Hallo Werner,
so eine Klipsch RP 160 bringt mit Sicherheit deutliche Unterschiede bei der Verstärkung zu Tage.
Den Unterschied Transistor / Röhrenverstärker kann man meiner Meinung nach nur schwer einstufen - ein Verstärker und das im Speziellen ein Röhrenverstärker wird nur so gut performen wie dieser zum Lautsprecher passt. Je nachdem wie optimal der verwendete Lautsprecher elektrisch zur Röhre passt (Impendanzverlauf, Wirkungsgrad) wird der Glaskolbenverstärker entsprechend gut oder weniger toll klingen.
Ich verwende ja den Unison Simply Italy (8 Watt) an meinen Hornlautsprechern mit JBL 15 Zöllern - das klingt wirklich sehr gut.
Letztes Monat habe ich mir dann eine kleine Transistor Kombi (Cyrus Vorstufe mit NAIM China Kopien als Endstufe) mit um die 2x 70 Watt Leistung zusammengestellt.
Beides hat seinen Reiz - der Simply wirkt auf dem ersten Blick dynamischer, die Felle des Schlagzeugs knallen mehr - Stimmen wirken natürlicher und wärmer. Dafür kann die kleine Transistor Kombi eine größere Bühne in den Raum werfen, mehr Luft zwischen den Musikern - dabei wird der Drummer mehr in den Hintergrund gemischt. Gesang wirkt nüchterner aber trotzdem emotional und involvierend.
Deutlich lauter will ich mit der Transistor Kombi gar nicht mal hören, was aber der eigtl. Grund war mir diese Verstärker Kombination zuzulegen.
Zumal es der kleinen italienischen Röhre bei heftigen Pegel schon die Luft ausgehen kann.
Es sind aber auch bei mir definitiv auch zwei unterschiedliche Welten, was mir viel Spaß macht.
Grüße
Thomas
so eine Klipsch RP 160 bringt mit Sicherheit deutliche Unterschiede bei der Verstärkung zu Tage.
Den Unterschied Transistor / Röhrenverstärker kann man meiner Meinung nach nur schwer einstufen - ein Verstärker und das im Speziellen ein Röhrenverstärker wird nur so gut performen wie dieser zum Lautsprecher passt. Je nachdem wie optimal der verwendete Lautsprecher elektrisch zur Röhre passt (Impendanzverlauf, Wirkungsgrad) wird der Glaskolbenverstärker entsprechend gut oder weniger toll klingen.
Ich verwende ja den Unison Simply Italy (8 Watt) an meinen Hornlautsprechern mit JBL 15 Zöllern - das klingt wirklich sehr gut.
Letztes Monat habe ich mir dann eine kleine Transistor Kombi (Cyrus Vorstufe mit NAIM China Kopien als Endstufe) mit um die 2x 70 Watt Leistung zusammengestellt.
Beides hat seinen Reiz - der Simply wirkt auf dem ersten Blick dynamischer, die Felle des Schlagzeugs knallen mehr - Stimmen wirken natürlicher und wärmer. Dafür kann die kleine Transistor Kombi eine größere Bühne in den Raum werfen, mehr Luft zwischen den Musikern - dabei wird der Drummer mehr in den Hintergrund gemischt. Gesang wirkt nüchterner aber trotzdem emotional und involvierend.
Deutlich lauter will ich mit der Transistor Kombi gar nicht mal hören, was aber der eigtl. Grund war mir diese Verstärker Kombination zuzulegen.
Zumal es der kleinen italienischen Röhre bei heftigen Pegel schon die Luft ausgehen kann.
Es sind aber auch bei mir definitiv auch zwei unterschiedliche Welten, was mir viel Spaß macht.
Grüße

Thomas
- ich meinte zu hören -