04.12.2023, 09:49
Morjen morjen,
ich kann diesen Unmut aus meiner Sicht nachvollziehen, bei den öffentlichen ertrage ich nur recht wenig, und das ist meistens meiner alter "Kitsch" - wie Traumschiff
Derzeit ackere ich gerade noch mal am alten Wohlfühlkitsch vom Schloß am Wörthersee.
Das liegt wohl viel daran, daß ich ein alter Mann bin und ich einfach keine Welt ertrage, wo nur noch junge Leute rumrennen und im Film auf dem Handy daddeln oder auf dem Topf sitzen usw.....oder ihr eigenes Geschlecht anzweifeln usw. ....mir ist die ganze Mentalität fremd.....
da schaue ich auch lieber - gerade letztens wieder - den Paten - oder auch mal nen John Wayne Western, und ärgere mich dann über die Qualitätssprung auf den neuen TV s - auf Röhre sah das früher viel schöner aus und auch über Super 8 oder im Kino. Apropos Pate, mir ist der Titel entfallen aber auf Paramount gibt es einen genialen 10 Teiler, wie der Pate entstanden ist - die absolut wahre Geschichte mit Superstars verfilmt - ach was war das ein Spaß und so aufschlußreich und interessant. Die Geschichte dahinter ist spannender als der Film selbst!
Streamingdienste nutze ich sehr gerne, auch wenn jeder nur eine Handvoll oder zwei Superrosinen für mich hat, es gibt ganz tolle neue Produktionen - leider muß ich dafür zig Streamingdienste nutzen, ist aber immer noch billiger, wie früher , als ich die Filme auf Laser Disc, Video, Super 8, DVD und Blu Ray kaufte und hier dann die Schränke am Bersten waren.
Gerade gestern auf Paramount eine neue Westernserie angefangen, wo mich der Pilot flashte - Lawmen Bass Reeves -
könnt ihr euch ähnlich erschütternd vorstellen, wie in den 70ern die geniale Serie Roots.
Ist auch wieder vom Taylor Sheridan, der gerade einen Haufen toller und innovativer Sachen macht -
wie Yellowstone mit Kevin Costner - quasi das moderne Bonanza. Aber das geilste aus dem Genre , was ich im Leben sah - ist die neue Serie 1923 mit einem überragenden Harrison Ford als Farmbetreiber. Das sah ich gleich mehrmals an mit meiner Frau und heulte Rotz und Wasser- herrjeh ist das ergreifend! Und die Bilder - boaaahhh!
Die Zeiten von dem klaren Gut und Böse, wie damals in Bonanza, Shiloh Ranch, Rauchende Colts usw. sind halt vorbei!
Das verkraftet nicht jeder.
Ungefähr 95% von dem was heute gedreht wird - egal ob Filme, Serien oder Shows, lassen mich ratlos zurück oder stoßen mich ab.
Bei den öffentlichen fand ich zuletzt die Serie: Fritzie- der Himmel kann warten - von einer krebskranken Lehrerin recht nett.
Ist halt Mainstream und e bissel was fürs Herz.
Fan bin ich eigentlich nach wie vor von Science Fiction, da gibts schon einiges, was ich klasse finde und zigmal gesehen habe.
Aber es ist sehr zäh die Rosinen zu finden, keine Frage.
Erschreckend ist die Vielzahl von Zombie und Splatter und Gewaltverherrlichungsfilmen der letzten Jahre.
Besonders gerne sehe ich Filme nach wahren Geschichten und Biographien.
Die besten Storys hat immer das Leben geschrieben.
Also ich möchte meine 3 Großbild Glotzen im Hause nicht missen, zumal Konzerte damit einfach genial rüberkommen und ich mir als Kind so was vom Bild in der Qualität nichtmal erträumen konnte.
ich kann diesen Unmut aus meiner Sicht nachvollziehen, bei den öffentlichen ertrage ich nur recht wenig, und das ist meistens meiner alter "Kitsch" - wie Traumschiff

Derzeit ackere ich gerade noch mal am alten Wohlfühlkitsch vom Schloß am Wörthersee.
Das liegt wohl viel daran, daß ich ein alter Mann bin und ich einfach keine Welt ertrage, wo nur noch junge Leute rumrennen und im Film auf dem Handy daddeln oder auf dem Topf sitzen usw.....oder ihr eigenes Geschlecht anzweifeln usw. ....mir ist die ganze Mentalität fremd.....
da schaue ich auch lieber - gerade letztens wieder - den Paten - oder auch mal nen John Wayne Western, und ärgere mich dann über die Qualitätssprung auf den neuen TV s - auf Röhre sah das früher viel schöner aus und auch über Super 8 oder im Kino. Apropos Pate, mir ist der Titel entfallen aber auf Paramount gibt es einen genialen 10 Teiler, wie der Pate entstanden ist - die absolut wahre Geschichte mit Superstars verfilmt - ach was war das ein Spaß und so aufschlußreich und interessant. Die Geschichte dahinter ist spannender als der Film selbst!
Streamingdienste nutze ich sehr gerne, auch wenn jeder nur eine Handvoll oder zwei Superrosinen für mich hat, es gibt ganz tolle neue Produktionen - leider muß ich dafür zig Streamingdienste nutzen, ist aber immer noch billiger, wie früher , als ich die Filme auf Laser Disc, Video, Super 8, DVD und Blu Ray kaufte und hier dann die Schränke am Bersten waren.
Gerade gestern auf Paramount eine neue Westernserie angefangen, wo mich der Pilot flashte - Lawmen Bass Reeves -
könnt ihr euch ähnlich erschütternd vorstellen, wie in den 70ern die geniale Serie Roots.
Ist auch wieder vom Taylor Sheridan, der gerade einen Haufen toller und innovativer Sachen macht -
wie Yellowstone mit Kevin Costner - quasi das moderne Bonanza. Aber das geilste aus dem Genre , was ich im Leben sah - ist die neue Serie 1923 mit einem überragenden Harrison Ford als Farmbetreiber. Das sah ich gleich mehrmals an mit meiner Frau und heulte Rotz und Wasser- herrjeh ist das ergreifend! Und die Bilder - boaaahhh!
Die Zeiten von dem klaren Gut und Böse, wie damals in Bonanza, Shiloh Ranch, Rauchende Colts usw. sind halt vorbei!
Das verkraftet nicht jeder.
Ungefähr 95% von dem was heute gedreht wird - egal ob Filme, Serien oder Shows, lassen mich ratlos zurück oder stoßen mich ab.
Bei den öffentlichen fand ich zuletzt die Serie: Fritzie- der Himmel kann warten - von einer krebskranken Lehrerin recht nett.
Ist halt Mainstream und e bissel was fürs Herz.
Fan bin ich eigentlich nach wie vor von Science Fiction, da gibts schon einiges, was ich klasse finde und zigmal gesehen habe.
Aber es ist sehr zäh die Rosinen zu finden, keine Frage.
Erschreckend ist die Vielzahl von Zombie und Splatter und Gewaltverherrlichungsfilmen der letzten Jahre.
Besonders gerne sehe ich Filme nach wahren Geschichten und Biographien.
Die besten Storys hat immer das Leben geschrieben.
Also ich möchte meine 3 Großbild Glotzen im Hause nicht missen, zumal Konzerte damit einfach genial rüberkommen und ich mir als Kind so was vom Bild in der Qualität nichtmal erträumen konnte.
