18.11.2023, 14:24
Hab jetzt wirklich viel gehört
Aber immer mit dem kleinen Abacus. Wie klingen die Bretter an meinem Chinaböller ?
Erstmal gar nicht......hab beim umstöpseln vergessen den Dynavox an die Umschalteinheit anzuschliessen. Mittlerweile liegen bei mir 4 Paar Lautsprecherkabel rum.
Nun denn.
Musik kam schon mal raus, aus den Breitbändern. Habe die CD durchdudeln lassen und hab mich derweil anders beschäftigt. Nach einer Std. war es dann aber so weit.
ICH WOLLTE WISSEN WIE DAS KLINGT !!!
Es gibt eine Aufnahme, die in der Sparte "POP" als Jahrhundertscheibe bewertet wird. Talk Talk - Spirit of Eden. Musik, die längst die seichten Niederungen der üblichen POPMUSIK verlassen hat.
Für mich.......einfach nur traumhaft schön. Aber....!!! Sie stellt der Wiedergabekette schon mehrfach ein Beinchen. Und das in jeder Beziehung.
https://youtu.be/HSfGvuiFOWI?si=hNTFgu3R2Qu9H8g9
Was auffiel
Die Musik war gemessen an der Poti Stellung, sehr leise. Ein versuchsweise umstöpseln an den 4 Ohm Abgriffen brachte auch keine Verbesserung. Kollege Manfred hatte mich darauf hingewiesen, das die alten Breitbänder sehr hochohmig laufen.
Nun, dann ist das mal so. Also lauter gemacht. Das Poti stand auf "3 Uhr " So weit hatte ich die Röhre noch nie aufgedreht.
Also....wenn ich MEIN GOTT schreibe, ja dann ??? Wie oft hab ich die CD schon gehört, laut, leise, richtig LAUT. Schlecht klang das eigentlich nie.
Nur....was sich da vor meinen altersschwachen Ohren ausbreitete, kann man nicht beschreiben, bestenfalls hören.
Dynamik ???
Wie oft wird Dynamik mit Lautstärke verwechselt. Da klingt es leise eher, matt, unspektakulär. Also LAUTER !!! Schon besser. Was für ein Trugschluss.
Denn.....es wird alles LAUTER !!! Auch die leisen Stellen der Musik. Der Grad, zwischen Laut und Leise, bleibt immer gleich. Egal , wie Laut man auch hört.
Genau, das scheint der Grund zu sein, das Eintakt- Röhrenhörer oft sehr leise hören. Aus genau diesen Grund, das die Dynamik stimmt.
Ist ein Lautsprecher..( der immer das schwächste Glied in einer Kette ist ) von hoher Güte, dann zeigt er auch auf, wie es um die vorgeschalteten Geräte bestellt ist.
Noch nie......hab ich einen grösseren Unterschied zwischen meinen Abacus und dem Dynavox Röhrenböller gehört. Und der gehört ja nicht unbedingt zu den wirklich guten.
Klar, richtig Laut...ist nicht drin, braucht man aber auch nicht.
Kennt ihr Jimmy Smith ? Der ungekrönte Häuptling der SCHWEINEORGEL ( Hammond Orgel ) Die CD.....Plays Fats Waller. Da ist Dynamik drauf, ohne Ende.
Aber auch ein Gitarrist, den ich vorher nie gehört habe. Eine Aufnahme von 1962. Rudy van Gelder. 2008 remasteret von ihm.
https://youtu.be/hxCbDIRZdic?si=zy7GtSfTnFuwpqkS
Gleich im ersten Stück hörte ich die Gitarre. Nun gut, wenn ich jetzt auf anderen Boxen mir die CD anhöre und mich expliziert auf die Gitarre konzentriere, dann werde ich sie wahrscheinlich auch hören, nur.....warum ist sie mir vorher nicht aufgefallen ???
Noch Mal..... Ich rede hier von einem 70 jährigen Uralt Breitbänder der in einer schnöden Holzplatte steckt. Wir alle, haben wahrscheinlich auf der Suche nach den heiligen Gral eine Menge Kohle versengt.
Bin ich jetzt total verblendet, unrealistisch, was die Güte von HIFI Komponenten betrifft ?
Denke NEIN !!!
Eher Ratlos. Frage mich, was hat uns der ganze Hype der letzten 50 Jahre gebracht ?
Schlussendlich
Holla, die Waldfee, steht sie eines Tages vor mir und sagt. Siehe Onkel, du hast allerlei Gerätschaften gehortet. das ist Völlerei. Ich bin gekommen, dich auf ein bescheidenes Mass zurück zu stutzen. Darum....vernehme meine Worte. Du darfst behalten was dir wichtig erscheinet, alles andere werde ich dir nehmen und ins Höllenfeuer schicken.
Da brennen sie nun....Schade um die Q Akustik, die kleine Klipsch und der Teufel hat lange Zeit die Hütte warm, wenn er sein Feuer mit der Little Watt anheizt.
