Hallo Hartmut,
ich hoffe die Endstufe wird im Laufe der Woche bei mir eintreffen .
So wie ich gesehen habe ist die Endstufe nicht brückbar, aber das ist erstmal noch nicht so wichtig.
Die originale Naim NAP 200 scheint ein kleiner HiFi Klassiker zu sein, was mir bis vor kurzem gar nicht bewußt war.
NAIM schreibt selber auf deren Seite :
"Die Ur-Version der NAP 200 wurde 1971 von Unternehmensgründer Julian Vereker entwickelt und sollte zur ersten in Serie gefertigten Naim-Endstufe werden."
Der einfache Aufbau des Schaltungsdesigns scheint wohl mit der Grund dafür zu sein daß die NAP 200 inzwischen gerne nachgebaut werden.
Chinesische Elektronikhersteller bieten nachgefertigte Platinen der NAIM Endstufen schon seit ein paar Jahren an.
Auf Youtube habe ich einige Videos gesehen von Leuten die diese Clone- Platinen bestückt und selber aufgebaut haben.
(21) NAP 200 Quarantine Clone Amplifier - YouTube
Der Ersteller des o.g. Videos empfiehlt sich eine Leer-Platine selber zu bestücken - da man nicht weiß mit welcher Bauteile-Qualität die Fertig Endstufen in China bestückt werden.
Ich lasse mich mal überraschen ..
Schöne Grüße in die Runde
Thomas
ich hoffe die Endstufe wird im Laufe der Woche bei mir eintreffen .

So wie ich gesehen habe ist die Endstufe nicht brückbar, aber das ist erstmal noch nicht so wichtig.
Die originale Naim NAP 200 scheint ein kleiner HiFi Klassiker zu sein, was mir bis vor kurzem gar nicht bewußt war.
NAIM schreibt selber auf deren Seite :
"Die Ur-Version der NAP 200 wurde 1971 von Unternehmensgründer Julian Vereker entwickelt und sollte zur ersten in Serie gefertigten Naim-Endstufe werden."
Der einfache Aufbau des Schaltungsdesigns scheint wohl mit der Grund dafür zu sein daß die NAP 200 inzwischen gerne nachgebaut werden.
Chinesische Elektronikhersteller bieten nachgefertigte Platinen der NAIM Endstufen schon seit ein paar Jahren an.
Auf Youtube habe ich einige Videos gesehen von Leuten die diese Clone- Platinen bestückt und selber aufgebaut haben.
(21) NAP 200 Quarantine Clone Amplifier - YouTube
Der Ersteller des o.g. Videos empfiehlt sich eine Leer-Platine selber zu bestücken - da man nicht weiß mit welcher Bauteile-Qualität die Fertig Endstufen in China bestückt werden.
Ich lasse mich mal überraschen ..

Schöne Grüße in die Runde

Thomas
- ich meinte zu hören -