21.11.2023, 09:16
Hallo Werner,
Nivea?! ich weiß nicht so Recht. Nach allem was ich so im WWW zu diesem Thema finden konnte wird von der Verwendung von fettenden Substanzen dringend abgeraten, da damit auf Dauer das Dämpfungsmaterial zersetzt werden kann wenn es aus Gummi o. Ä. besteht. Ebenso wäre Platenclene nicht ratsam da es das Metall angreift. Die im Weichspüler enthaltenen Weichmacher dagegen sollen genau den erwünschten Effekt haben und das Material wieder geschmeidig machen ohne es auf Dauer zu zerstören.
Auf Lucky’s Homepage habe ich folgendes gefunden:
Zitat: „Verhärtete Uralt-Nadelgummis bekommt man gefahrlos wieder mit Lenor Weichspüler weich. Ein Tropfen genügt, das zieht so weg. Hilft auch dabei ungleiche Kanäle durch verhärtete Fehlstellung des Cantilver-Gummi wieder hin zu bekommen. Kein Platenclene benutzen, ist hochagressiv und zerstört Metall !”
Ich werde es also mal mit einem Tröpfchen Lenor versuchen
Nivea?! ich weiß nicht so Recht. Nach allem was ich so im WWW zu diesem Thema finden konnte wird von der Verwendung von fettenden Substanzen dringend abgeraten, da damit auf Dauer das Dämpfungsmaterial zersetzt werden kann wenn es aus Gummi o. Ä. besteht. Ebenso wäre Platenclene nicht ratsam da es das Metall angreift. Die im Weichspüler enthaltenen Weichmacher dagegen sollen genau den erwünschten Effekt haben und das Material wieder geschmeidig machen ohne es auf Dauer zu zerstören.
Auf Lucky’s Homepage habe ich folgendes gefunden:
Zitat: „Verhärtete Uralt-Nadelgummis bekommt man gefahrlos wieder mit Lenor Weichspüler weich. Ein Tropfen genügt, das zieht so weg. Hilft auch dabei ungleiche Kanäle durch verhärtete Fehlstellung des Cantilver-Gummi wieder hin zu bekommen. Kein Platenclene benutzen, ist hochagressiv und zerstört Metall !”
Ich werde es also mal mit einem Tröpfchen Lenor versuchen

„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)