In diesem Sinne
l.g. werner
Aber immer mit dem kleinen Abacus. Wie klingen die Bretter an meinem Chinaböller ?
Erstmal gar nicht......hab beim umstöpseln vergessen den Dynavox an die Umschalteinheit anzuschliessen. Mittlerweile liegen bei mir 4 Paar Lautsprecherkabel rum.
Nun denn.
Musik kam schon mal raus, aus den Breitbändern. Habe die CD durchdudeln lassen und hab mich derweil anders beschäftigt. Nach einer Std. war es dann aber so weit.
ICH WOLLTE WISSEN WIE DAS KLINGT !!!
Es gibt eine Aufnahme, die in der Sparte "POP" als Jahrhundertscheibe bewertet wird. Talk Talk - Spirit of Eden. Musik, die längst die seichten Niederungen der üblichen POPMUSIK verlassen hat.
Für mich.......einfach nur traumhaft schön. Aber....!!! Sie stellt der Wiedergabekette schon mehrfach ein Beinchen. Und das in jeder Beziehung.
https://youtu.be/HSfGvuiFOWI?si=hNTFgu3R2Qu9H8g9
Was auffiel
Die Musik war gemessen an der Poti Stellung, sehr leise. Ein versuchsweise umstöpseln an den 4 Ohm Abgriffen brachte auch keine Verbesserung. Kollege Manfred hatte mich darauf hingewiesen, das die alten Breitbänder sehr hochohmig laufen.
Nun, dann ist das mal so. Also lauter gemacht. Das Poti stand auf "3 Uhr " So weit hatte ich die Röhre noch nie aufgedreht.
Also....wenn ich MEIN GOTT schreibe, ja dann ??? Wie oft hab ich die CD schon gehört, laut, leise, richtig LAUT. Schlecht klang das eigentlich nie.
Nur....was sich da vor meinen altersschwachen Ohren ausbreitete, kann man nicht beschreiben, bestenfalls hören.
Dynamik ???
Wie oft wird Dynamik mit Lautstärke verwechselt. Da klingt es leise eher, matt, unspektakulär. Also LAUTER !!! Schon besser. Was für ein Trugschluss.
Denn.....es wird alles LAUTER !!! Auch die leisen Stellen der Musik. Der Grad, zwischen Laut und Leise, bleibt immer gleich. Egal , wie Laut man auch hört.
Genau, das scheint der Grund zu sein, das Eintakt- Röhrenhörer oft sehr leise hören. Aus genau diesen Grund, das die Dynamik stimmt.
Ist ein Lautsprecher..( der immer das schwächste Glied in einer Kette ist ) von hoher Güte, dann zeigt er auch auf, wie es um die vorgeschalteten Geräte bestellt ist.
Noch nie......hab ich einen grösseren Unterschied zwischen meinen Abacus und dem Dynavox Röhrenböller gehört. Und der gehört ja nicht unbedingt zu den wirklich guten.
Klar, richtig Laut...ist nicht drin, braucht man aber auch nicht.
Kennt ihr Jimmy Smith ? Der ungekrönte Häuptling der SCHWEINEORGEL ( Hammond Orgel ) Die CD.....Plays Fats Waller. Da ist Dynamik drauf, ohne Ende.
Aber auch ein Gitarrist, den ich vorher nie gehört habe. Eine Aufnahme von 1962. Rudy van Gelder. 2008 remasteret von ihm.
https://youtu.be/hxCbDIRZdic?si=zy7GtSfTnFuwpqkS
Gleich im ersten Stück hörte ich die Gitarre. Nun gut, wenn ich jetzt auf anderen Boxen mir die CD anhöre und mich expliziert auf die Gitarre konzentriere, dann werde ich sie wahrscheinlich auch hören, nur.....warum ist sie mir vorher nicht aufgefallen ???
Noch Mal..... Ich rede hier von einem 70 jährigen Uralt Breitbänder der in einer schnöden Holzplatte steckt. Wir alle, haben wahrscheinlich auf der Suche nach den heiligen Gral eine Menge Kohle versengt.
Bin ich jetzt total verblendet, unrealistisch, was die Güte von HIFI Komponenten betrifft ?
Denke NEIN !!!
Eher Ratlos. Frage mich, was hat uns der ganze Hype der letzten 50 Jahre gebracht ?
Schlussendlich
Holla, die Waldfee, steht sie eines Tages vor mir und sagt. Siehe Onkel, du hast allerlei Gerätschaften gehortet. das ist Völlerei. Ich bin gekommen, dich auf ein bescheidenes Mass zurück zu stutzen. Darum....vernehme meine Worte. Du darfst behalten was dir wichtig erscheinet, alles andere werde ich dir nehmen und ins Höllenfeuer schicken.
Da brennen sie nun....Schade um die Q Akustik, die kleine Klipsch und der Teufel hat lange Zeit die Hütte warm, wenn er sein Feuer mit der Little Watt anheizt.
In diesem Sinne
l.g. werner