16.11.2023, 13:30
Hallo zusammen
Habe mittlerweile viel gehört, quer durch den Garten. Auch mit der Aufstellung noch herum probiert. Stehen sehr nahe und auf meine Ohren ein gewinkelt. Wenn ich was nicht ab kann, dann....fehlende Stereo Balance !!! Hörte immer, Mitte rechts. Auch den Kopf mehr nach links brachte keine Besserung. Habe es aber hin bekommen. Beide Bretter waren zu stark ein gewinkelt und die linke steht jetzt einen Hauch weniger ein gewinkelt als die rechte.
Jetzt kommt das Mono Signal perfekt aus der Mitte.
Was hab ich nicht alles gelesen, was geht, was nicht. Was dabei auffällt, es wird immer wieder behauptet das bei nur einem Breitbänder, der Tiefton fehle.
Das kann ich ehrlicher Weise nicht nachvollziehen. Was die fast 70 Jahre alten Dinger in Sachen Frequenz Spektrum abbilden ist in sich so homogen, so schlüssig und bruchlos, das da für mich gar nichts fehlt.
Die Mitten sind doch das wichtigste, oder wie seht ihr das. Denke auch das ein Subwoofer einfach die Homogenität zerstört, zu groß, zu langsam u.s.w.
Dann gibt es die Fraktion die alles und jenes misst. Ob man daraus immer Rückschlüsse was die Klangqualität betrifft, ziehen kann ??? Das Abgrund tiefe Bassorgien und eine annähernde Dynamik wie bei einem Livekonzert nicht gehen, versteht sich von selbst. Wirklich grosse teure Ketten können das aber auch nicht. Das ist mir bei Mahler in Leipzig überdeutlich aufgefallen.
Viele dieser High-End Ketten machen alles nur vordergründig spektakulärer aber nicht unbedingt richtiger. Das sind dann oft die Hörer, die behaupten, bei mir zuhause klingt das besser wie Live.
Eine Kette, die unabhänig vom Preis, das gehörte im richtigen Massstab verkleinert, kommt der Wahrheit viel näher. Es ist wie bei Fotos oder TV. Das kann sehr gross- aber auch sehr klein sein, der Ausschnitt bleibt aber immer der gleiche. Hab mal eine Kette, 50000 Euro teuer gehört, da bin ich rausgegangen.
Anderer Seits, und hier nenne ich Ross und Reiter. Eine fein abgestimmte Kette von Audio Note. Da stimmte wirklich alles, nur nicht der Preis dafür, so um die 60000 Euro.
[attachment=2339]
l.g. werner
Habe mittlerweile viel gehört, quer durch den Garten. Auch mit der Aufstellung noch herum probiert. Stehen sehr nahe und auf meine Ohren ein gewinkelt. Wenn ich was nicht ab kann, dann....fehlende Stereo Balance !!! Hörte immer, Mitte rechts. Auch den Kopf mehr nach links brachte keine Besserung. Habe es aber hin bekommen. Beide Bretter waren zu stark ein gewinkelt und die linke steht jetzt einen Hauch weniger ein gewinkelt als die rechte.
Jetzt kommt das Mono Signal perfekt aus der Mitte.
Was hab ich nicht alles gelesen, was geht, was nicht. Was dabei auffällt, es wird immer wieder behauptet das bei nur einem Breitbänder, der Tiefton fehle.
Das kann ich ehrlicher Weise nicht nachvollziehen. Was die fast 70 Jahre alten Dinger in Sachen Frequenz Spektrum abbilden ist in sich so homogen, so schlüssig und bruchlos, das da für mich gar nichts fehlt.
Die Mitten sind doch das wichtigste, oder wie seht ihr das. Denke auch das ein Subwoofer einfach die Homogenität zerstört, zu groß, zu langsam u.s.w.
Dann gibt es die Fraktion die alles und jenes misst. Ob man daraus immer Rückschlüsse was die Klangqualität betrifft, ziehen kann ??? Das Abgrund tiefe Bassorgien und eine annähernde Dynamik wie bei einem Livekonzert nicht gehen, versteht sich von selbst. Wirklich grosse teure Ketten können das aber auch nicht. Das ist mir bei Mahler in Leipzig überdeutlich aufgefallen.
Viele dieser High-End Ketten machen alles nur vordergründig spektakulärer aber nicht unbedingt richtiger. Das sind dann oft die Hörer, die behaupten, bei mir zuhause klingt das besser wie Live.
Eine Kette, die unabhänig vom Preis, das gehörte im richtigen Massstab verkleinert, kommt der Wahrheit viel näher. Es ist wie bei Fotos oder TV. Das kann sehr gross- aber auch sehr klein sein, der Ausschnitt bleibt aber immer der gleiche. Hab mal eine Kette, 50000 Euro teuer gehört, da bin ich rausgegangen.
Anderer Seits, und hier nenne ich Ross und Reiter. Eine fein abgestimmte Kette von Audio Note. Da stimmte wirklich alles, nur nicht der Preis dafür, so um die 60000 Euro.
[attachment=2339]
l.g. werner