12.11.2023, 15:03
Guten Tach in die Runde
Habe gestern meine Schallwände vom Schreiner geholt. Saubere Arbeit, fein abgeschliffene Kanten, perfekter Kreis Ausschnitt und saubere Verleimung der Stützbretter.
Ne handvoll Schrauben hat er auch noch spendiert. Da fand ich die 50 Euro durchaus angebracht.
Zuhause gings dann ans montieren der Treiber. Hatte mich entschieden die Treiber von vorn einzusetzen , weil es einfacher ist. Von hinten hätte ich das MDF durchbohren müssen und Gewindeschrauben mit Muttern einzusetzen.
Auch mit den einfachen Schrauben war es eine ganz schöne Friemelei, musst ganz schön aufpassen, das alle Schrauben noch genug " Fleisch " hatten.
Habs aber ganz gut hinbekommen.
Dann musste ich noch einiges in meinem Musikantensaal ca. 12 qm. umstellen. Die kleinen Klipsch weg und die Ständer auch. Jetzt ging es ans aufstellen. Da bin ich pingelig. Mit Isolierband den Boden markiert und die Minibananenstecker in die Lüsterklemmen verschraubt.
Ganz leise Musik angemacht und dann bin ich erst mal rausgegangen. Nach ner halben Std. ging s dann ans reinhören.
So, was soll ich sagen.
Benutze zum checken gern Musik dich wirklich seit Jahren gut kenne. In diesem Fall Philip Catherine Transparence. https://youtu.be/9VCf2g0JnPE?si=o3Us9VUnllUTkE5p
Was ich zu hören bekam...war völlig unspektakulär, und das im positiven Sinne. Da haute mir weder der Bass in die Magengrube, noch plärrten mir vorlaute Mitten um die Ohren, auch die Höhen gingen nicht aufs Zahnfleisch.
Alles kam unglaublich klar unangestrengt aus den Boxen, die wiederum ihre Anwesenheit akustisch leugneten. Die Grössenverhältnisse der Instrumente, hier Gitarre und Contrabass passte. Bis dahin hörte ich noch extrem leise.
Die 2te CD Rob Wasserman, Duets. Ebenfalls Contrabass mit verschiedenen Interpreten. Denke ,keine Musik wo Open Baffle Speaker ihre Qualitäten aufzeigen.
Doch, weit gefehlt
Hab das Poti dann so weit aufgedreht, das ich gute Zimmerlautstärke hörte. Angel Eyes https://youtu.be/lCBUmV6GvtI?si=TuI6SP9SxGmnZs-F
Da wird die Stimme richtig laut. Sie kam völlig unverzehrt aus den 2 Breibändern. Das sie keine Mörderpegel oder extreme Bass Atacken können versteht sich von selbst.
Aber, in den Frequenzspektrum was sie wiedergeben spielen sie absolut sauber und bruchlos.
Fakt
Bin rundherum begeistert und hoffe nur das daß nicht nur Anfangseuphorie ist
Ach fast vergessen, unter den Schallwänden hab ich jeweils 2 doppelt Filtzgleiter geklebt und unter die Stütze nur einen. So hat die Schallwand ganz wenig Neigung nach hinten.
Für die Fachleute unter euch
Warum kann ich den kleinen Abacus Ampino bis auf 12 Uhr hochdrehen. Er leistet locker 2mal 40 Watt. Bei der Stellung an der Littie Watt lauf ich aus dem Zimmer, so lautistes dann
Die alten Röhrenradios hatte doch nur 2 mal 5 Watt.
[attachment=2294][attachment=2295][attachment=2296][attachment=2297][attachment=2298]
Bhttps://youtu.be/lCBUmV6GvtI?si=TuI6SP9SxGmnZs-Fall h
R
L
Habe gestern meine Schallwände vom Schreiner geholt. Saubere Arbeit, fein abgeschliffene Kanten, perfekter Kreis Ausschnitt und saubere Verleimung der Stützbretter.
Ne handvoll Schrauben hat er auch noch spendiert. Da fand ich die 50 Euro durchaus angebracht.
Zuhause gings dann ans montieren der Treiber. Hatte mich entschieden die Treiber von vorn einzusetzen , weil es einfacher ist. Von hinten hätte ich das MDF durchbohren müssen und Gewindeschrauben mit Muttern einzusetzen.
Auch mit den einfachen Schrauben war es eine ganz schöne Friemelei, musst ganz schön aufpassen, das alle Schrauben noch genug " Fleisch " hatten.
Habs aber ganz gut hinbekommen.
Dann musste ich noch einiges in meinem Musikantensaal ca. 12 qm. umstellen. Die kleinen Klipsch weg und die Ständer auch. Jetzt ging es ans aufstellen. Da bin ich pingelig. Mit Isolierband den Boden markiert und die Minibananenstecker in die Lüsterklemmen verschraubt.
Ganz leise Musik angemacht und dann bin ich erst mal rausgegangen. Nach ner halben Std. ging s dann ans reinhören.
So, was soll ich sagen.
Benutze zum checken gern Musik dich wirklich seit Jahren gut kenne. In diesem Fall Philip Catherine Transparence. https://youtu.be/9VCf2g0JnPE?si=o3Us9VUnllUTkE5p
Was ich zu hören bekam...war völlig unspektakulär, und das im positiven Sinne. Da haute mir weder der Bass in die Magengrube, noch plärrten mir vorlaute Mitten um die Ohren, auch die Höhen gingen nicht aufs Zahnfleisch.
Alles kam unglaublich klar unangestrengt aus den Boxen, die wiederum ihre Anwesenheit akustisch leugneten. Die Grössenverhältnisse der Instrumente, hier Gitarre und Contrabass passte. Bis dahin hörte ich noch extrem leise.
Die 2te CD Rob Wasserman, Duets. Ebenfalls Contrabass mit verschiedenen Interpreten. Denke ,keine Musik wo Open Baffle Speaker ihre Qualitäten aufzeigen.
Doch, weit gefehlt
Hab das Poti dann so weit aufgedreht, das ich gute Zimmerlautstärke hörte. Angel Eyes https://youtu.be/lCBUmV6GvtI?si=TuI6SP9SxGmnZs-F
Da wird die Stimme richtig laut. Sie kam völlig unverzehrt aus den 2 Breibändern. Das sie keine Mörderpegel oder extreme Bass Atacken können versteht sich von selbst.
Aber, in den Frequenzspektrum was sie wiedergeben spielen sie absolut sauber und bruchlos.
Fakt
Bin rundherum begeistert und hoffe nur das daß nicht nur Anfangseuphorie ist
Ach fast vergessen, unter den Schallwänden hab ich jeweils 2 doppelt Filtzgleiter geklebt und unter die Stütze nur einen. So hat die Schallwand ganz wenig Neigung nach hinten.
Für die Fachleute unter euch
Warum kann ich den kleinen Abacus Ampino bis auf 12 Uhr hochdrehen. Er leistet locker 2mal 40 Watt. Bei der Stellung an der Littie Watt lauf ich aus dem Zimmer, so lautistes dann
Die alten Röhrenradios hatte doch nur 2 mal 5 Watt.
[attachment=2294][attachment=2295][attachment=2296][attachment=2297][attachment=2298]
Bhttps://youtu.be/lCBUmV6GvtI?si=TuI6SP9SxGmnZs-Fall h
R
L