19.11.2023, 21:05
(19.11.2023, 08:22)Kellerkind schrieb: Morjen morjen Manni,
....
Ich sehe bei Breitbändern eine herrliche Gelassenheit im Sound, die besonders leiser gehört ihre Vorzüge ausbreitet - je lauter man hört, desto flacher wird das aber im Sound und desto weniger Leben entwickelt sich im Vergleich zu manch anderen Konzepten. Stimmen neigten lauter gehört dazu rauher zu wirken , als sie es eigentlich sind. Mich schrieb damals jemand an, der einige Zeit selber welche baute und versuchte mir das zu erklären mit dem was da wo auf der Membran passiert - anscheinend kommt es recht schnell zu Verzerrungen und Partialschwingungen. Der Mann plädierte sogar darauf, daß die kleineren Breitbänder da besser sind, als die großen !
....
Hallo Werner,
dass Breitbänder Limitierungen haben was Lautstärke und die Ausleuchtung der Frequenzenden haben ist ja irgendwie klar.
Dennoch ermöglichen kleine Breitbänder im Idealfall einen unfassbar direkten Zugang zum Wesenskern der Musik, so dass die Limitierungen gar keine Rolle mehr spielen.
Ob das im Rock/Metal Bereich funktioniert weiss ich nicht, aber Orchester geht durchaus.
LG