27.11.2023, 15:43
(27.11.2023, 15:33)Al_Goasei schrieb: Hallo Werner,
du nützt in dem Fall einen Vollverstärker als Endstufe, besteht da nicht die Gefahr die Vorstufe zu übersteuern ? Oder, wenn die Vorstufe zu leise eingestellt ist, dass dann die Endstufe ins Clipping kommt ?
Ich kenne das ja nur von Gitarrenverstärkern wo man dies gezielt einsetzt, aber das ist dir, als Musiker, ja bestens bekannt.
Hallo Martin,
du meinst die interne Vorstufe des Verstärkers übersteuern?
Nein, denn mein Wandler ist keine aktive Vorstufe zur Signalverstärkung - das Signal wird nach Bedarf abgeschwächt - verstärken tut der Verstärker hintendran. Maximale Lautstärke ist dann Null db - will heißen die unveränderte Signalstärke der Quelle.
Wenn ich den Emitter nutze als Endverstärker geht es sogar noch weiter - dieser hat selbst keine integrierte Vorstufe - ein Widerstandsregelnetzwerk. Bei herkömmlichen anderen amps muß mal halt einen Fix Lautstärkewert einstellen, der ein 0 db Signal so weit verstärkt, daß es der gewünschten Maximallautsträke entspricht, die man sich ggf. anzutun gedenkt.
Würde ich eine seperate Vorstufe verwenden, die aktiv das Signal verstärkt (Gain) würde greifen, was du vermutest, da könnte man die Vorstufe des angeschlossenen Gerätes bös übersteuern!
Ich hoffe, du verstehst, wie ich das meine.
