Es ist halt ein schwieriges Thema mit den ganzen Lautsprechern. Ich hab mich hier oft gewundert...einen Treiber am Horn gemessen, gejubelt wie fantastisch glatt der läuft, dann zb einen Bandpass eingestellt und dann gedacht, wo ist denn mein schöner Frequenzgang hin

Ich lese im gerne deine Berichte zu der Max1 und hab auch die zur Max 2 verfolgt. Die beiden nur als Beispiel betrachtet und mich gefragt welchem Lautsprecher gelingt es besser an das Horn anzukoppeln? Ein 30 Iger sollte es besser gelingen hoch zu spielen, der 38iger hat aber ein etwas größeres Horn... Alles nicht so einfach
L.G.
ja da ist was dran.Im Fall von der jbl verstehe ich das auch nicht richtig, denn in den ganzen Manuals sind ja sehr viele Lautsprecher aufgelistet (20-30 ? Modelle) die zumindest mit negativ und positiv gelistet sind. Mit der Phasenlage mache ich mich nur noch bedingt verrückt. Die dreht sich im ganzen Frequenzband eh zig mal. Meyer Sound Bluehorn mit dem Galaxy Controller schafft es von 20 hz bis 20 kHz gar keine Dreher zu produzieren und das mit extrem niedriger Latenz.Naja, das Kleingeld reicht da nicht bei mir.
Ignorieren kann ich das Thema aber auch nicht, weil man zumindest am crossover möglichst breitbandig Phasengleichheit möchte.
Was die Jbl angeht die ich hier hab weis ich aktuell auch nicht ob die nun verpolt angeschlossen gehört. Ich vermute mal nicht...
Was ich aber super finde sind die vielen Dokumentationen die man von Jbl bekommt. Technische Infos, Cinema design usw...das ist Klasse
Es ist halt ein schwieriges Thema mit den ganzen Lautsprechern. Ich hab mich hier oft gewundert...einen Treiber am Horn gemessen, gejubelt wie fantastisch glatt der läuft, dann zb einen Bandpass eingestellt und dann gedacht, wo ist denn mein schöner Frequenzgang hin


Ich lese im gerne deine Berichte zu der Max1 und hab auch die zur Max 2 verfolgt. Die beiden nur als Beispiel betrachtet und mich gefragt welchem Lautsprecher gelingt es besser an das Horn anzukoppeln? Ein 30 Iger sollte es besser gelingen hoch zu spielen, der 38iger hat aber ein etwas größeres Horn... Alles nicht so einfach
L.G.