22.11.2023, 13:09
Guten Morgen zusammen
Schön, das so ein lebhafter Austausch hier stattfindet. Ist den nun Open-Baffle das Mass aller Dinge ??? Gewiss nicht. Weil sie einfach viele Sachen eben nicht können.
Dinge, die anderen wichtig erscheinen und deren Fehlen, Musikgenuss bei einigen das verhindert. Glaube, darauf können wir uns einigen. Eine absolute Wahrheit gibt es nicht und oft spielen emotionale Aspekte eine grosse Rolle. Da gibt es den alten 70er Jahre Verstärker, den man sich vom Munde abgespart hat, an dem man hängt und für nichts in der Welt abgeben würde.
Habe trotzdem eine kleine? grosse ? Veränderung vorgenommen. Nein, kein Kabeltausch oder das probieren welches Chinchkabel nun besser klingt. Hab auch nicht die Netzstecker auf richtige Phase überprüft......das würde meine Kommentare in der letzten Zeit auch ziemlich unglaubwürdig machen.
Nein, hab die Schallbretter wieder an den Transistor angeschlossen. Weil es besser klingt ??? Wieder nein. Über die Röhre ist schon eine Klasse für sich.
Das hat ganz pragmatische Gründe. Höre nie Stundenlang an einem Stück, zu viele andere Sachen hab ich auch noch auf dem Schirm. Bin dann am überlegen, machst du den Kasten jetzt aus oder lässt du ihn an ?
Dauerndes ein-und ausschalten ist für Röhren ja nicht so dolle. Und Stundenlanges vor sich hinbrutzeln auch nicht. Was noch dazu kommt. Muss den Dynavox schon ganz schön aufdrehen um gehobene Zimmerlautstärke zu erreichen. Poti steht dann auf " 3 Uhr " Kurz vor Vollaussteuerung. Das alles ist beim Abacus kein Thema, den lass ich meistens den ganzen Tag an.
Hier noch ein Foto " meiner fachmännischen Lautsprecher Verkabelung "
[attachment=2353]
l.g. werner
Schön, das so ein lebhafter Austausch hier stattfindet. Ist den nun Open-Baffle das Mass aller Dinge ??? Gewiss nicht. Weil sie einfach viele Sachen eben nicht können.
Dinge, die anderen wichtig erscheinen und deren Fehlen, Musikgenuss bei einigen das verhindert. Glaube, darauf können wir uns einigen. Eine absolute Wahrheit gibt es nicht und oft spielen emotionale Aspekte eine grosse Rolle. Da gibt es den alten 70er Jahre Verstärker, den man sich vom Munde abgespart hat, an dem man hängt und für nichts in der Welt abgeben würde.
Habe trotzdem eine kleine? grosse ? Veränderung vorgenommen. Nein, kein Kabeltausch oder das probieren welches Chinchkabel nun besser klingt. Hab auch nicht die Netzstecker auf richtige Phase überprüft......das würde meine Kommentare in der letzten Zeit auch ziemlich unglaubwürdig machen.
Nein, hab die Schallbretter wieder an den Transistor angeschlossen. Weil es besser klingt ??? Wieder nein. Über die Röhre ist schon eine Klasse für sich.
Das hat ganz pragmatische Gründe. Höre nie Stundenlang an einem Stück, zu viele andere Sachen hab ich auch noch auf dem Schirm. Bin dann am überlegen, machst du den Kasten jetzt aus oder lässt du ihn an ?
Dauerndes ein-und ausschalten ist für Röhren ja nicht so dolle. Und Stundenlanges vor sich hinbrutzeln auch nicht. Was noch dazu kommt. Muss den Dynavox schon ganz schön aufdrehen um gehobene Zimmerlautstärke zu erreichen. Poti steht dann auf " 3 Uhr " Kurz vor Vollaussteuerung. Das alles ist beim Abacus kein Thema, den lass ich meistens den ganzen Tag an.
Hier noch ein Foto " meiner fachmännischen Lautsprecher Verkabelung "
[attachment=2353]
l.g. werner