16.11.2023, 20:43
Hallo Generg
Die Veränderungen der Parameter gleichen sich wieder aus, bezüglich Gehäuse.
Fres sinkt, Vas steigt, Qts sinkt. Wenn Du mit den jeweiligen Parametern die Gehäuse berechnest werden sie annähern gleich sein.
Die Mitte der Schwingspulen-Höhe soll , muss immer in der Mitte der oberen Polplatte liegen.
Das ist sozusagen der Nullpunkt wo die Membrane zum stehen kommt.
Was DU NIE machen darfst ist die Zentrierung mit den Fingern feste weich zu drücken.
Dabei wird die Zentrierung KNISTERN ! Dabei werden die harten Harze in den Radien der Zentrierung, das sind die beanspruchtesten stellen, unwiederbringlich gebrochen dh zerstört.
Die fres wird stark sinken. Dabei sinkt Rms so stark dass kein sauberer Impuls mehr geht. Ebenfalls kann dabei die Zentrierung so gedehnt werden dass es zwei "Nullpunkte " gibt.
Die Membrane hat dann zwei Nullpunkte etwas oberhalb und etwas unterhalb der oberen Polplatte, da sie ja gedehnt ist..
Da Du durch die überdehnte Zentrierung keinen definierten Nullpunkt mehr hast klingt der Lautsprecher schlabberig und verschwommen in den Mitten. Er findet seinen Nullpünkt nicht mehr.
Der Lautsprecher ist damit KAPUTT.
Gruß berny
Die Veränderungen der Parameter gleichen sich wieder aus, bezüglich Gehäuse.
Fres sinkt, Vas steigt, Qts sinkt. Wenn Du mit den jeweiligen Parametern die Gehäuse berechnest werden sie annähern gleich sein.
Die Mitte der Schwingspulen-Höhe soll , muss immer in der Mitte der oberen Polplatte liegen.
Das ist sozusagen der Nullpunkt wo die Membrane zum stehen kommt.
Was DU NIE machen darfst ist die Zentrierung mit den Fingern feste weich zu drücken.
Dabei wird die Zentrierung KNISTERN ! Dabei werden die harten Harze in den Radien der Zentrierung, das sind die beanspruchtesten stellen, unwiederbringlich gebrochen dh zerstört.
Die fres wird stark sinken. Dabei sinkt Rms so stark dass kein sauberer Impuls mehr geht. Ebenfalls kann dabei die Zentrierung so gedehnt werden dass es zwei "Nullpunkte " gibt.
Die Membrane hat dann zwei Nullpunkte etwas oberhalb und etwas unterhalb der oberen Polplatte, da sie ja gedehnt ist..
Da Du durch die überdehnte Zentrierung keinen definierten Nullpunkt mehr hast klingt der Lautsprecher schlabberig und verschwommen in den Mitten. Er findet seinen Nullpünkt nicht mehr.
Der Lautsprecher ist damit KAPUTT.
Gruß berny